5 Enduro-Bikes im Vergleichstest: Welches Enduro ist die Nummer 1?

Anzeige

Re: 5 Enduro-Bikes im Vergleichstest: Welches Enduro ist die Nummer 1?
Mutmaßlich hat er das genau so geschrieben
1000133111.jpg
 
Man holt sich ein 170mm Radl weil man damit alles mit machen kann. Wie wäre es damit? Ist zwar auf den Hometrails zu viel aber braucht dafür weniger Platz als für jeden Einsatzzweck das entsprechende Rad.
Sind die Komponenten (allen voran Laufräder und Reifen) dann für den härtesten Einsatz ausgelegt oder für einen Kompromiss dazischen?
Denn wenn sie für die richtigen Enduro Strecken ausgelegt sind, würden sich einige wieder beschweren, dass es sich doch auf langen Touren so mies tritt... wenn sie auf die Touren ausgelegt sind, ist viel Zurückhaltung in artgerechten Umgebungen fürs 170mm Rad nötig... und dann stellt sich die Frage, wofür das Rad 170mm hat, wenn sie nie richtig genutzt werden.
Habe das auch mal eine Zeit so betrieben, aber das dicke Enduro als Kompromiss für alles funktioniert meiner Erfahrung nach nur mit zwei Laufradsätzen.
Und trotzdem ist es dann auf flachen flowigen Strecken nicht so wirklich prickelnd, allein wegen Lenkwinkel, zu hohem Cockpit und zu viel Federweg.

Beim ein Rad für alles- Konzept würde ich definitiv eher zu einem Trailbike ála Stumpy, Jeffsy, Spectral, Instinct usw. raten als zu einem Enduro.
Vermutlich wieder alle ne Nummer zu klein damit anschließend das nervöse Fahrverhalten bemängelt werden kann 🤣 Aber Spaß beiseite, ich finde Vergleichstests immer schwierig, hat ja jeder andere Vorlieben, Körperabemssungen, Einsatzzweck.
Manche fühlen sich dann geehrt das „beste“ Bike zu fahren, andere sind angepisst weil ihr „bestes“ Rad nicht gewonnen hat…aber ich freue mich schon auf die Kommentare😅
Die letzten Vergleichstests hier haben doch gezeigt, dass es hier gar nicht um den absoluten Testsieger geht... da es sowas gar nicht geben kann.
Vielmehr können verschiedene Tester mit verschiedenen Proportionen und verschiedenen Vorliebe/Fahrstilen erklären warum ihnen welches Bike sehr gut oder weniger gut gefällt.
Am Ende können dann die Leser sehen, welches Bike welchen Charakter hat, welcher Tester am ehesten ihrem eigenen Fahrstil entspricht oder ihre Vorstellung wie sich ein Bike fahren sollte.
Die Empfehlung vom Schwalbe ist meiner Meinung nach jedoch nicht mehr Druck zu fahren! Die Aussage ist soweit ich weiß nur: Es kann mit mehr Druck gefahren werden. Dadurch geht der "Radial Vorteil" aber zum Teil auch wieder flöten.
Also ich hatte bei Kauf Schwalbe direkt angeschrieben, meine bisherige Reifenkombi, Luftdrücke und Fahrstil kurz beschrieben. Am nächsten Tag hatte ich eine Mail vom Tech Support mit empfohlenen Luftdrücken (0,15 und 0,2 bar höher als bei den angegebenen Contis) und tatsächlich hat das auch direkt ganz gut gepasst.
Dass diese super anfällig sein sollen, wäre mir sehr neu. Sowohl im Bekanntenkreis, als auch bei Rennen der E1 und Chili Series, gibt es da bei weitem keine auffällige Häufung.
-->auch nicht, dass man mit den Radials auf einmal wesentlich schneller fährt als mit anderen Reifen, aber abseits des Radial-Hypes sind sie genau so haltbar/griffig/teuer wie die Konkurrenzprodukte. Fühlen sich etwas gedämpfter an, aber kein tag/nacht-Unterschied bei Traktion.
...Shredda bei richtig krasser Nässe und Schlamm mal außen vor, der scheint da wirklich in einer eigenen Liga zu spielen. Aber das ist nicht der geläufige Allzweckreifen wie High Roller/Magy Mary/Kryptotal und Co.
Ich habe kein Problem mit der Definition. Ich würd bloß sagen na Parkbike testet man im Park und ein Enduro auf Endurostrecken. Die auch, wenn am Geiskopf mal Wettkämpfe stattfinden, mehr zu bieten haben. Ich mutmaße mal das bei dem Test net zu häufig die Sattelstütze ausgefahren oder zuviel geschaltet wird. Ist Megavalanche Enduro? Erfahre ich in dem Test ob sich die bikes dazu eignen?
Geißkopf würde ich nicht als klassischen "Park" sehen... vielmehr gibt es dort einen flotten Lift, der eine ganze Reihe von guten Endurotrails wiederkehrend fahrbar macht. Nicht umsonst gibts da jährlich ein sehr gut gemachtes Enduro Rennen -- dieses Jahr sogar die deutsche Meisterschaft (bei der die Profis übrigens sehr positiv über die Strecken gesprochen haben) -- und eine sehr gute Enduroszene im Allgemeinen.
Ziemlich perfekter Ort, um eine Reihe von Endurobikes zu testen oder nicht?
 
