4 Haarrisse am Steuerrohr

Registriert
18. April 2009
Reaktionspunkte
11
Ort
Beuren
Hallo

habe heut beim Ausbau meiner Gabel bemerkt das ich vier 1cm lange Haarrisse habe. :heul:
2 von Oben und 2 von unten.

Das Stereo ist von 2007.

Das Radl hatte ich von nem Kumpel aus meiner Klasse gekauft.
Hatte letztes Jahr schon nen tausch wegen einer verzogenen Schwinge (Garantie).

Meint ihr ich sollte es diesesmal von meinem Kumpel über seinen Händler abwickeln lassen?

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • Oben 1. Riss.jpg
    Oben 1. Riss.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 289
  • Oben 2. Riss.jpg
    Oben 2. Riss.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 285
  • Unten 1. Riss.jpg
    Unten 1. Riss.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 261
  • Unten 2. Riss.jpg
    Unten 2. Riss.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 291
Hm das mit der Schwinge hatte ich auch über meinen Händler abwickeln lassen. Meinst nicht das dies dann mit dem Rahmen auch geht? :)

Och man mir gefällt aber Cube. :lol:
 
Hallo

habe heut beim Ausbau meiner Gabel bemerkt das ich vier 1cm lange Haarrisse habe. :heul:
2 von Oben und 2 von unten.

Das Stereo ist von 2007.

Das Radl hatte ich von nem Kumpel aus meiner Klasse gekauft.
Hatte letztes Jahr schon nen tausch wegen einer verzogenen Schwinge (Garantie).

Meint ihr ich sollte es diesesmal von meinem Kumpel über seinen Händler abwickeln lassen?

Gruß
Andreas

Was willste abwickeln? Hast do schon lange keine Garantie mehr
 
Das Steuerrohr gibts aber nicht einzeln;)

Ich sag, das gibt nen neuen... kaufe dir aber nen neuen Steuersatz - der wird meistens nicht ersetzt und es könnte daran liegen.
 
So meld mich nochmals zu Wort.

Gibt nen neuen Rahmen und zur Freude sogar einen von 2010 oder 2011, da es von 2008 keinen mehr gab. :)

Vielen Dank Cube. :daumen:

Was ich selbst noch zahlen muss, ist ein neuer Umwerfer da Aufnahme anderst, Dämpferbüchsen und Hinterrad da ja nun Steckachse.

Zwecks Hinterrad, welches könnt ihr mir denn empfehlen? Budget liegt so bei 150 € fürs Hinterrad.

Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
So meld mich nochmals zu Wort.

Gibt nen neuen Rahmen und zur Freude sogar einen von 2010 oder 2011, da es von 2008 keinen mehr gab. :)

Vielen Dank Cube. :daumen:

Was ich selbst noch zahlen muss, ist ein neuer Umwerfer da Aufnahme anderst, Dämpferbüchsen und Hinterrad da ja nun Steckachse.

Zwecks Hinterrad, welches könnt ihr mir denn empfehlen? Budget liegt so bei 150 € fürs Hinterrad.

Gruß
Andi

Sauerei - so nenne ich es. Und wenn da gar nichts mehr kompatibel wäre? Wenn Hersteller was verspricht, dann soll er auch die gleichen Ersatzteile 5 Jahre lang liefern können. Wenn ihm Aufwand zu groß ist, dann neuen Rahmen liefern. Und wenn die alten teile nicht liefern kann, die Teile jedes Jahr nach Lust und Laune oder warum auch immer umbaut (bleibt es ihm vorbehalten) - nun ist aber der Kunde benachteiligt und wird zur Kasse gebeten um nicht nur Garantie in Anspruch zu nehmen, sondern auch das Produkt danach nutzen zu können.
Befürchte jetzt ähnliche Probleme bei mir wegen gebrochener Schwinge an einem AMS Pro '07. Da passt anscheinend nicht nur die Schaltung und Hinterrad nicht...
 
Naja, es geht ja hier wohl nicht um die Garantie auf das Gesamtrad sondern um die wesentliche längere Garantie NUR auf den Rahmen... und es steht sicher in den Garantiebestimmungen, dass auch ein gleichwertiger aktueller Rahmen als Austausch möglich ist.

Nur zur Erinnerung: Garantie ist eine FREIWILLIGE Zusatzleistung des Herstellers, der auch alle Bedingungen frei festlegen darf (natürlich zum Kaufzeitpunkt und nicht erst beim Schadenfall).
 
Naja, es geht ja hier wohl nicht um die Garantie auf das Gesamtrad sondern um die wesentliche längere Garantie NUR auf den Rahmen... und es steht sicher in den Garantiebestimmungen, dass auch ein gleichwertiger aktueller Rahmen als Austausch möglich ist.

Nur zur Erinnerung: Garantie ist eine FREIWILLIGE Zusatzleistung des Herstellers, der auch alle Bedingungen frei festlegen darf (natürlich zum Kaufzeitpunkt und nicht erst beim Schadenfall).

Freiwillig heißt doch, dass diese angeboten werden kann. Wenn aber zum Kaufzeitpunkt angeboten wurde, dann ist es Pflicht.
Klar habe ich normalerweise nichts dagegen, wenn aktueller Rahmen angeboten wird, so kann Hersteller etwas sparen und die ganze 5 Jahre auf ältere Ersatzteile verzichten. Soweit ok, aber wenn durch den Austausch die Anbauteile nicht kompatibel sind, wer zahlt es? Kunde? Weil Hersteller das Risiko eingeht und ausschließlich aktuelles zum Austausch anbietet?
 
Ich habe auch auch einen Riss am Steuerrohr meines Cube ams endeckt,
muss ich nun um ihn zu tauschen zu dem Händler wo ich es gekauft habe oder geht das auch bei jedem anderem Cubehändler?
 
Ich habe auch auch einen Riss am Steuerrohr meines Cube ams endeckt,
muss ich nun um ihn zu tauschen zu dem Händler wo ich es gekauft habe oder geht das auch bei jedem anderem Cubehändler?

Es kann schon sein, dass der anderer Händler die Arbeit übernimmt und die Abwicklung durchführt. Jedoch bezweifele ich, dass dieser, falls Cube sich irgendwie querstellt (Montagearbeiten, Kleinmateriel sowie inkompatible Anbauteile - habe hier und in anderen Foren gelesen, dass manche Kunden es selber tragen mussten), Druck machen würde um Dich glücklich zu machen
 
Zurück