36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ich habe die Tage das Dämpfungsöl in meiner 36er von 2015 gewechselt.
Dazu habe ich NUR die Kartusche entfernt, der Rest hat KEINEN Service bekommen.
Grund war, ich wollte das neue 5er FOX Öl mit PTFE Zusatz testen.

Was als erstes Auffällt- nachdem man die Dose ordentlich geschüttelt hat- es kommt ein trübes Öl zu Vorschein, die feinen PTFE Partikel sind sogar mit dem Auge erkennbar.



Nach dem Befüllen habe ich einen deutlichen Unterschied in Bezug auf das „Slip Stick“ feststellen können wenn ich die Kartusche im ausgebauten Zustand von Hand bewegt habe.
Mit dem etwa 6 Monate alten 5er Öl hatte ich eine Art Losbrechmoment, das war mit dem neuen PTFE Öl deutlich weniger, bzw. fast ganz verschwunden.
Besonders merkt man das bei jedem Richtungswechsel zwischen Ein- und Ausfedern, das läuft jetzt „glatter“.

Nach dem Einbau ich ein besseres Ansprechverhalten der Gabel bemerkt- wohl gemerkt der Rest hatte KEINEN Service bekommen!
Schnellen Schlagfolgen kann die Gabel jetzt (bei gleichen Einstellungen) besser folgen.
Sie fühlt sich geschmeidiger an als vorher.

Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob das Ergebnis mit dem normalen 5er FOX Öl (ohne PTFE) auch so gewesen wäre.
Aber wenn jemand das Öl wechseln möchte sollte er zu neuen PTFE greifen.
 
Klingt gut, hast du zufällig ne Anleitung für den Ölwechsel der Kartusche ?

*Edit* Gefunden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich nach langem hin und her, Tuning der Fit4, Fit RC2 kaufen oder doch Fast CO3, aufgrund des günstigen Pfundkurses für die Fast CO3 Kartusche entschieden.

Heute kam die Kartusche von TFtuned aus UK an. Einbau war problemlos, Fit4 raus, Fast rein, 180ml Öl rein und entlüften.
Hab mich erstmal für ein Druckstufensetup zwischen dem soften und dem mittleren entschieden. Ich hoffe das Wetter spielt mit und ich kann nach dem WE mal nen ersten Eindruck abgegeben.

Durch das offene Ölbad wiegt die Gabel jetzt genau 100g mehr.



 
Hallo zusammen, ich finde keine passende Antwort im Moment, kann eine 36 Float mit 170mm Federweg auch auf 160mm getravelt werden?
Danke für die Antwort. Das www. hat keine zufriedenstellende Antwort für mich gehabt.
 
FFT - Fox Factory Tuning
http://www.bikeradar.com/mtb/news/a...an-ever-to-upgrade-your-fox-suspension-50449/
https://www.pinkbike.com/news/fox-factory-tuning-program.html

FFT.jpg


The Fox Factory Tuning programme allows you to upgrade the compression damping assembly and air spring on older forks to 2018 spec.


 

Anhänge

  • FFT.jpg
    FFT.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 303
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich nach langem hin und her, Tuning der Fit4, Fit RC2 kaufen oder doch Fast CO3, aufgrund des günstigen Pfundkurses für die Fast CO3 Kartusche entschieden.

Heute kam die Kartusche von TFtuned aus UK an. Einbau war problemlos, Fit4 raus, Fast rein, 180ml Öl rein und entlüften.
Hab mich erstmal für ein Druckstufensetup zwischen dem soften und dem mittleren entschieden. Ich hoffe das Wetter spielt mit und ich kann nach dem WE mal nen ersten Eindruck abgegeben.

Durch das offene Ölbad wiegt die Gabel jetzt genau 100g mehr.



Hallo, gibt es schon eine Erfahrung?

LG Günter
 
Hallo,
Möchte mir eine Fox 36 Factory (2018) kaufen und bin mir noch unschlüssig ob ich die Fit4 oder Fit Hsc/Lsc nehmen soll. Macht ja nochmal 100€ Unterschied.

Kann mir da jemand bei der Entscheidungsfindung helfen?
 
Hallo,
Möchte mir eine Fox 36 Factory (2018) kaufen und bin mir noch unschlüssig ob ich die Fit4 oder Fit Hsc/Lsc nehmen soll. Macht ja nochmal 100€ Unterschied.

