36er FOX Float RC2 -2015-

Werbung in eigener Sache:
Hat jemand Interesse an ner Talas 36 in 29Zoll RC2?
im Bikemarkt günstig abzugeben:
https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...t-push-industries-ultra-low-friction-seal-kit
aHR0cHM6Ly9iaWtlbWFya3QtaW1hZ2VzLm10Yi1uZXdzLmRlL2xzLzMyLzMyNDQvMzI0NDU0Ni1sYXJnZS5qcGc.jpg

oder denkt ihr der Preis ist zu hoch angesetzt?
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Alles Lob, dass sie verdient mal beiseite (Jammern auf sehr hohem Niveau);
Bin seit kurzem auf einer rc2 2018 unterwegs und vermisse die sehr effektive lsc, wie ich sie von der 40er (2011-2014) gekannt habe. Selbst wenn ich die lsc ganz zu drehe arbeitet sie auf langsamen Belastungen mehr als ich erwartet habe. Ich werde wohl mal mit den Jungs vom Suspension Center sprechen, aber was sind Eure Erfahrungen?
Dickeres Öl versuchen?
Bei der hsc bin ich noch nicht sicher, der Verstellbereich dort sagt mir aber gegenwärtig ziemlich gut zu.
 
Alles Lob, dass sie verdient mal beiseite (Jammern auf sehr hohem Niveau);
Bin seit kurzem auf einer rc2 2018 unterwegs und vermisse die sehr effektive lsc, wie ich sie von der 40er (2011-2014) gekannt habe. Selbst wenn ich die lsc ganz zu drehe arbeitet sie auf langsamen Belastungen mehr als ich erwartet habe. Ich werde wohl mal mit den Jungs vom Suspension Center sprechen, aber was sind Eure Erfahrungen?
Dickeres Öl versuchen?
Bei der hsc bin ich noch nicht sicher, der Verstellbereich dort sagt mir aber gegenwärtig ziemlich gut zu.
Je weniger HSC, desto weniger LSC ist möglich. Mit der HSC verschiebst du quasi auch den Einstellbereich der LSC, die sind von einander abhängig. Hast du einfach mal mehr HSC versucht?
 
Je weniger HSC, desto weniger LSC ist möglich. Mit der HSC verschiebst du quasi auch den Einstellbereich der LSC, die sind von einander abhängig. Hast du einfach mal mehr HSC versucht?

Ja, aber nicht gross. Vermutlich war ich bisher mit der 36 deutlich unter dem hsc Level das ich früher an der 40er fuhr. Werde mal grosszügiger mit hsc umgehen und schauen wie es sich anfühlt. Danke für den Tipp :daumen:
Ich dachte lsc/hsc sind unabhängig :rolleyes:
 
Ja, aber nicht gross. Vermutlich war ich bisher mit der 36 deutlich unter dem hsc Level das ich früher an der 40er fuhr. Werde mal grosszügiger mit hsc umgehen und schauen wie es sich anfühlt. Danke für den Tipp :daumen:
Ich dachte lsc/hsc sind unabhängig :rolleyes:
Die sind zwar getrennt, aber ohne dass die HSC Feder etwas vorgespannt ist kann die HSC früh öffnen.
Dann hast du zwar den LSC- Port enger gemacht, das Öl geht aber dann direkt durch die HSC.
 
Deckt sich ziemlich mit meinen Erfahrungen bei Fox 36 rc2 2018 gegenüber diversen Rockshox von 2017.

Die sind zwar getrennt, aber ohne dass die HSC Feder etwas vorgespannt ist kann die HSC früh öffnen.
Dann hast du zwar den LSC- Port enger gemacht, das Öl geht aber dann direkt durch die HSC.

Die lsc arbeitet in der Tat besser, aber immer noch nicht wie von früher gewohnt. Nun denn, ich bin unterwegs für 7 Tage Endurobikepackingshredtheshitengadinmoshenaltereziaprüglerei und werde sicher die für mich ideale Dämpfung finden.
 
