3xCREE XM-L T6 auf Rundplatine bei LED-Tech.de

Anzeige

Re: 3xCREE XM-L T6 auf Rundplatine bei LED-Tech.de
Ich tendiere zu den Lipos von Hobbycity. Bisher gute Erfahrungen.
Wie lange willst du denn fahren mit voller Leistung?
Einen 4s2p musst erstmal unterkriegen, und noch der zusätzliche Ballast!

Bei ca. 2h Fahrzeit bei voller! Leistung, würde ich den Zippy mit 5000 mA empfehlen: (passt auch in die "Rose-Dose")
http://www.hobbyking.com/hobbycity/store/uh_viewItem.asp?idProduct=9193

Der mit 8400mA, ca. 4h Leuchtdauer, geht natürlich auch, passt aber leider nicht mehr in die Dose und ist auch schwerer:
http://www.hobbyking.com/hobbycity/...0mAh_4S2P_30C_LiFePo4_Pack_DE_Warehouse_.html

Musst mal abschätzen, wie lang du fahren willst. Ich fahr ab und zu so ca. 2h mal volle Leistung bei 2.8A, mal abgeblendet - der 5000mA Akku hat bis jetzt immer gereicht. Eine Alternative sind auch die "Turnigys" von Hobbycity - hab ich auch im Einsatz.

Danke,
wenn ich 4s2p nehme, muss ich dann beide 4s einzeln laden? Welche Akkus könntet ihr mir empfehlen?
 
Hallo, kauf dir keine Lipos, die halten die kalten Temperaturen nicht dauerhaft aus !
Ich hatte schon zwei defekte Lipos deswegen.
Ist rausgeschmissenes Geld, auch wegen der fehlenden Schutzschaltung.

Es steht auch in jeder Bedienungs Anleitung für Lipos das die Teile nicht kalten Temperaturen ausgesetzt werden dürfen.
Es besteht dann die Gefahr das die Spannung an der Zelle einbricht, und sich eine oder mehere Zellen tief entladen.
Sowas lässt sich bekannterweise nicht mehr reparieren.


Nimm lieber den Akku hier

Die XML hat nur 3 V Flussspannung, somit ergibt sich 3Vx3=9V+2V Drop des H6Flex ergibt 11V

Mit dem 14,8 V bist du genau Richtig.

Du kannst bei dem von mir verlinkten Shop den Akku auch so Konfektinieren lassen das er in die Rose Dose passt...musst dich nur per Mail dort melden vor der Bestellung und schreiben das du den Akku in die Dose bauen willst....

Oder du packst ihn in eine Satteltasche.... z.B Wasserdicht von Ortlieb...

Das mit dem zusätzlichen Ballast ist Quatsch, weil der LiIon nicht (wenn überhaupt nur minimal) schwerer ist als ein Lipo mit gleicher Ampere Stunden.
Auch Aufgrund der integrierten Schutzschaltung, überwiegen dann die Vorteile des Liion.

So mit O und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre höchstens zwei Stunden wenn es dunkel ist. Somit käme ich wahrscheinlich mit 4-5Ah hin. Mein Favorit ist auch der Liion Akku.Ich habe leider nur einen Trinkflaschenhalter am Bike und keinen Trinkrucksack, weshalb die Option mit der Rose Dose erstmals wegfällt. (Ich werde das bestimmt später mal in Angriff nehmen). Im Internet habe ich Taschen gesehen, mit denen man den Akku am Oberrohr befestigen kann. Was ist von dieser Lösung zu halten?
 
Für alle die es interessiert warum die 19 Grad Optik bei Led-tech nicht mehr aufgeführt ist. Ich habe nachgefragt und sie meinten die wäre gerade abverkauft, käme aber in den nächsten Tagen wieder rein.
Gruß Christian
 
Stimmt - sie sind nicht so kältebeständig! (oder sollen es nicht sein)
Aber:
mein Turnigy 5S1P mit 18.5V und 5000mAh hält schon seit ca. 1.5 Jahren. (Zippy 4S1P mit 5000mAh schon seit über 2 Jahren) Zellen haben immer noch alle die gleiche Spannung. Fahren tu ich auch meistens nur im Herbst, Winter mit Lampe, so bei bis zu 0° oder ein wenig darunter. Keine Probleme.

Die Entladeschutzschaltung übernimmt bei mir der h6flex - gut der kann nur das Gesamte und nicht jede Zelle einzeln überwachen. Hab eingestellt, bei 3.3V x 5 = 16.5 V (fast leer -> Warnung) da sind noch genügend Reserven da um reagieren zu können, Cut-Off ist bei 3.1V je Zelle (15.5V) und so viel Unterschied zwischen den einzelnen Zellen habe ich nie, (max 0.1V - momentan 0.03V). Hab als Gimmick auch schon mal eine digitale Spannungsanzeige eingebaut, die jede Zelle anzeigt -> kaum Differenzen!

Den Ladeschutz übernimmt das Ladegerät. (Punkt, aus).

Wenn der jetzt den Geist aufgibt, dann gibts einfach nen Neuen für ca. 40,-€.
Ich würd ihn wieder kaufen. Entscheiden darf das jeder für sich alleine, da gibts auch genügend Threads hier über die verschiedenen Akku-Typen und Vor- und Nachteile.
Gut - ich nutz den nicht jeden Tag - bei Vielfahrern und extremen Temperaturen kann natürlich anders ausschauen.