Ziemlich perfekter Ort, um eine Reihe von Endurobikes zu testen oder nicht?
wenn kein lift da wäre, dann ja. so ist es leider nur als testgrund für parkbikes geeignet; der unmittelbar benachbarte lift stört die endurizität der trails leider erheblich.
 
Ich weiß, es ist das neueste Enduro (im weiteren Sinne) von Transition, aber das aktuelle Sentinel ist auch das schlechteste Transition-Endurobike in ihrem Lineup. Das Ding hat vergleichsweise einfach eine verkorkste Geo.
Mit Patrol und Spire haben sie zwei bessere Bikes für den Einsatz.
 
Ich weiß, es ist das neueste Enduro (im weiteren Sinne) von Transition, aber das aktuelle Sentinel ist auch das schlechteste Transition-Endurobike in ihrem Lineup. Das Ding hat vergleichsweise einfach eine verkorkste Geo.
Mit Patrol und Spire haben sie zwei bessere Bikes für den Einsatz.
Woran machst du das fest? ich kann nur kleine zwischen der geo vom neuen sentinel und dem spire feststellen.
 
Ich weiß, es ist das neueste Enduro (im weiteren Sinne) von Transition, aber das aktuelle Sentinel ist auch das schlechteste Transition-Endurobike in ihrem Lineup. Das Ding hat vergleichsweise einfach eine verkorkste Geo.
Mit Patrol und Spire haben sie zwei bessere Bikes für den Einsatz.

Und ich finde das sentinel v2 super ausgewogen/-balanziert.
Kann nicht erkennen was hier verkorkst sein soll - bei den anderen testkandidaten auch nicht :ka:
 
wenn kein lift da wäre, dann ja. so ist es leider nur als testgrund für parkbikes geeignet; der unmittelbar benachbarte lift stört die endurizität der trails leider erheblich.
Und wo stört der Lift? Beim ausgeruht alle vier Räder gegeneinander in der Abfahrt zu testen statt komplett fertig nach dem hoch treten die in der Abfahrt zu testen?
 
Sind die Komponenten (allen voran Laufräder und Reifen) dann für den härtesten Einsatz ausgelegt oder für einen Kompromiss dazischen?
Denn wenn sie für die richtigen Enduro Strecken ausgelegt sind, würden sich einige wieder beschweren, dass es sich doch auf langen Touren so mies tritt... wenn sie auf die Touren ausgelegt sind, ist viel Zurückhaltung in artgerechten Umgebungen fürs 170mm Rad nötig... und dann stellt sich die Frage, wofür das Rad 170mm hat, wenn sie nie richtig genutzt werden.
Habe das auch mal eine Zeit so betrieben, aber das dicke Enduro als Kompromiss für alles funktioniert meiner Erfahrung nach nur mit zwei Laufradsätzen.
Und trotzdem ist es dann auf flachen flowigen Strecken nicht so wirklich prickelnd, allein wegen Lenkwinkel, zu hohem Cockpit und zu viel Federweg.

Beim ein Rad für alles- Konzept würde ich definitiv eher zu einem Trailbike ála Stumpy, Jeffsy, Spectral, Instinct usw. raten als zu einem Enduro.

