36er FOX Float RC2 -2015-

ja ich, und Original ist die FOX ja schon nicht gerade unpotent, mit dem MST-Kit geht sie nochmal richtig ab. Damit meine ich, sensibler und feiner einstellbar in HSC/LSC und Zugstufe. Die geänderte HSR merkt man auch sehr positiv, also schnellere Ferderwegs-Rückgewinnung und besseres und feineres Ansprechen bezüglich Zug- und Druckstufe. Macht sich auch bei schlechteren Streckenbedingungen bemerkbar, also z.B. Nässe in Form von noch mehr Grip. Der Bremspunkt kann auch später erfolgen, manchmal und zu Anfangs auch des öfteren bei mir auch zu spät, da sich die Gabel noch unauffälliger als vorher verhält.
Für den Preis des Kit absolut empfehlenswert :daumen:

LG
Thomas
Hatte die von dir veränderte Gabel schon das Update?
Ich habe es nachrüsten lassen, danach war die in der Tat sensibler wie du es beschreibst.
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Kann mir hier jmd Auskunft bzgl. Einbaulängen geben?

Und zwar würde mich die EBL einer 29er Float/Talas (ich nehm an die sind gleich) sowohl mit 150 als auch 160mm FW interessieren. Im Idealfall auch noch die EBL der entsprechenden Öhlins RXF36?

Vielen Dank im Voraus!
 
Mal was zum Service:

Am Wochenende war bei FOX Tag der offenen Tour und man hatte dort Zeit, meine RC2 Kartusche einem Service zu unterziehen bei dem ich zuschauen durfte.
(Das Ding war ~1 Jahr im Einsatz und hatte grob 6.000km/ 150.000hm auf dem Buckel)

Nachdem die Kartusche in alle Einzelteile zerlegt war, hat man mir die Shims vom BaseValve gezeigt.
Zu meiner Überraschung musste ich feststellen, dass auch die verschleißen.
Anschließend führte mir der Mitarbeiter vor, wie ruckelig der Sailhead (also die der untere Dichtungskopf) lieft.
Die Gleitbeschichtung hatte tatsächlich etwas gelitten und der neue Kopf lief leichter.
(Vor dem Zerlegen habe ich von den beiden Dingen schon mal nix gemerkt weil es schleichend kommt)

Dann kam alles in ein Reinigungsbad was etwa 20min gedauert hat.
In der Zwischenzeit wurde noch anchgeschaut ob es ein Update in Abstimmung o. ä. gibt, war aber alles aktuell.

Anschließend begann der Zusammenbau mit neuen Shims, neuen Dichtungen, neuem Bladder usw..

Nach etwa einer Stunde war alles erledigt.
Das Ding fühlte sich im ausgebauten Zustand zunächst an wie vorher.

Eingebaut habe ich den Unterschied allerdings sehr schnell bemerkt.
Sie läuft jetzt wieder geschmeidiger, spricht auf kleine Kiesel schneller an (es wurde NUR die Kartusche gewartet, nicht die ganze Gabel!).
Auch schnellen Schläge kann sie jetzt besser folgen.

Unterm Strich kann ich jetzt sagen, dass eine Gabel nicht nur den normalen Service braucht den wir oft selbst durchführen.
Auch die Kartusche unterliegt einem merklichen Verschleiß.
 
Was hast du gezahlt für den Service?
Du hast ja zugeschaut, kann man diesen Service auch selbst durchführen bzw. bekommt man die Teile als Service Kit?
 
Ich musste ausnahmsweise nix bezahlen weil ja Tag der offen Tür war und man Zeit dafür hatte. Kartusche habe ich selbst ausgebaut.

Ansonsten kostet der Service der Kartusche mit allen Teilen 79,-€, komplette Gabel 139,-€.
http://foxracingshox.de/manuals/Formulare/Service_Preise_2016.pdf

Servicekit bekommt man einzeln, Anleitung ist hier http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=652

Man braucht aber zumindest die Klemmbacken und das Tool um den Sealhead ohne zu beschädigen einsetzen zu können.

Und für 79,-€ kauf ich mir nicht die Werkzeuge, das Öl und die Dichtungen.
Derzeit dauert es 4 Tage, im Winter eher weniger.
 
Ja da hast du recht, nochmal 79€ für Werkzeuge und so werde ich auch nicht ausgeben.
Vielleicht kommst sie im Winter mal zu Fox. Ich hatte auch überlegt am Wochenende hinzufahren, kam leider nicht dazu. Aber für einen Service umsonst hätte es sich auf jeden Fall gelohnt!
Find ich klasse von Fox das sie dir diesen umsonst gemacht haben!
 
nein, die Gabel war Original.
MST ändert ja das Midvalve und die Shim, keine Ahnung ob Fox da ähnliches an der Gabel ändern würde bei einem Upgrade.

LG
Thomas
Dier erste Serie der 36er war sehr stramm auf Race ausgelegt.
Ich hatte eine solche Ausführung.
Man musste IMMER odrdenlich Druck am Lenker haben, dann für das Ding wie auf Schienen.
Leider gibt das meine Kondition nicht her.

Bei FOX teilte man mir mit, dass es ein Update der Shimbelegung am BaseValve gäbe.
Auch weil es dem einen oder andere Rennfahrer danach verlangt hatte.
(Das Update ist auch in den Zeichnungen von FOX abgebildet)

Also hab ich vor grob einem Jahr einen Service machen lassen und das BaseValve updaten lassen.
Und siehe da, die Gabel war gutmüdiger, hat viel softer angesprochen und meine Arme kamen wieder mit.
 
Ja da hast du recht, nochmal 79€ für Werkzeuge und so werde ich auch nicht ausgeben.
Vielleicht kommst sie im Winter mal zu Fox. Ich hatte auch überlegt am Wochenende hinzufahren, kam leider nicht dazu. Aber für einen Service umsonst hätte es sich auf jeden Fall gelohnt!
Find ich klasse von Fox das sie dir diesen umsonst gemacht haben!
Hat mich auch gefreut, vor allen Dingen weil ich zuschauen konnte.
 
Dier erste Serie der 36er war sehr stramm auf Race ausgelegt.
Ich hatte eine solche Ausführung.
Man musste IMMER odrdenlich Druck am Lenker haben, dann für das Ding wie auf Schienen.
Leider gibt das meine Kondition nicht her.

das fand ich eher nicht das Problem und taugt mir eig auch besser so von der Gabel her, einzig die zu ,,lasche,, HSR hatte mich gestört. Darum habe ich mir, oder vielmehr der Gabel das MST Tuning gegönnt. In meiner 40Float (2016er) ist es ähnlich gewesen und läuft jetzt mit MST Abänderung auch perfekt.

LG
Thomas
 
das fand ich eher nicht das Problem und taugt mir eig auch besser so von der Gabel her, einzig die zu ,,lasche,, HSR hatte mich gestört. Darum habe ich mir, oder vielmehr der Gabel das MST Tuning gegönnt. In meiner 40Float (2016er) ist es ähnlich gewesen und läuft jetzt mit MST Abänderung auch perfekt.

LG
Thomas
Ja ich weiß was du meinst.
Vielleicht wäre die ursprüngliche "Rauceabstimmung" für dich besser gewesen.
 
Dier erste Serie der 36er war sehr stramm auf Race ausgelegt.
Ich hatte eine solche Ausführung.
Man musste IMMER odrdenlich Druck am Lenker haben, dann für das Ding wie auf Schienen.
Leider gibt das meine Kondition nicht her.

Bei FOX teilte man mir mit, dass es ein Update der Shimbelegung am BaseValve gäbe.
Auch weil es dem einen oder andere Rennfahrer danach verlangt hatte.
(Das Update ist auch in den Zeichnungen von FOX abgebildet)

Also hab ich vor grob einem Jahr einen Service machen lassen und das BaseValve updaten lassen.
Und siehe da, die Gabel war gutmüdiger, hat viel softer angesprochen und meine Arme kamen wieder mit.

Du meinst die 2015er Gabel mit erster Serie, oder?
 
Lässt sich eig. eine 2016er Fox 36 mit 150mm Federweg auf 180mm umbauen? Wenn ja was wird dafür benötigt?
Nur die Spacer oder auch ein anderer Airshaft?
 
Bin an einer Fox 36er im Rahmen eines Gabelupgrades interessiert. Eine Frage an die ExpertInnen hier:
  • Was ist der Unterschied zwischen FIT und FIT4 Dämpfer bei der Fox?
Mich überrascht nicht nur, dass offensichtlich beide Versionen angeboten werden (siehe bspw. Fox-Homepage), sondern insbesondere, dass zwar FIT4 als Nachfolger angepriesen wird (bspw. auf der Fox-Homepage), aber die FIT-Version aktuell höher bepreist ist (bspw. bei bc) und auch in den aktuellen Tests verwendet wurde.
  • Welche Version, d.h. FIT oder FIT4, ist die bessere?
Am Rande: Was im Umkehrschluss bedeutet dann "RC2" wie hier im Titel des Threads verwendet?
 
Zurück