45W HID Xenon, die neue Lichtkanone!

Piepen und Summen?
Keine SN summt oder piept oder zwitschert
und die Edison glaube ich auch nicht. :confused:

Heftiges Ding, dein Strahler.:daumen:
Hoffentlich wird er nicht zu heiß, bei der Leistung.
Bin gespannt auf deine Praxisberichte.

Thb

Hi,

das Piepen bzw. Summen war auch auf die 35W Xenon-Systeme bezogen, welche meißt im Automobilbereich eingesetzt werden. Die geben immer irgendwelche Geräusche während des Betriebs von sich. Ähnlich einer sehr lauten Mücke. Nervt dann schon ziemlich. War z.B. bei meiner alten Lampe mit D1s Brenner so.

Zur Hitzeentwicklung kann ich nur sagen, dass ich einen Temperaturfühler mit in der Lampe intgeriert habe, welcher zuerst runterdimmt und wenn es wirklich einmal zu heiß werden sollte die Lampe abschaltet. Mit Fahrtwind besteht da aber überhaupt kein Problem. Die Lampe wird dann gerademal handwarm. Kenne ich ja noch von meiner ersten Xenon-Lampe.

mfg
Patrick
 
Hast du schon Bilder ich kann es gar nicht mehr aushalten

:lol:

Geduld, Geduld ;)

Warte eigentlich noch auf meinen Osram D2s Brenner. Werde wahrscheinlich erst am Wochenende dazu kommen ein paar Beamshots zu machen (vielleicht auch noch mit dem alten Brenner).

Ich bin übrigens durchaus am Überlegen, eine Kleinserie zu starten. Allerdings wird so eine Lampe leider aufgrund der Teile nicht billig werden. Bei einem Betrieb, bei dem ich schon angefragt hatte wollten die 90€ pro Stück bei einer Abnahme von insgesamt 10 Gehäusen haben (ohne Bohrungen für Kabelverschraubung usw.). Finde ich etwas teuer. Muss mich da nochmal woanders umhören.

mfg
Patrick
 
Das hört sich gut an aber ich bin mit der IRC sehr zufrieden.
Habe meine Marwi Extreme Xenon HID extra verkauft um den Selbstbau zu finanzieren. Habe im Moment 20W IRC an 14,4 das ist schon Super alle Leute schauen immer so komisch wenn ich heran fahre.
Wie lange hält so ein Brenner und das Leuchtmittel? Habe die Marwi verkauft weil ich Angst hatte dafür keine teile oder teuere Ersatzteile kaufen zu müssen.
 
Das hört sich gut an aber ich bin mit der IRC sehr zufrieden.
Habe meine Marwi Extreme Xenon HID extra verkauft um den Selbstbau zu finanzieren. Habe im Moment 20W IRC an 14,4 das ist schon Super alle Leute schauen immer so komisch wenn ich heran fahre.
Wie lange hält so ein Brenner und das Leuchtmittel? Habe die Marwi verkauft weil ich Angst hatte dafür keine teile oder teuere Ersatzteile kaufen zu müssen.

Lebensdauer des Brenners liegt bei etwa 2000h (ein Wechsel ist dann empfehlenswert). Ersatzteile sind überhaupt kein Problem. Die Brenner bekommt man eigentlich immer sehr günstig neu bei ebay (einfach mal "d2s" in der Suchleiste bei ebay eingeben).
 
Also hätte ich die HID doch lieber bei Ebay nicht verklopfen sollen.
Ich hatte mal gehört das man die Lampe nicht so oft ein und ausschalten soll da es den Brenner schädigt deshalb dachte ich bevor es Probleme gibt lieber auf IRC umrüsten da kann ich alles selber reparieren
 
balla.bmp
 
Habe meine Marwi Extreme Xenon HID extra verkauft um den Selbstbau zu finanzieren. Habe im Moment 20W IRC an 14,4 ...

dazu habe ich eine frage:
möchte meine IRC im marwi-gehäuse mit 14,4V in der rose-dose verkaufen, um mir die nightpro extreme zukaufen.
welche lampe ist heller von den beiden?
gibt es einen markanten unterschied? oder tuen sich beide lampen nicht sonderlich viel in der ausleuchtung?
interessieren würde mich der unterschied zur irc 24° @ 14,4V.


GM
 
Hallo,

es besteht möglicherweise die Gelegenheit über unser Büro den 25-45 Watt HID-Ballast direkt zu beziehen, für 118 €, netto. Die Bestellung müsste aber bis Dienstag, 19. 12. raus. Mit einem D2S Brenner macht es 160,00 €, netto.

Gruß Werner
 
hier mal wieder ein paar Bilder :cool:

Der neue Brenner von Osram ist da.

