36er FOX Float RC2 -2015-

Das hängt auch immer vom Lenkwinkel ab. Nicht ohne Grund hat sich Chris Porter für sein Geometron extra eine Gabel mit 26''-Offset zusammengebastelt.
Ähnliche Erfahrungen hat Transition kürzlich auch veröffentlich: Lenkwinkel flacher und Offset geringer hätte sich wohl sehr gut angefühlt.

Ich habe allerdings auch so meine Zweifel, dass ich selbst das so genau spüren würde.

Da die 26'' Talas noch mit altem Casting ausgeliefert wird, geht das da wahrscheinlich nicht, oder?
Habe von der 26" Variante leider keine Ahnung.

Lars Sternberg und Chris Porter finden tatsächlich das kürzere Offset besser weil es das Vorderrad wieder näher ans Rad ranholt. Die sagen halt man sollte den Nachlauf (englisch Trail) den man fahren möchte mit einem möglichst kurzen Offset erreichen, weil sich das einfach besser anfühlt.
Wie das Rad fährt bestimmt im Endeffekt der Nachlauf. Wenn du willst dass dein Fahrrad sich genau so fährt wie vorher nur mit kürzerem Offset musst du halt den Lenkwinkel erhöhen.
Transition sagt aber Flacher Lenkwinkel+kurzer Offset ist am Besten. Ohne das auszuprobieren wird man sich da wohl kaum eine Meinung bilden können.

Ist halt immer ein Abwiegen von Vor- und Nachteilen. Z.B. wenns ordentlich bergab geht ist ein 62° Lenkwinkel super, mit Sicherheit auch am Enduro. Wenns dann aber bergauf oder nur leicht abschüssig ist wirds eben kippelig. Chris Porter sagt kippelig ist es nur wenn man nicht stark genug ist. Hört sich sehr subjektiv an ;)

Ich behaupte mal wir sollten einfach froh sein dass Mountainbikes inzwischen so gut sind, dass wir uns um so einen Kleinkram Gedanken machen:bier:
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ich glaub ich hab ein Verständnisproblem was die Einstellung angeht.

Habe vorhin versucht eine RC2 Float mit 170 mm einzustellen.
Token habe ich jetzt mit 90kg mal einen orangenen und einen blauen eingebaut.

Jetzt hab ich ein paar Fragen:

1. Druck
Bin zuerst auf 85psi gegangen, jedoch bin ich da bei ca. 45mm SAG (also weit über der Angabe von FOX von 26-34mm). Zumal ich hier gelesen habe das eher weniger Druck benötigt wird als bei FOX angegeben. Kann es sein, dass ich beim aufpumpen einen Fehler gemacht habe zwecks Ausgleich o.ä.?

2. HSC/LSC Einstellung
Bin etwas verwirrt da im Setup Guide steht, dass man die Klicks von komplett geschlossen zählen soll (komplett zudrehen im Uhrzeigersinn). Wenn ich aber auf meine Einsteller schaue dann ist im Uhrzeigersinn ja komplett auf (also +). Siehe Bild:

Bildschirmfoto 2017-07-03 um 20.07.43.png Bildschirmfoto 2017-07-03 um 20.13.46.png

Wäre die geschlossene Position nicht eigentlich wenn ich komplett Richtung Minus drehe? Oder hab ich hier einen Denkfehler?

Sorry für die vielleicht blöden Fragen :D
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-07-03 um 20.07.43.png
    Bildschirmfoto 2017-07-03 um 20.07.43.png
    123,4 KB · Aufrufe: 48
  • Bildschirmfoto 2017-07-03 um 20.13.46.png
    Bildschirmfoto 2017-07-03 um 20.13.46.png
    51 KB · Aufrufe: 55
1. Ich finde nicht dass man mit weniger Druck als im Manual angegeben fahren muss und würde ca 20-25% je nach Vorliebe einstellen. Es Kann sein dass sich die Luftkammern noch nicht richtig ausgeglichen haben, das sollte aber nach ein paar mal im Anfangsbereich des Federwegs ein und ausfedern passieren. 85psi hört sich erstmal recht passend an für dein Gewicht.

2. Um die Druckstufendämpfung so einzustellen wie im Manual beschrieben drehst du die Einstellräder im Uhrzeigersinn zu und dann um so viel Klicks gegen den Uhrzeigersinn zurück wie im Manual angegeben.

Tendentiell würde ich mich von wenig Dämpfung hoch arbeiten an der Gabel. Die meisten fahren die sowohl die Druckstufen als auch die Zugstufen eher weit offen.
 
Ich glaub ich hab ein Verständnisproblem was die Einstellung angeht.

Habe vorhin versucht eine RC2 Float mit 170 mm einzustellen.
Token habe ich jetzt mit 90kg mal einen orangenen und einen blauen eingebaut.