Die letzten Vergleichstests hier haben doch gezeigt, dass es hier gar nicht um den absoluten Testsieger geht... da es sowas gar nicht geben kann.
Vielmehr können verschiedene Tester mit verschiedenen Proportionen und verschiedenen Vorliebe/Fahrstilen erklären warum ihnen welches Bike sehr gut oder weniger gut gefällt.
Am Ende können dann die Leser sehen, welches Bike welchen Charakter hat, welcher Tester am ehesten ihrem eigenen Fahrstil entspricht oder ihre Vorstellung wie sich ein Bike fahren sollte.

Also ich hatte bei Kauf Schwalbe direkt angeschrieben, meine bisherige Reifenkombi, Luftdrücke und Fahrstil kurz beschrieben. Am nächsten Tag hatte ich eine Mail vom Tech Support mit empfohlenen Luftdrücken (0,15 und 0,2 bar höher als bei den angegebenen Contis) und tatsächlich hat das auch direkt ganz gut gepasst.
Dass diese super anfällig sein sollen, wäre mir sehr neu. Sowohl im Bekanntenkreis, als auch bei Rennen der E1 und Chili Series, gibt es da bei weitem keine auffällige Häufung.
-->auch nicht, dass man mit den Radials auf einmal wesentlich schneller fährt als mit anderen Reifen, aber abseits des Radial-Hypes sind sie genau so haltbar/griffig/teuer wie die Konkurrenzprodukte. Fühlen sich etwas gedämpfter an, aber kein tag/nacht-Unterschied bei Traktion.
...Shredda bei richtig krasser Nässe und Schlamm mal außen vor, der scheint da wirklich in einer eigenen Liga zu spielen. Aber das ist nicht der geläufige Allzweckreifen wie High Roller/Magy Mary/Kryptotal und Co.

Geißkopf würde ich nicht als klassischen "Park" sehen... vielmehr gibt es dort einen flotten Lift, der eine ganze Reihe von guten Endurotrails wiederkehrend fahrbar macht. Nicht umsonst gibts da jährlich ein sehr gut gemachtes Enduro Rennen -- dieses Jahr sogar die deutsche Meisterschaft (bei der die Profis übrigens sehr positiv über die Strecken gesprochen haben) -- und eine sehr gute Enduroszene im Allgemeinen.
Ziemlich perfekter Ort, um eine Reihe von Endurobikes zu testen oder nicht?
Du meinst weil man nach dem Forum nur die übelste DH Karkasse fahren kann? Also ich fahr mit meinem Enduro sowohl hier rum als auch im Bikepark und hab da keine DH Karkasse oder DH Laufräder dran und oh Wunder, laut Forum sollte da im Bikepark alles zerbrechen und ich permanent platten haben aber nichts davon ist der Fall.
Zudem ist ein Enduro kein Tourenrad. Dafür gibt es Gravel, Hardtail, All Mountain usw... .
 
Woran machst du das fest? ich kann nur kleine zwischen der geo vom neuen sentinel und dem spire feststellen.
Ja, aber bei deutlich weniger Federweg und damit auch Sag.
Das Sentinel hat für den Negativfederweg ein hohes Tretlager. Das in Kombination mit den langen Kettenstreben ist aus meiner Sicht der Nachteil. Bzw. wenn man das so macht, dann mit mehr Stack. Ich kenne ein paar Transition Modelle der letzten Zeit. Das aktuelle Sentinel fühlt sich von der Position die man einnimmt etwas unintegriert und stelzig an, gerade im Vergleich zu den letzten Patrol, oder dem Vorgänger-Sentinels. Auf dem Spire saß ich nur mal drauf. Da war mir aber nichts aufgefallen. Das neue Sentinel war direkt komisch stelzig und behäbig ums Eck und eher frontlastig.. Aber das war kein echter Test nur kurzer Eindruck, zwei Abfahrten. Aber ich denke, dass es für relativ viele Leute eher ein Rad ist, an das man sich gewöhnen muss, statt aufsetzen und wohlfühlen (auch wenn es eine andere Geo als gewohnt is). Und zumindest meiner bisherigen Erfahrung nach funktionieren letztere für die meisten Leute besser und das hatten die Transitions zuletzt zumindest von der Geo eigentlich immer.
 