Kann mir da jemand bei der Entscheidungsfindung helfen?
Wenn du dich mit Fahrwerken auskennst und sie einstellen kannst die RC2.

Sonst die FIT4, und einfach fahren.
 
Wenn du dich mit Fahrwerken auskennst und sie einstellen kannst die RC2.

Sonst die FIT4, und einfach fahren.
Wenn ich das richtig sehe, dann kann man halt mit dem RC2 nochmal die letzten paar Prozent Finetuning rausholen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass bei der Fit4 die kleine schwarze Verstellung (für den Openmodus) die HighspeedDRUCKstufe verändert? Man kann also open etwas fester Richtung Firm stellen oder? Im Testbericht von MTB News zu den 2018er Modellen steht nähmlich LSC und das ist glaube ich falsch
 
Wenn ich das richtig sehe, dann kann man halt mit dem RC2 nochmal die letzten paar Prozent Finetuning rausholen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass bei der Fit4 die kleine schwarze Verstellung (für den Openmodus) die HighspeedDRUCKstufe verändert? Man kann also open etwas fester Richtung Firm stellen oder? Im Testbericht von MTB News zu den 2018er Modellen steht nähmlich LSC und das ist glaube ich falsch
Doch, das ist LSC.
 
Wenn ich das richtig sehe, dann kann man halt mit dem RC2 nochmal die letzten paar Prozent Finetuning rausholen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass bei der Fit4 die kleine schwarze Verstellung (für den Openmodus) die HighspeedDRUCKstufe verändert? Man kann also open etwas fester Richtung Firm stellen oder? Im Testbericht von MTB News zu den 2018er Modellen steht nähmlich LSC und das ist glaube ich falsch
Würde mich wundern... ist doch normalerweise bei diesen 3-Stufen-Gabeln (Pike, Lyrik auch) immer die LSC.
 
Hallo, gibt es schon eine Erfahrung?

LG Günter

Um ausführlich zu werden muss ich die Gabel mit der Fast Dämpfung noch etwas fahren. Aber zumindest einen ersten Eindruck kann ich abgegeben:

Zum vergleich steht eine Fit4 Dämpfung. Die Luftfeder habe ich, um es besser zu vergleichen, unangetastet gelassen beim wechsel.

Bei der CO3 gibt es ja keine Anpassung mehr auf das Fahrergewicht sondern eine sehr breites Spektrum zum einstellen der Druckstufe.
Fast gibt in der Anleitung drei Setups (weich,mittel,hart) vor. Die erste Fahrt habe ich mit dem weichen Setup gemacht und bin dann bei der zweiten aufs mittlere gewechselt und dabei geblieben.

Am auffälligsten ist das die Gabel jetzt im positiven Sinne deutlich mehr Feedback vom Untergrund gibt. Die Fit4 spülte da deutlich weicher und wirkte undefinierter. Das Feedback ist sehr angenehm und gibt einem so deutlich mehr "informationen". Es fühlt sich etwas wie bei der Mattoc an, jedoch bei stärkeren Schlägen nicht so harsch und erfordert nicht soviel Gegenhalt vom Fahrer.

Ebenfalls auffällig ist wie unglaublich kontrolliert jede Hubbewegung stattfindet. Bin schon viele Gabeln gefahren (Marzocchi 55 RC3 ti, Fox 36 Van RC2, Boxxer Worldcup, Marzocchi 350 NCR, Manitou Mattoc/Magnum Pro, Rock Shox Pike etc. etc.), aber in einer derartigen "präzision" hab ich das noch nicht erfahren. Die Gabel nutzt immer nur den Federweg der nötig ist, scheut aber nicht wenn nötig auch mal tief in den Hub zu gehen. Bei Absätzen und Senken bringt das eine enorme Ruhe ins Bike. Stellen an denen die Fit4 tief in den Federweg ging und man von einem gewissen durchrauschen sprechen konnte, werden jetzt trotz gleich genutztem Federweg von der Druckstufe viel effektiver aufgefangen und sind so kontrollierter und sauberer zu fahren.

Abschliessend möchte ich noch sagen dass ich bei höheren Geschwindigkeiten mit der Fast das Gefühl habe sicherer und präziser Linien wählen und halten zu können. Das ist ein seltsames Gefühl, aber bekannte Stellen wie zB. eine schnellgefahrene rumpelige offene Kurve, fahren sich jetzt viel direkter und präziser.
 