Der Akku befindet sich in der Satteltasche. Kapazität kann man mit der Satteltasche auf bis zu 12Ah aufstocken (24 Li-ion Zellen haben locker Platz). Wären dann ca. 5h Licht im gedimmten Modus.

Beamshots werde je nach Wetterlage vielleicht heute abend machen.

Folientaster jetzt endgültig verklebt.
Lampesolo.jpg


Lampe am Rad
LampeRad.jpg


Lampe eingeschaltet
Xenonlampe_an.jpg
 
Was wiegt der Strahler jetzt?
Ist der leicht genug, um als Helmlampe zu verwenden?

Wird das Gehäuse heiß? Oder kann ich das auch als Taschenlampe verwenden?
 
Die Beamshots, die ich eben gemacht habe sind überhaupt nichts geworden. Da muss ich demnächst nochmal los. Tut mir leid :(


Wirkungsgrad 0,9 kommt mir etwas hoch vor??
Finde ich auch recht hoch. Die wirkliche Ausgangsleistung am Brenner kann ich allerdings nicht messen. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass sich das Vorschaltgerät während des Betriebs kaum erwärmt. Das spricht für einen recht hohen Wirkungsgrad. Bei 80% wird er auf jeden Fall liegen.


Stört dich nicht das Gewicht des Akkus unter dem Sattel(also fast am Höchsten Punkt des Rades)?
Nein stört mich eigentlich rein gar nicht. Man kann sich ja falls man die Lösung nicht mag auch eine Akkuflasche bauen. Dann ist aber leider der Trinkflaschenhalter belegt.

Was wiegt der Strahler jetzt?
Ist der leicht genug, um als Helmlampe zu verwenden?

Wird das Gehäuse heiß? Oder kann ich das auch als Taschenlampe verwenden?
Gewicht liegt bei ca. 360g. Ist für den Helm meiner Ansicht nach zu schwer.

Das Gehäuse wird ohne Fahrtwind im Zimmer (20°C) nach etwa 15min so heiß, dass man es kaum noch anfassen kann. Die automatische Abschaltung erfolgt ab 60°C. Als Taschenlampe also nur bedingt einsetzbar.

mfg
Patrick
 
Wooooooooooooooooooooow horstmann, GEIL!
Wieviele Ocken willst du für so ein Gehäuse mit Elektronik und Taster? *sabber*
Ist die Funktion des Tasters wie bei der EvoX, dass beim Tippen voll/gedimmt und dann aus ist?
 
Wooooooooooooooooooooow horstmann, GEIL!
Wieviele Ocken willst du für so ein Gehäuse mit Elektronik und Taster? *sabber*
Ist die Funktion des Tasters wie bei der EvoX, dass beim Tippen voll/gedimmt und dann aus ist?

Funktion der Elektronik:
- Langer Tastendruck = Lampe ein- bzw. ausschalten
- kurzer Tastendruck = zwischen den beiden Dimmmodi hin- und herschalten
- aktiver Spannungsverpolschutz
- ab 45°C oder unter 13V = Dimmung auf 33W
- ab 60°C = Abschaltung wegen Überhitzung
- unter 11V = Abschaltung. Kein erneutes Wiedereinschalten wieder möglich. Außer die Lampe wird neu mit dem Akku verbunden (reset).

Zum Preis werde ich mich dann später nochmal äußern. Kann ich jetzt noch nicht genau sagen. Wenn dann genügend Interesse besteht und vor allem die Lampe einwandfrei funktioniert würde ich durchaus ein paar bauen.

mfg
Patrick
 
Funktion der Elektronik:
- Langer Tastendruck = Lampe ein- bzw. ausschalten
- kurzer Tastendruck = zwischen den beiden Dimmmodi hin- und herschalten
- aktiver Spannungsverpolschutz
- ab 45°C oder unter 13V = Dimmung auf 33W
- ab 60°C = Abschaltung wegen Überhitzung
- unter 11V = Abschaltung. Kein erneutes Wiedereinschalten wieder möglich. Außer die Lampe wird neu mit dem Akku verbunden (reset).

Zum Preis werde ich mich dann später nochmal äußern. Kann ich jetzt noch nicht genau sagen. Wenn dann genügend Interesse besteht und vor allem die Lampe einwandfrei funktioniert würde ich durchaus ein paar bauen.

mfg
Patrick


Ich hätte evtl auch interesse, aber die Elektronik scheint mir noch nicht 100%ig ausgereift.

Abschaltung bei 60°?!
Du sagst, dass Gehäuse wird so heiß, dass man es nach 15min kaum noch anfassen kann. Da sind die 60° doch schnell erreicht, oder nicht???
 
Zurück