Meine 36er RC2 2016 fühlt sich seit ein paar Abfahrten an, als ob sie sich bei kompletten Ausfedern (Manuals, Sprünge...) zerlegen würde! Der Endanschlag ist plötzlich sehr hart und wird von einem deutlichen, akustischen Geräusch untermauert...
neben einem sehr unangenehmen Gefühl steigt auch die Verunsicherung bei Sprüngen oder heftigen Steinfeldern. Eine sich zerlegende Gabel wünscht sich wohl niemand.
Hat jemand von euch eine Ahnung was dies auslösen könnte? Ich vermute ein Problem mit der RC2 Kartusche, weiss jedoch nicht wo ich die Fehlersuche genau beginnen soll...
Danke für jegliche Inputs
 
Meine 36er RC2 2016 fühlt sich seit ein paar Abfahrten an, als ob sie sich bei kompletten Ausfedern (Manuals, Sprünge...) zerlegen würde! Der Endanschlag ist plötzlich sehr hart und wird von einem deutlichen, akustischen Geräusch untermauert...
neben einem sehr unangenehmen Gefühl steigt auch die Verunsicherung bei Sprüngen oder heftigen Steinfeldern. Eine sich zerlegende Gabel wünscht sich wohl niemand.
Hat jemand von euch eine Ahnung was dies auslösen könnte? Ich vermute ein Problem mit der RC2 Kartusche, weiss jedoch nicht wo ich die Fehlersuche genau beginnen soll...
Danke für jegliche Inputs
Zerlege doch mal die Luftkammer und schau ob dort alle Dichtungen noch OK sind.
Womöglich klappt die Negativkammer nicht mehr richtig?

Dabei kannst du die Dämpferkartusche ja mal von hand auseinanderziehen und schauen ob sie sauber läuft und dämpft.
 
Habt ihr Tipps, wie man das Losbrechmoment der 36 verbessern kann? Reicht es sie einfach mal einzufahren oder gibt es noch andere Dinge, die man bei einer neuen Gabel berücksichtigen sollte, um möglichst wenig Losbrechmoment zu haben?
 
Habt ihr Tipps, wie man das Losbrechmoment der 36 verbessern kann? Reicht es sie einfach mal einzufahren oder gibt es noch andere Dinge, die man bei einer neuen Gabel berücksichtigen sollte, um möglichst wenig Losbrechmoment zu haben?
Viel fahren
Gabel regelmäßig auf den Kopf stellen
3ml Fox Gold in die Luftkammer
neues teflonhaltiges Öl in die Kartusche
 
Moinsen,
ich hab seit zwei Tagen eine 18er 36 RC2 in meinem Pivot. Gabel hat nominell 160mm, allerdings stellt sie mir nur 140 zur Verfügung. Man kann am Casting ziehen, dann kommt sie weiter raus, aber sobald man loslässt, sackt sie wieder ein. Wenn ich die Gabel auf 120psi aufblase, bleibt sie draußen, nur kann ich dann mit meinen satten 67kg Lebendgewicht gleich ne Starrgabel fahren. Ich bin sie jetzt mit 80psi gefahren. Ich hab auch schon die Luftkammer geöffnet und die Gabel neu aufgepumpt, blieb aber ohne Wirkung. Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank schon mal.
 
Vielleicht Unterdruck im Casting. In diesem Fall mußt du das Casting be-lüften. Funzt aber haargenauso wie das Entlüften.
 
Wie hast du denn die 140mm gemessen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich hab den Bereich gemessen, der sich noch aus dem Casting ziehen lässt. Das sind knapp mehr als zwei cm. Wie gesagt, mit 120psi in der Kammer kommen die Standrohre komplett raus. Bei 80psi bleiben sie im Casting. Das Stichwort Unterdruck klingt plausibel. Nur ändert das Luftablassen irgendwie nix dran.
 
Zurück