601 MK1 Wartezimmer

Setzt euch doch einfach drauf und fahrt!
Mit verbundenen Aufgen würdet ihr sicher das 601 nicht von einem anderen Bike mit gleichem Federweg und Gewicht unterscheiden können.

Wer kauft schon sein Bike anhand einer Geotabelle????

Ich möchte auch mit verbundenen Augen fahren können!
Immer wenn ich es probiere flieg ich auf die Nase oder knall in den nächsten Laternenmasten.
Aber eins stimmt: das passiert mir mit allen Radln genau gleich, egal ob Liteville oder sonst ein Hersteller, sogar unabhängig davon ob vollgefedert oder nicht!

Damit steht fest: mit verbundenen Augen erkenne ICH nicht einmal einen Unterschied zwischen LV 901 und 100€ Bauhaus-Radl!
 
Also als 301 Fahrer,der sich einen etwas plüschigeren Hinterbau wünscht,
finde ich die Winkel zum 301er verglichen schicker für eine 160er Gabel.

SW steiler, LW flacher, klingt für mich nach etwas mehr Spaß.

Und das etwas kürzere Oberrohr bei gleicher Rahmengröße dürfte in einem gefühlt stärkeren "im Bike" sitzen führen.
 
Glaubt ihr wirklich, man würde bei einer ersten Probefahrt die Bikes dieser Klasse unterscheiden können, wenn man die Augen verbunden hat?
Bei gleicher Ausstattung und Gewicht.
Nur anhand der Geotabelle?

Ich könnte dann nicht sagen, ob ich auf einem Canyon, einem Cube oder 601 sitzen würde.
 
Ich könnte dann nicht sagen, ob ich auf einem Canyon, einem Cube oder 601 sitzen würde.

Nein, aber du würdst die Unterschiede erkennen.

Eine Marke wird man nur vom Fahren nicht erkennen, wenn man das Bike zuvor nie unter dem Hintern hatte. Bundstifteerschmecken hat ja bekanntlich auch nicht funktioniert.
 
so langsam stellt sich mir hier wirklich die sinnfrage...
mag ich litevilles etwa nur weil liteville drauf steht? :ka::confused:

... aber warum fand ich das 901 dann schon damals so geil, als es mir nichtsahnendem noob im wald "begegnet" ist, und ich mich noch gefragt habe, was für ein seltsames baumarkt-label dieses "liteville" wohl sein mag... :lol:

komisch!
 
Es klappt nicht mal der Cola Test..

Ah doch! Wetten? :D

So ein Radltest wäre echt einmal genial. FEdergabeln und DÄmpfer - wild durchmischen. Wäre interessant was da für eine Lieblingskombi rauskommt....

zum 601 zurück: Interessant, interessant! MIr gefällt das eigtl. ganz gut, muß ich sagen. Mal schauen ob ich's einmal wo teste. :)
 
Hab das mit den verbundenen Augen grad mal getestet, kann mich aber nicht mehr erinnern ob ich einen Unterschied gespürt habe, aber die ganzen Herren und Damen in den weißen Mänteln die meine BKK Versicherungskarte haben wollten sind sehr nett und wenn meine Fresse wieder abgeschwollen ist klappt es sicher mit dem Essen auch wieder.
 
Die Herren und Damen sind immer nett, ich hol ja ab und an so Kandidaten. Interessant ist, dass es bis heute Schwarzfahrer gab, jetzt gibt es sogar Blindfahrer!

Was nimmst du beim 601 für ne Rahmenhöhe, M oder L.
Ich bin für M, dann kann ich deins mal antesten!!
 
Ich komm drauf zurück, aber am liebsten wäre mir ein M zum testen.

Mal meinen Händler fragen, wie er sich seins aufbaut, er hat auch immer M Rahmen.
 
Ah doch! Wetten? :D

So ein Radltest wäre echt einmal genial. FEdergabeln und DÄmpfer - wild durchmischen. Wäre interessant was da für eine Lieblingskombi rauskommt....

zum 601 zurück: Interessant, interessant! MIr gefällt das eigtl. ganz gut, muß ich sagen. Mal schauen ob ich's einmal wo teste. :)

Ne.. Vergiss es.. Dachte ich auch, bis uns das der Prof. damals im Studium im nachgestellten "Pepsi-Test" bewiesen hat. 15 Sorten Cola. Von Pepsi bis Spar, normal und light.

Von 30 Probanden konnte nicht mal einer mit absoluter Sicherheit light Cola aus den normalen rausschmecken, weil manche normale Billig Colas genauso geschmeckt haben.

Will heißen die 15 Sorten hatten zwar Unterschiede aber das "Wow das ist ne Coca Cola oder das ist ne Pepsi" das kann keiner zuordnen VERGISS es einfach :)
 
Will heißen die 15 Sorten hatten zwar Unterschiede aber das "Wow das ist ne Coca Cola oder das ist ne Pepsi" das kann keiner zuordnen VERGISS es einfach :)

15! Okay, das kann dann niemand *g* Ich hätte mir gedacht zwei reichen für den anfang.
 
Auweija, von empirischer Forschung hatte der aber keine Ahnung oder?
(oder er hat sich mit Euch einen Witz erlaubt, den keiner kapiert hat)
Net so wörtlich nehmen .. er wollte nur beweisen, dass kein Mensch sagen kann:

Das ist die Afri Cola, das ist die Coca Cola, das ist Spar Cola, das ist die Pepsi... wenn man sie aus neutralen Bechern trinkt.

Geglaubt hat es ihm davor keiner... danach alle...

Wers nicht glaubt einfach mal testen
 
Achja, in der neuen Freeride(erscheint nächste Woche) sind folgende Bikes im Vergleichstest:


Bergamont Big Air MGN
Canyon Torque Trailflow
Intense SS2
Kona CoilAir
Liteville 601
Mondraker Zenith-X
Rose Beefcake SL 8
Rotwild R.E1
Scott Genius LT 30
Specialized Enduro Evo
Trek Scratch Air 9
Votec V.SR
YT Noton
 
Zitat (601)aus dem Vergleichstest: "Erstaunlich, dass so ein Hersteller-Winzling den großen Firmen zeigt wo der Hammer hängt"

Minus war nur: keine Teleskopstütze, Preis
 
Freeride mmmh - sind das nicht die, die schon im Heft 5/10 das 601 getestet haben. Das ja immer noch nicht verfügbar ist.

Und wenn ich mir den vorabdruck so durchlese, gewinnt das 601 auch (vielleicht auch vor allem) durch die Zusammenstellung der Teile. Sprich ein Rahmenkit eines anderen Herstellers mit den Anbauteilen aus dem 601 Test würde nicht schlechter dastehen.

Wobei die Sinnhaftigkeit eines Tests in Frage zu stellen ist, der bei einem Rad in dieser Preisklasse das Fehlen einer Teleskopstütze bemängelt.
Vor allem da LV ja keine Kompletträder ausliefert.....

Ist aber trotzdem ein gutes Rad, das 601, wenn auch nur virtuell
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wenn ich mir den vorabdruck so durchlese, gewinnt das 601 auch (vielleicht auch vor allem) durch die Zusammenstellung der Teile. Sprich ein Rahmenkit eines anderen Herstellers mit den Anbauteilen aus dem 601 Test würde nicht schlechter dastehen.

In diesem Test liegt das Ergebnis nicht an den verbauten Teilen, ist alles, bis auf die Laufräder(Syntace V35) ganz normal Mittelklasseteile ala Sram X9komplett, Totem Coil, Gesamtgewicht 14,7kg, also kein wirklich leichter Aufbau und nichts was Endstufe wär.

Gesamtpunktzahl: 9,5 (Abzug gab es wie oben geschrieben für das fehlen der Vario Stütze und dem Preis)
Fazit in Kurzform: Liteville bietet mit dem 601 einen exquisiten Leicht-Freerider mit potenten Fahrwerk, beeindruckenden Downhill-Qualitäten und solider Uphill-Tauglichkeit usw.......
 
In diesem Test liegt das Ergebnis nicht an den verbauten Teilen, ist alles, bis auf die Laufräder(Syntace V35) ganz normal Mittelklasseteile ala Sram X9komplett, Totem Coil, Gesamtgewicht 14,7kg, also kein wirklich leichter Aufbau und nichts was Endstufe wär.

Gesamtpunktzahl: 9,5 (Abzug gab es wie oben geschrieben für das fehlen der Vario Stütze und dem Preis)
Fazit in Kurzform: Liteville bietet mit dem 601 einen exquisiten Leicht-Freerider mit potenten Fahrwerk, beeindruckenden Downhill-Qualitäten und solider Uphill-Tauglichkeit usw.......



14,7 mit oder Ohne Pedale? wahrscheinlich wiedermal ohne. sonst kann das mit Totem coil und X9 fast nicht hinkommen ;)
 
Glaubt ihr wirklich, man würde bei einer ersten Probefahrt die Bikes dieser Klasse unterscheiden können, wenn man die Augen verbunden hat?
Bei gleicher Ausstattung und Gewicht.
Nur anhand der Geotabelle?

Ich könnte dann nicht sagen, ob ich auf einem Canyon, einem Cube oder 601 sitzen würde.

Wenn das 601 wirklich den pluschigen hinterbau hat, der versprochen ist,merke ich das beim ersten 5-10cm Stein den ich überfahre,ja.

Warum?
Ganz Easy...ich würde auf dem 601 den "Tritt" in den Hintern vermissen, den ich auf meinem 301 meist spüre.

Bei Cube wäre es das geschaukel, aus erfahrung mit meinem baugleichen Capic Evolve,was mit dem AMS125 baugleich war...das AMS 100/Radon ZR T.O 100mm schauckelte auch.

Auch den Steifigkeitsgewinn spürte ich per 301 deutlich zu Capic,Kinesis oder gar Merida Rahmen.
Merke auch den Unterschied zu meinem Stumpjumper FSR 2010 und dem LV 301.
 
Zurück