Ja, aber bei deutlich weniger Federweg und damit auch Sag.
Das Sentinel hat für den Negativfederweg ein hohes Tretlager. Das in Kombination mit den langen Kettenstreben ist aus meiner Sicht der Nachteil. Bzw. wenn man das so macht, dann mit mehr Stack. Ich kenne ein paar Transition Modelle der letzten Zeit. Das aktuelle Sentinel fühlt sich von der Position die man einnimmt etwas unintegriert und stelzig an, gerade im Vergleich zu den letzten Patrol, oder dem Vorgänger-Sentinels. Auf dem Spire saß ich nur mal drauf. Da war mir aber nichts aufgefallen. Das neue Sentinel war direkt komisch stelzig und behäbig ums Eck und eher frontlastig.. Aber das war kein echter Test nur kurzer Eindruck, zwei Abfahrten. Aber ich denke, dass es für relativ viele Leute eher ein Rad ist, an das man sich gewöhnen muss, statt aufsetzen und wohlfühlen (auch wenn es eine andere Geo als gewohnt is). Und zumindest meiner bisherigen Erfahrung nach funktionieren letztere für die meisten Leute besser und das hatten die Transitions zuletzt zumindest von der Geo eigentlich immer.

25mm BB Drop ist absolut nicht hoch. Sicher nicht übermäßig tief aber völlig normal. Deine Armchair Expertise ist schon eigenartig.
Die Geo sieht aus wie nahezu jedes +/- 0815 Enduro heutzutage
 
Und wenn man mit nrk Enduro im Park fährt ist es kein Enduro Rad mehr sondern ein Parkbike?
Hab ich das so geschrieben. Klingt für mich ziemlich absurd. Bissl mehr Höhenmeter, längere Abfahrten könnten ja noch Kritikpunkte ans Licht bringen. Aber lass ma des, ich hab des Gefühl Du versuchst mir hier irgend einen Unfug in den Mund zu legen. Freu mich auch auf den Test. Schönen Abend.
Ziemlich perfekter Ort, um eine Reihe von Endurobikes zu testen oder nicht?
Repräsentativ auf 250 Tiefenmetern, sorry ich bleib bei meiner Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man holt sich ein 170mm Radl weil man damit alles mit machen kann. Wie wäre es damit? Ist zwar auf den Hometrails zu viel aber braucht dafür weniger Platz als für jeden Einsatzzweck das entsprechende Rad.
Hat bei unseren Hometrails noch nie jemand gesagt...aber die Definition Hometrail sagt ja auch nix brauchbares aus...

Und jetzt bin ich gespannt auf den Test!!!
 
Hab ich das so geschrieben. Klingt für mich ziemlich absurd. Bissl mehr Höhenmeter, längere Abfahrten könnten ja noch Kritikpunkte ans Licht bringen. Aber lass ma des, ich hab des Gefühl Du versuchst mir hier irgend einen Unfug in den Mund zu legen. Freu mich auch auf den Test. Schönen Abend.

Repräsentativ auf 250 Tiefenmetern, sorry ich bleib bei meiner Meinung.
Wenn du mehrere Bikes vergleichen willst, sind kürzere Abschnitte besser da es Kräfte schont, und öfters leichter reproduzieren kannst.

Wenn 500hm selbst zum Einstieg trittst und danach runter ballerst, kommt Kraft & Kondtion durch. Machst einen krassen Fehler kannst das ganze erneut machen.
Da ist ein Park mit 200hm besser geeignet dafür.

Wenn an eigenem Setup spielst machst es ja auch so.
 
25mm BB Drop ist absolut nicht hoch. Sicher nicht übermäßig tief aber völlig normal. Deine Armchair Expertise ist schon eigenartig.
Die Geo sieht aus wie nahezu jedes +/- 0815 Enduro heutzutage
Es gibt genug tiefere und wie gesagt, ist kein einzelner Wert, ist eher die Summe verschiedener Dinge die sich aufsummieren. Recht hohes Tretlager, lange Kettenstreben, nicht übermäßig langes oder hohes Frontend, der Viergelenker auf der Bremse. Armchair Expertise, wenn ich es doch immerhin 2 Abfahrten fahren konnte und das Fahrwerk schon recht gut abgestimmt war, passt ja nicht so 100%. Es fühlt sich auf jedenfall deutlich anders an, als manch andere Transitions, wie der Vorgänger oder auch das Patrol, bei denen ich was die Geo angeht sofort ein aha Erlebnis hatte: Ja das passt und funktioniert, damit kann man Gas geben.
Aber warten wir doch mal ab, was hier im Test geschrieben wird.
 
Zurück