Hallo, kauf dir keine Lipos, die halten die kalten Temperaturen nicht dauerhaft aus !
Ich hatte schon zwei defekte Lipos deswegen.
Ist rausgeschmissenes Geld, auch wegen der fehlenden Schutzschaltung.

Es steht auch in jeder Bedienungs Anleitung für Lipos das die Teile nicht kalten Temperaturen ausgesetzt werden dürfen.
Es besteht dann die Gefahr das die Spannung an der Zelle einbricht, und sich eine oder mehere Zellen tief entladen.
Sowas lässt sich bekannterweise nicht mehr reparieren.
 
es ist nicht so einfach einen kompakten Kopf für die 3x XML zu bauen der eine komplette überwachung der Spannung und der Temperatur ermöglicht und 2A Strom bereitstellt

zumindest nicht mit den am Markt verfügbaren Treibern
da muss man schon einen eigenen LED Treiber entwerfen...
 
mit Thermoschaltern unter/an den Led's bei einem Treiber mit verschiedenen fixen Dimmstufen, ist das aber keine grosse Hexerei.
Besser aber nicht einfacher, die Ledvorwärtsspannung und damit deren Temperatur direkt zu überwachen.
 
Was haltet ihr von der Variante:

3 fach XML im Drehgehäuse, konventionell Herstellbar einfach im Aufbau.
3 fach Platine an Taskled H6flex mit Wäremüberwachung.
Frontscheibe 2 mm PMMA und Rückteil POM gedreht, einfach mit Silikon reingklebt.

Abmaße: Durchmesser 45 mm Länge 51 mm ....

Es fehlen noch der Hope Halter und einige Schrauben sowie Kabelverschraubung, aber das Gewicht laut CAD ist bei genau 110g.....
Ich weiss allerdings noch nicht ob ich die Lampe umsetzen werde, denn keine Drehe und wenig Zeit für Anfragen usw....

Der Aufbau allerding wäre einfach und es käme ausreichend Licht raus....

Achja, hat zufällig jemand den Hope Halter als STEP, habe keinen Bock das Teil zu modelieren :-)
 

Anhänge

  • Lampe.JPG
    Lampe.JPG
    41,4 KB · Aufrufe: 103
  • Lampe 2.JPG
    Lampe 2.JPG
    31,2 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
hi,

sieht gut aus! vielleicht könntest du für die optikabdeckung einen kleinen
ring der über ein o-ring geschoben wird vorsehen. ist wertiger als nur mit silikon zu verkleben.

demnächst kommt ja auch mein gehäuse für meine 3-fach xml....
allerdings mit step up und 7,4V akku.

grüße

karsten
 
@Tingltanglbob
Optisch nicht so mein fall
Die Kühlrippen kannst eigentlich komplett weglassen bei der höhe bringts nix

Mir gefallen zylindrische Gehäuse absolut nicht

den treiber kenn ich, aber alles viel zu groß
 
@Tingltanglbob
Optisch nicht so mein fall
Die Kühlrippen kannst eigentlich komplett weglassen bei der höhe bringts nix

Mir gefallen zylindrische Gehäuse absolut nicht

den treiber kenn ich, aber alles viel zu groß

Kühlrippen weglassen, ok wenn du meinst....scheinst dich ja gut auszukennen in Stömungsmechanik.....

@ kadikater: meinst du so (siehe Anhang). der Vorteil von Silikon ist halt das es mega einfach geht, und es hat jeder zu Hause.
Der Nachteil ist das es sch.. aussieht mal abgesehn von der Sauerrei....
Das nobelste wäre halt ein Abschlussgewinde Ring.... der machst wieder teuer und bringt mich von meinen Low Budget Plan wech....

@ all: Ich weiß noch nicht ob ich das Gehäuse herstellen werden lasse, also bitte keine Anfragen per PN....
 

Anhänge

  • Lampe 3.JPG
    Lampe 3.JPG
    32,3 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

mal kurz was zu der akku diskussion ob lipo oder LiIo... war heute bei -4° mit meinem lipo draußen und musste fast die ganze tour meine 7fach xpg Dimmen aus angst sonst nur mit der dx aufem kopf nach hause fahren zu müssen. Die spannung ist unter last enorm eingebrochen und war nach 25 mins schon unter 3,8V ( laut led Stripe V3). lohnt es sich für die kälte wirklich ein LiIo zu holen?

Mfg Moritz

P.s. hier die Tour;D : http://connect.garmin.com/activity/130519555
 
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

es lohnt sich :daumen:
Bei deinem Akku ist eine Zelle wahrscheinlich komplett abgedriftet.
Wenn du den Akku jetz lädst dann kriegst du die Zelle wieder "voll", unter Last bricht die Spannung sofort wieder weg.
Das Spielchen kenn ich von meinen beiden Lipos, schmeiss weg das Zeug und kauf was Gescheides.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte schon an einen Sprengring....
Mach doch mal ne Skizze wenns dein Aufwand zulässt....
Ich denke das ich ungefähr weiss wie du es meinst.....
 
Was auch ginge wäre die Scheibe auf einen passgenaugedrehten POM Ring zu kleben, und die Scheibe dann samt Ring einfach Einzuschieben, siehe Bild...wäre auch eine einfach Lösung.

Ob sich das überhaupt kleben lässt und mit welchen Kleber weiß ich aus dem Stehgreif allerdings nicht...
 

Anhänge

  • Lampe 4.JPG
    Lampe 4.JPG
    48,9 KB · Aufrufe: 75
Zurück