Jetzt hab ich ein paar Fragen:

1. Druck
Bin zuerst auf 85psi gegangen, jedoch bin ich da bei ca. 45mm SAG (also weit über der Angabe von FOX von 26-34mm). Zumal ich hier gelesen habe das eher weniger Druck benötigt wird als bei FOX angegeben. Kann es sein, dass ich beim aufpumpen einen Fehler gemacht habe zwecks Ausgleich o.ä.?

2. HSC/LSC Einstellung
Bin etwas verwirrt da im Setup Guide steht, dass man die Klicks von komplett geschlossen zählen soll (komplett zudrehen im Uhrzeigersinn). Wenn ich aber auf meine Einsteller schaue dann ist im Uhrzeigersinn ja komplett auf (also +). Siehe Bild:

Anhang anzeigen 621017 Anhang anzeigen 621018

Wäre die geschlossene Position nicht eigentlich wenn ich komplett Richtung Minus drehe? Oder hab ich hier einen Denkfehler?

Sorry für die vielleicht blöden Fragen :D
Du hast doch das Modell mit der Nadel in der Mitte.
Die Nadel sitzt im richtigen Loch für deinen Federweg?

Wenn du sie wieder einsetzt pump die Gabel in 10- 15psi Schritten auf und feder zwischendurch immer wieder durch damit der Druck Ausgleich erfolgen kann.

Und dann beginne Mal mit dem Druck und den Einstellungen die Fix als Grundsetup empfiehlt.
 
Du hast doch das Modell mit der Nadel in der Mitte.
Die Nadel sitzt im richtigen Loch für deinen Federweg?

Wenn du sie wieder einsetzt pump die Gabel in 10- 15psi Schritten auf und feder zwischendurch immer wieder durch damit der Druck Ausgleich erfolgen kann.

Und dann beginne Mal mit dem Druck und den Einstellungen die Fix als Grundsetup empfiehlt.

Ja, Nadel steckt im zweiten Loch für 170mm.
Danke für die Tipps, dann werde ich heute noch einmal mit Gefühl aufpumpen :daumen:
 
Sinnvollerweise die Nadel mal kurz rausziehen bevor du dass machst.

Kannst du mir mal kurz erörtern was genau du mit der Nadel meinst? Habe das Gefühl wir reden aneinander vorbei.

Habe gestern die Schubstange demontiert, dabei saß alles an Ort und stelle. Spacer montiert und wieder in das Loch eingefädelt und zugeschraubt.

Kann es sein das die Kerbe der Schubstange voll mit Fett ist und so kein Ausgleich stattfinden kann?

*Edit*

Gerade gesehen, wir reden vom gleichen:

https://www.mtb-news.de/forum/t/36er-fox-float-rc2-2015.730842/page-15#post-12852025

Werd es später noch mal demontieren und schauen das nicht zuviel Fett im Bereich der Kerbe ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir mal kurz erörtern was genau du mit der Nadel meinst? Habe das Gefühl wir reden aneinander vorbei.

Habe gestern die Schubstange demontiert, dabei saß alles an Ort und stelle. Spacer montiert und wieder in das Loch eingefädelt und zugeschraubt.

Kann es sein das die Kerbe der Schubstange voll mit Fett ist und so kein Ausgleich stattfinden kann?

*Edit*

Gerade gesehen, wir reden vom gleichen:

https://www.mtb-news.de/forum/t/36er-fox-float-rc2-2015.730842/page-15#post-12852025

Werd es später noch mal demontieren und schauen das nicht zuviel Fett im Bereich der Kerbe ist
Ja wir reden vom Gleichen.
Fett im Bypass kannst du ausschließen.
Im Vergleich zu manch anderen Gabeln erfolgt der Ausgleich nicht im komplett ausgefederten Zustand, sondern etwas früher.
Daher besteht ein gewisser Druck während dem Ausgleich, Fett kann sich so nicht als Blockade ausbilden.

Rausziehen deshalb, weil es ab und an mal vorkommt, dass der Druckausgleich nicht richtig stattfindet.
Das passiert bei allen mir bekannten Fällen nur einmal im Neuzustand, danach nicht mehr.
Kann unter Umständen dazu führen, dass nicht der volle federweg zur Verfügung steht.
Also einfach mal rausziehen und wieder reinstecken, wie im echten Leben.....
 
@arghlol Wie es mit dem alten Casting aussieht weiß ich leider auch nicht.

@Plumpssack Am besten rufst du bei Fox an und fragst dort nach, von denen habe ich auch meine Info.

