4-Kant Innenlager lässt sich nicht komplett eindrehen!

Registriert
29. August 2010
Reaktionspunkte
0
Bin gerade dabei mein Bike zusammenzuschrauben allerdings habe ich ein sehr großes problem mit dem Innenlager:

Beim Festziehen der Kunststoffschale auf der Seite ohne antrieb geht das gewinde nur bis auf ca. 1mm rest in den rahmen rein; dann lässt es sich auch mit gewalt nicht weiter eindrehen (hab dabei schon die neue lagerschale vernichtet)

Unabhängig voneinander lassen sich aber sowohl die kunststoffschale links als auch das lager rechts komplett eindrehen :confused:

habt ihr irgendeine idee wieso das nicht funktioniert?
 
achja ausserdem ist das innenlagergehäuse nur 67 (!) mm breit!

ist ein drössiger Rahmen von bikebude24; kanns sein dass die beim planschleifen zu aggressiv waren?

Würde sich das bike für nen tag in der stadt fahren lassen wenn ich auf einer seite das lager komplett eindrehe und auf der anderen die lagerschale nur so weit sie geht und mir ne passende beilagscheibe / distanzscheibe hole?
 
Zuletzt bearbeitet:
wichtig ist, dasses auf der antriebsseite richtig fest ist (40Nm?!). die antreibsseite nat zuerst festochsen. die linke seite sichert nur (und verträgt auch keine 40 Nm wie du schon gemerkt hast). man sieht übrigens links wie die patrone immer näher kommt und wenn der spalt ganz weg is gehts einfach nimmer weiter ... UND: ALLES FETT FETTEN- außer den 4kant
 
ja gewinde und innenlager sind im fett ertränkt; hab leider keinen drehmomentschlüssel aber antriebsseitig ist dass so fest dass ich es mit dem 30cm langen schlüssel nicht mehr aufbekomme; auf der gegenüberliegenden seite ist es nun fest angeschraubt aber das kunststoffteil kommt nicht bis an den rahmen ran (ca. 1mm luft); der rahmen hab übrigend nur ne gehäusebreite von 67mm - ist der 1mm große spalt ein problem oder sollte ich mir nen kettenlinienspacer holen?

auf dem 4-kant antriebsseitig habe ich kein fett damit die kurbel nicht zu weit reinrutscht (resultat: 47.5mm kettenlinie wie durch shimano in der tabelle achslänge-kurbel angegeben), aber auf der anderen seit habe ich dann doch gefettet und so die kurbel 2 mm näher an den rahmen gebracht (die war 3 mm weiter aussen als antriebsseitig; jetz sind beide in etwa gleich)

danke für die hilfe!
 
Schonmal das Innenlager genau angeschaut im ausgebauten Zustand???:rolleyes:

Also, erst die rechte Seite, also die eigentliche Innenlagerpatrone in den Rahmen montieren. Die linke Schale wirkt praktisch wie eine Konterschale auf die nun innen verbaute Patrone beim Einschrauben und geht nur soweit rein, wie es die Patrone zulässt. Wenn nun Deine Gehäusebreite 67 mm beträgt, kann es eben sein, dass die Schale eben nicht ganz rein geht, was sie im übrigen auch bei 68 mm nicht ganz tun sollte. Denn wenn beide Seiten komplett in das Gehäuse eingeschraubt werden könnten, gäbe es ja keine Abstützung der Patrone auf der linken Lagerschale, sie würde also vor der Schale quasi in der Luft hängen.

Ich hoffe, Du hast es verstanden.....
 
habt ihr irgendeine idee wieso das nicht funktioniert?

Ja... Weil das gar nicht so vorgesehen ist. Wenn du die zweite Lagerschale ganz reinschrauben hättest sollen, dann hätte die zweite Lagerschale auch nen Kragen.

Die Zweite Lagerschale wird zum Kontern des Lagers im Gehäuse benötigt (Toleranzausgleich). Und hier ist das entscheidende Element halt eben das Innenlager selber.
 
@Toxic_Lab:
Genau, so und nicht anders ist es!

Die meisten 4 kant Geschichten sind so gebaut, dass sie auch innen 73er Rahmen passen.
Die Schale steht am Lager an und führt und stützt es so - das muß.
Wie schon erwähnt ist es ein Muß, die rechte Seite erst festzuziehen - der Kragen der rechten Seite muß am Rahmen anstehen - sonst lockert sich die Geschichte schnell.

Links braucht man keine 40NM, die Schale hält wahrscheinlich auch nicht so viel aus.

Und wie die linke Schale dann steht, ist bei jedem Rahmen anders, hatte auch schon gesehen, dass sie nen mm versenkt war.


Der fehlende Millimeter von den 68 wird niemals Probleme bereiten.
Alle aktuellen Kurbeln gleichen das locker automatisch aus, ohne dass man denken muß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück