601 mit 222mm oder 240mm?

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
Aachen
Liteville schreibt ja auf der Website, dass man "lieber gleich in die vollen gehen soll" und das Rad mit 240mm = 190mm Federweg nehmen soll.

Wenn ich hier im Forum schaue, dann fahren doch erstaunlich viele die Variante mit 165mm.

Ich werde mir jetzt zum meinem 301 mit 160/140 Setup noch ein 601 aufbauen. Meine Tendenz ging zuerst auch zur kürzeren Variante mit 165mm.
Jetzt komme ich aber ins Grübeln, ob dann der Sprung vom 301 zum 601 nicht zu klein ist. Auf der anderen Seite sind die 190mm auf den ersten Blick auf meinen normalen Trails einfach "too much". Obwohl - ich bin es bisher auch noch nicht so gefahren.

Ich will es auf jeden Fall mit der 170mm BOS Deville aufbauen (habe jetzt die 160er im 301 und bin damit super zufrieden). Die Gabel sollte bei 222mm und 240mm passen.

Vom Prinzip her müsste man ja die 240mm Variante auch etwas straffer fahren können. Dann nutzt man die 190mm zwar dann nicht ganz aus (z.b auf Touren) und kommt vermutlich auch recht nah an die Performance mit 222mm - oder?

Geometrie müsste ja mit beiden Hebeln eigentlich identisch sein, dann die ja unterschiedlich angeleckt werden. Die Unterschiede in der Geometrietabelle bei Liteville dürften eher daher kommen, dass bei der 222mm Variante mit einer 160er Gabel und bei 240mm mit einer 180er Gabel gerechnet wird.

Bitte mal kurze Info der 601 Fahrer.

Und OT (kennt jemand den Unterschied der Bauhöhe zwischen der 160er und der 170er Deville?)
 
Jetzt komme ich aber ins Grübeln, ob dann der Sprung vom 301 zum 601 nicht zu klein ist. Auf der anderen Seite sind die 190mm auf den ersten Blick auf meinen normalen Trails einfach "too much". Obwohl - ich bin es bisher auch noch nicht so gefahren.

Nimm die 190, denn sonst ist der Sprung in der Tat zu klein (wenn überhaupt vorhanden)! Das 601 ist halt ein BigBike und macht deshalb auch auf nicht ganz normalen Trails bergab wie bergauf einen Riesenspaß.
 
Die Länge der federweges ist weniger entscheidend, als dessen Qualität.
Und die Qualität von 165mm im 601 sind sicher nicht mit den 160 aus dem 301 zu vergleichen.
Wenn die BOS für dich gesetzt ist, würde ich bei 165mm bleiben
 
Ich hab mir die 165mm Variante rausgesucht, steige vom 301 mit 160mm um. Für kurze Variante hab ich mich entschieden, weil ich das Bike mit ner 170er Lyrik fahre und es nicht so gern hab, wenn ich hinten mehr Federweg hab. Ist aber auch viel Einbildung dabei.

Weiterhin hab ich mir gedacht, wenn ich 30%SAG bei 165mm hab, sitz ich nicht so tief hinten drin, wie bei 30% von 190mm.

Ob das so ist, keine Ahnung. Ich fand auch das 901 mit 170mm agiler als das mit 200mm.

Fluffig genug ist das 601 in meinen Augen auch mit 165mm.
 
Fahre ja nun beide Bikes. Das 601 ist wirklich vom Heck ein vollkommen anderes Rad.

Mein 301 ist wieder auf 150/140 mm zurück gerüstet und funktioniert so für mich auch am besten.

Das 601 mit 160er Talas und 165mm am Heck. Passt so sehr gut. Ich habe mir aus Spiel- und Testgründen nun den Vivid Air in 222/70 bestellt, so habe ich 180mm am Heck. Das ist dann die goldene Mitte mit einem wohl sehr guten Dämpfer (gibt es gebraucht immer mal wieder zu akzeptablen Preisen). Da die Talas nach Optimierung so gut funktioniert, bleibt sie erst mal. Ich hoffe immer noch, dass im nächsten Jahr eine Lyrik Dual Position Coil kommt mit 170 oder 180mm, dann würde ich die statt der Talas einbauen wollen.

Wenn ich zu 180mm Vivid Air Erfahrungen habe, werde ich bereichten.

Grüße Daniel
 
Für die, die beide Bikes fahren ( 301 in 160mm und 601 in 165mm).
Könnte mal jemand kurz die "gravierenden" Unterschied der beiden Ausführungen schildern ? oder sind die gar nicht so groß ?
Nimm die 190, denn sonst ist der Sprung in der Tat zu klein (wenn überhaupt vorhanden)!
Danke
 
301 habe ich in 140 und 160mm gefahren. Ist ehr straff und bei 160mm sehr hoch. Der Hinterbau wird mit zunehmendem Federweg nicht vollständig genutzt und man bekommt mal Schläge ins Kreuz, wenn man durch schnelle Wellen fährt.

601 in 165 liegt satt auf dem Trail, ist deutlich steifer und verträgt bergab viel mehr Speed, erzeugt deutlich mehr vertrauen. Dafür ist es bergauf auch nicht so agiel.

Es sind meiner Meinung nach zwei unterschiedliche Bikekonzepte.
 
Ich bekomme nächste Woche mein 601 mit 190mm und vorne eine Lyrik Solo Air mit 170mm. Bin die 190er Variante Probe gefahren und war überrascht wie das Dings abgeht (Leider nur kurz). Wenns mir zuviel wird kann ich ja immer noch mit Vivid Air oder dem kurzen Fox etc zurückrüsten. Fahr sonst noch ein 301 Mk7 mit 130/130.

Gruß Volker
 
901 mit 170 vorne und 200 hinten. Schlitten in der vorletzten steilsten Position/Rasterung



fährt sich sehr gut und wenns klappt will ich nächstes Jahr mal einen 222/70mm Dämpfer ins Heck setzen um noch etwas agiler zu werden. Die Totem und der 240/76mm Dämpfer sind dann für den Bikepark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die 222mm Version genommen. Passt mit der BOS sicher optimal (vor allem kann ich dann auch gut meine 160er BOS aus dem 301 fahren, bis die 170er BOS lieferbar ist). Die ist ja derzeit noch nicht lieferbar und ich werde das 601 wohl kaum so lange stehen lassen können ;)

Bin jetzt gespannt wir eine Flitzebogen. Rahmen sollte Anfang nächster Woche da sein.

Ich werde dann mal berichten (vor allem auch wie der Unterschied zum 301 mit 140mm ist). Ich denke auch, dass man die beiden nicht nur vom Federweg vergleichen kann. Ich denke, dass sich die 165 vom 601 auf dem Trail nach mehr also nur 2,5 cm Unterschied im Federweg anfühlen.
 
Zurück