Es würde mich schon interessieren wie sich der geringere Offset fährt, gerade nachdem ich den Transition-Artikel gelesen habe. Ich meine ich habe halt keinen Vergleich zum 'normalen' Offset aber es liest sich ja nicht schlecht. Im Gegensatz dazu meint dann Jason Marsh das man keinen Vorbau fahren sollte der länger als der Offset ist. Da kommt man ganz durcheinander :D Bin bis jetzt mit ganz kurzen Vorbauten überhaupt nicht zurechtgekommen, 50mm fühlt sich für mich viel besser an
 
Ich stelle die Frage mal hier:
Ist es möglich bei der 2017 Performance Series 36 FLOAT GRIP 3POS den Federweg auf 170mm zu erhöhen?
(Herstellercode CB77)
Auf der Fox-Webseite finde ich die Information nicht.
 
Ich stelle die Frage mal hier:
Ist es möglich bei der 2017 Performance Series 36 FLOAT GRIP 3POS den Federweg auf 170mm zu erhöhen?
(Herstellercode CB77)
Auf der Fox-Webseite finde ich die Information nicht.
Die 2017er hat doch noch die Nadel mit dem Bypass zum Druckausgleich der Kammern?
Die Seite kann man auf jeden Fall anpassen.

Die Kartusche würde ich einfach mal messen was sie an länge hergibt.
Kann mir nicht vorstellen, dass FOX verschieden lange Kartusche macht?
 
Die 2017er hat doch noch die Nadel mit dem Bypass zum Druckausgleich der Kammern?
Die Seite kann man auf jeden Fall anpassen.

Die Kartusche würde ich einfach mal messen was sie an länge hergibt.
Kann mir nicht vorstellen, dass FOX verschieden lange Kartusche macht?
Das bedeutet auf der Luftseite kann ich den "Transfer-Shaft" um ein Loch verlängern und dann brauche ich auf der Zugstufen-Seite einen Spacer 10mm? Hab ich das richtig verstanden? Leider finde ich auf der Fox Seite nur infos für die Modelle bis 2016 und da steht dass die 160mm nicht auf mehrweg getravelt werden können...aber was ist mit den 17ern?
 
Das bedeutet auf der Luftseite kann ich den "Transfer-Shaft" um ein Loch verlängern und dann brauche ich auf der Zugstufen-Seite einen Spacer 10mm? Hab ich das richtig verstanden? Leider finde ich auf der Fox Seite nur infos für die Modelle bis 2016 und da steht dass die 160mm nicht auf mehrweg getravelt werden können...aber was ist mit den 17ern?
Nä, hast du nicht richtig verstanden:
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=576
Es gibt 2 verschieden lange Luftkolben.
Einer von 110mm bis 160mm (in 10mm Schritten mittels Spacer)
Der ander von 130mm bis 180mm (auch via Spacer)

Wenn du eine 160er hast und dort der kurze Luftkolben verbaut ist, dann brauchst du den langen Luftkolben und einen Spacer.
Also 180mm - 10mm = 170mm.
 
Okay und wie finde ich das raus? Kolben raus und messen?!
Ja.
Oder mal schauen in welchem Loch die Nadel hängt.
Wieviel Federweg hast du jetzt?
Falls es 160mm sind und die Nadel im oberen Loch sitzt- bing- dann dürfte kein Spacer verbaut sein und es sich folglich um einen 160er Kolben handeln.
 
Ja.
Oder mal schauen in welchem Loch die Nadel hängt.
Wieviel Federweg hast du jetzt?
Falls es 160mm sind und die Nadel im oberen Loch sitzt- bing- dann dürfte kein Spacer verbaut sein und es sich folglich um einen 160er Kolben handeln.

Das interessiert mich jetzt auch. Du kennst dich ja gut aus Rocky...

Ich hab definitiv eine 160er, also Nadel sitzt im oberen Loch. Brauch ich jetzt nur den längeren Kolben oder auch eine länger Nadel um auf 180mm zu traveln ?

Also das teil hier:
http://foxracingshox.de/FOX-FACTORY...ce-Set--Air-Shaft-Assy--36-180--FLOAT-NA.html
 
Na dann wohl auch die längere Nadel...ca. 120€ für beides. Wäre schön fast ne Überlegung wert im Zuges des Service gleich bei Fox machen zu lassen
 
Eine längere Nadel braucht man meines Wissens nicht.
Mal bei FOX nachfragen, aber auch die Serviceanleitung kennt keinen andere Nadel.

(Wenn man sich das System mal genau anschaut würde eine längere Nadel doch keinen Sinn machen?)
 
Eine längere Nadel braucht man meines Wissens nicht.
Mal bei FOX nachfragen, aber auch die Serviceanleitung kennt keinen andere Nadel.

(Wenn man sich das System mal genau anschaut würde eine längere Nadel doch keinen Sinn machen?)

Das denke ich auch. Werd das sobald meine Gabel wieder da ist mal ausprobieren. Ist leider schon seit 3 Wochen mit knackendem Gabelschaft bei Fox. Die Jungs ertrinken wohl grade in Arbeit :(
 
Zurück