36t oder 38t für 2X10 XC 29" Hardtail

Registriert
30. August 2009
Reaktionspunkte
39
Ort
0711
Hallo IBCler,
ich bin gerade dabei meine Teile für mein XC-Rad zusammen zu suchen und bei meinem bereits gefundenen Rahmen (Rotwild C.R1 HT 29 2014) ist eine DirectMount Aufnahme dabei. Das führt mich zu dem eigentlichen Problem das ich mich ja vor dem Kauf des Umwerfers entscheiden muss ob ich 36T oder 38T fahren möchte (an einem X0-Schaltwerk 10-fach).

Ich fahre gerade an meinem 26" ein 36T und 24T Kettenblatt mit welchem ich gut zurecht komme.

Nun zu meiner Frage: Ist ein 38T besser/schlechter im Hinblick auf die 29" Räder? Welche Kettenblätter würdet ihr empfehlen, also die Anzahl der Zähne, nicht die Marke ;)

Mal etwas mit dem Ritzelrechner gespielt, bin aber noch nicht so ganz schlau daraus geworden ;) Meine Kurbel ist eine Stylo 2.1 die ich noch aktuell fahre und hat einen 64;104 Lochkreis - für den Fall das es weiterhilft bei der Suche nach Größen welche es auch auf die Lochkreisgröße gibt =)
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...38&RZ2=11,12,14,16,18,21,24,28,32,36&UF2=2341

Mir wäre sehr geholfen!

Grüße aus dem Süden
majo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Zähne vorn führt zu mehr Kraft bei weniger Trittfrequenz für die selbe Geschwindigkeit. Den selben Effekt hat ein größeres Laufrad bei unveränderter Übersetzung.
Ergo greift man bei einem größeren Laufrad zu einem kleineren Kettenblatt um bei der gleichen Trittfrequenz bei gleicher Geschwindigkeit zu landen.
 
Wenn Du mit einem 36-Zähne Blatt im 26er-Rad gut zurecht kommst, müsstest Du im 29er-Rad ein Blatt mit 33-Zähnen montieren um die gleiche Entfaltung zu bekommen. Ich weiß jetzt gar nicht ob's das überhaupt gibt, 32 Zähne sind bei diesem Lochkreis als kleinstes möglich.
Ich würde Dir ein Blatt mit 36 Zähnen nahelegen. Fahren die meisten hier im 29er mit 2x10 Antrieb.
Für das kleine Kettenblatt empfiehlt sich eines mit 22 Zähnen, 20 Zähne ginge aber auch noch.
 
Danke für euer Feedback.
36T ist glaube ich dann iO da ich eher hinten raus Luft hatte und das kleine Blatt nur bei heftigen Anstiegen genutzt hatte. Dann weiß ich ja bescheid und bin zufrieden die TRS+ Kurbel eben für 80€ aus dem Bikemarkt abgestaubt zu haben, die hat nämlich nur 36T ^^:cooking:
 
Zurück