42-26 Double

Anzeige

Re: 42-26 Double
@McDreck, keine Sorge, 15kg sind es bei Weitem nicht.

ich war nun in drei Berliner Fahrradläden und alle drei meinten, inkl. des Rahmenbauers Konstantin von Drustcycles, dass das leichte Schleifen der Kette auf Ritzel 11 am Ritzel 13 und der Kette auf Ritzel 13 an Ritzel 15 relativ normal sei.

Wir haben uns dann in der Werkstatt ein Surly Midnight Special mit einer GRX 2x11 angeschaut und dort das dasselbe Phänomen gesehen - wenn auch etwas geringer. Konstantin meinte, meine Kettenlinie sei vollkommen in Ordnung.

Am Ende... Selbst 42-11 fahre ich auf 100 Kilometern keine 5 Kilometer. Also: Scheiß drauf. Nächste Woche wird's auf 400 Kilometern getestet.
 
So, Trommelwirbel... die 42-26 Kurbel ist richtig geil! Der Umbau hat sich nun auf einer 3-Tagestour (350km und 4500 Höhenmetern) mehr als bewährt. Ich habe sehr viel weniger den Umwerfer betätigt und hatte einen unglaublichen Granny Gang mit 26-40. Damit konnte ich fast ohne Schweißtropfen überall hoch :D

DSCF0199.jpg


DSCF0241.jpg
 
Ah, merci!

Das ist mir leider zu breit (und hatte ich befürchtet). Danke dir aber sehr fürs Checken!

Ich würde mit der Nachfrage nach einem kürzeren Q-Faktor an radplan Delta herantreten. Herr Moskopp wird dir etwas empfehlen können. Ich habe die Dolomiti II genommen, weil sie dezidiert für 2-fach ausgelegt ist, aber es gibt viele andere Möglichkeiten.

Herr Moskopp ist zuweilen ein wenig eigen in Telefonaten und Mailantworten. Ich und ein Freund sind aber mit dem Produkt sehr zufrieden.
 
Danke für den Hinweis und ich finde Radplan Delta auch top!

Mit Kurbellänge 165, Q-Faktor um die 150 mm und kleinstes Kettenblatt kleiner als 30 Zähne wird es halt schwierig.
 
Hallo,
ich bin neu hier und möchte kein Versteckspiel machen, lest meinen Anmeldenamen rückwärts. Ich schreibe nicht aus kommerziellem Interesse, ich finde 44x26 einfach sinnvoll auf GRX und bin deshalb initiativ geworden. Wer im Netz allgemein sucht, findet heute noch nicht die 26er Kettenräder im System X80, radplan delta hat sie schon auf der Seite. Es wird noch etwas dauern, bis diese produziert sind. Gute Zweifachwerfer können 44x26, 44er sind besorgbar in X110.
gut kletter wünscht
maro
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Zweifachwerfer können 44x26, das halte ich für praktischer als 42x26
Was vermutlich schon allein mit Blick auf Kollision mit den Kettenstreben sinnvoll ist? Am Reiserad habe ich 39/24 vorne (3-fach Tiagra-Kurbel) und der Umwerfer muss schon recht weit über dem "großen" Kettenblatt stehen. Funktioniert aber noch.

"Gute Zweifachwerfer" = GRX?
 

Mein Lieblingswerfer ist von Anfang 2000, damals waren Record, Chorus, Centaur, Daytona, Veloce im Prinzip von der Technik alle gleich, Camp hatte sekundäre Merkmale zur Unterscheidung verbaut, aber Form, Funktion und Qualität waren das Selbe. Der 9fach und 10fach waren gleich, der 10fach hatte einen grauen Plasikeinsatz vorne im Werferkäfig, den erfahrene Praktiker immer gleich entfernten, das ermöglichte mehr Diagonalgänge ohne Schleifen oder Nachstellen. Die Werfer waren primär für Strasse wie z.B. 50x34, aber ich fahre das auch noch mit 39x28, mein Rahmen hat schlanke Kettenstreben. Heute gibt es die nicht mehr neu, und gebraucht werden die hoch gehandelt. Das Material war Spitze, die Form intelligent, ich denke Camp war die Produktion zu teuer, also eingestellt und gg billigere Produktion ersetzt, so geht Fortschritt, das steht nirgendwo und ist nicht justitiabel, aber diese alten Werfer konnten z.B. 53 x 33 ohne irgendwelche Probleme. Hier laufen vier grundverschiedene Räder, alle haben den gleichen Werfer.
 
Zurück