Möchte mir eine Fox 36 Factory (2018) kaufen und bin mir noch unschlüssig ob ich die Fit4 oder Fit Hsc/Lsc nehmen soll.
Diese Frage stellte ich mir vor nem Monat auch. Verkaufte meine 36 Float Factory Fit4 2016 mit dem Rahmenkit, also musste für den neuen Rahmen Ersatz her.

Meine Gründe für ne RC2 und nicht wieder Fit4 hatten primär mit der Performance der alten Gabel zu tun. Die LSC Feineinstellung im offenen Modus war schlicht etwas zu straff. Nach anfänglichem Ausprobieren liess ich diese ganz offen. Die Gabel fuhr sich sportlich straff, taugte mir aber eigentlich schon. Faktisch nutzbar hatte ich aber gar keine Druckstufenverstelloption.
War damals meine allererste Fox und wohl aus markenfremden Erfahrungen und da ich, einmal solide eingestellt, bislang kaum noch an den Einstellungen rumspielte, dachte ich, die simplere Fit4 passt schon/besser. Vermisste dann aber das C2 nach ner Weile doch.

Die neue ist... schlicht ne andere Gabel. :) Deutlich überlegen. Wesentlich sensibleres Ansprechen/Funktion, verschenkt dennoch keinen Federweg. Ob das jetzt an Änderungen im Inneren von 2016 auf 2018, insb. auch an Evol, an Fit4 vs RC2 oder was auch immer liegt, kann ich nicht sagen. Jedenfalls bin ich mit einem bislang nicht gekannten Mass an Traktion unterwegs. :daumen: Hat sich z.B. gestern gezeigt, Hausberg, nach Niederschlägen eine Ansammlung von nassen Wurzeln, Steinen und dergl. auf feuchtem Waldboden, diverse Off-Camber Sektionen. Mit nem Kollegen z.T. Bike getauscht, ihm fiel im direkten Vergleich auch sofort die höhere Traktion bei meinem auf.
Ich glaube, hier bin ich richtig mit meiner Lobhudelei. :D Will einfach mal Fox ein Kränzchen winden. :) Float FS 36 HSC/LSC160 2018 und Float X2 FS 2Pos 2017, ein phantastisch gutes Fahrwerk! :daumen: Besser als alles, was ich zuvor gekannt habe.

PS: Setup, falls von Interesse:

Range C9, Fahrer netto 78 kg

36:
82 psi
1 Spacer
13 LSC
17 HSC
9 R

X2:
200 psi (Spacer original, noch nicht geöffnet, ev. mal ein bisschen mehr Progression probieren?)
14 HSC
17 LSC
15 HSR
17 LSR

Ergibt insg. ein Setup mit 30% Sag und softem DH Feeling hinten und etwas strafferer Funktion vorne. Taugt mir so, mag von der Gabel mehr Gegenhalt.
 

Anhänge

  • IMG_20170714_122119_360.jpg
    IMG_20170714_122119_360.jpg
    254 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Ui, was mich wundert sind die 82 PSI in der Gabel.
Das sind gut 20 PSI mehr als bei dem Vorgängermodell.


Nochwas an @RockyRider66, musstest du die Dämpferseite komplett zerlegen, wie im Video zu sehen um das Öl zu tauschen oder geht das auch leichter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :daumen:

Letzte Woche bei drei 36er einen kleinen Service gemacht und zwei davon getravelt. Eine Gabel, leider meine, kam vor nicht allzu langer Zeit aus dem Service, die Luftfederseite war fast völlig trocken. Hatte Fox wohl Fett vergessen.
Nachdem ich Fett nachgefüllt und auch auf Empfehlung 3ml Öl in die Federseite gefüllt hatte war ich wieder mal erstaunt wie gut sie danach ging.
 
Ich glaube, Fox sagt was von 5-6 psi mehr mit Evol? Dürfte hinkommen. Habe die 2016er mit 76 psi gefahren.

Dürfte also an meinen Vorlieben liegen. Habe vo/hi 160/150, fahre hinten den FW aus, aber ohne hör- oder spürbares Anschlagen. Vorne nutze ich im "Normalbetrieb" derweil ca. 140. Rest ist "rettende Reserve für unschöne Momente".
 
Zurück