601 mk3

Anzeige

Re: 601 mk3
180mm Luftfeder-Lyrik kriegt man übrigens auch 2050g an Gabel. Gibts aber net in 27,5". Damit wohl für viele nicht relevant.

Grüße,

Stefan
Hab meine auch in der traditionellen Grösse 26" Das Problem an der Geschichte die gibts nicht mit RC2 Dämpfung, für eine auf mich angepasste Dämpfung müsste ich sie erst zum Tuner (LH) schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wegtauchen und Ansprechverhalten sind bei der neuen Fox wirklich kein Thema mehr. Wollte heute ein kurzes Gopro Video machen, ist nur blöd wenn man keine SD Karte drinnen hat.:mad: Jetzt ist es ein noch kürzeres Handy Video geworden. Es dauert wohl noch eine Weile bis ich sie richtig eingestellt habe. Mit meiner Grundeinstellung ging es aber schon gut.
Video ansehen
 
Das Bike-Video von dir ist zwar nett anzusehen, macht aber über die Dämpfung keine Aussage weil bei so geringen Schaftgeschwindigkeiten macht die mal schlicht und ergreifend gar nix. So zeigt das Video nur das du weißt wie man eine Dämpferpumpe bedient und deine Gabel auf den korrekten SAG aufpumpen kannst. Das würde bei ner Lyrik oder einer Mattoc, ja sogar bei ner Durolux, genau so aussehen. Alles Gabeln mit vernünftig funktionierenden Luftfedersystemen. Dämpferseitige Potenz ist da nicht gefordert. Und bei korrektem Luftdruck wenig bis nicht wegtauchen konnte auch die alte Fox schon.

Bitte nicht falsch verstehen - aber ich versteh nicht was du mit dem Video zeigen möchtest?

Hab meine auch in der traditionellen Grösse 26" Das Problem an der Geschichte die gibts nicht mit RC2 Dämpfung, für eine auf mich angepasste Dämpfung müsste ich sie erst zum Tuner (LH) schicken.

Die Aussage versteh ich im übrigen nicht.


Grüße,

Stefan
 
Ums kurz zu machen, wir sind hier eigentlich nur am stolpern da kommt es aufs wegsacken im steilen an. Hier darf die Gabel nicht zu viel Federweg freigeben was sie meiner Meinung auch nicht macht. Dieses wollte ich mit dem kurzen Video zeigen. Man verstellt die RC2 Dämpfung und spürt dann auch den Unterschied. Bei den verschiedenen Rock Shox Dämpfungen hier spreche ich von der Lyrik oder Totem, konnte ich über den ganzen Weg keine bis nur sehr geringe Wirkung spüren. Nur durch Änderungen in der Dämpfung waren sie für mich beim vertriden zu gebrauchen.
Ich schreibe hier nur über meine eigenen Erfahrungen mit den jeweiligen Dämpfungen. Ein anderer der übers Gelände heizt empfindet das natürlich wieder ganz anders.
 
Also die Lowspeed-Dämpfung sollte da schon greifen... wie auch immer: Bei langsam gefahrenen technsichen Passage kommt es imho hauptsächlich auf die Kennlinie an. Wie die luftgabel-typisch durchhängt, dann sitzt man ständig tief im SAG und geht viel früher über den Lenker. Bei der neuen Float schaut das ja nicht verkehrt aus.
 
Jetzt stellt euch nicht dumm, ihr wisst was Stefan meint.

Im übrigen ist die Dämpfung der 2015er Float allgemein straffer ausgelegt als früher.
Dreht man beide Druckstufen gleichtzeitig zu wird das Ding natürlich auch bei langsamen Schaftgeschwindigkeiten kastriert.
Das sagt aber in der Tat nix über die Dämpfung aus

Das wichtigste ist sicher die neue Floateinheit.
Sie funtioniert nicht mehr über Negativfedern sondern auch mit Bypass wie die Dämpfer.
Die Gabel steht daher schon seitens der Federung stabiler im Federweg und säuft nicht mehr so ab wie früher.

Irgendwo geistert auch schon ein Link zum aktuellen Gabeltest in der Bike.
Dort wird der Charakter der Float deutlich straffer als der der Lyrik beschrieben.
Die Lyrik ist im Vergleich wohl komfortabler und nicht so auf Race ausgelegt.
 
Jetzt stellt euch nicht dumm, ihr wisst was Stefan meint.
Meine Frage war erst gemeint ! Bitte erklärt es mir damit ich heute nicht dumm ins bett gehen muss...

Die Lyrik ist im Vergleich wohl komfortabler und nicht so auf Race ausgelegt
Also meine Lyrik SA empfand ich als eher hölzern. Vorallem im LH-Tune kam sie erst bei Vollgas. Beim gemütlichen dahinrollen war nix, aber auch gar nix von komfort zu spüren. Eine Verstellung der MiCo brachte bei mir wie bei Roland keine spürbare Veränderung. Da ist die Verstellung der Fox-Dämpfung wesentlich spürbarer....

Die neue Fox soll mehr auf Race ausgelegt sein. Dann hat der Roland für´s stolpern eindeutig die falsche Gabel - ab in bikemarkt :D
 
Dieses ominöse "wegtauchen" hat mich auch vor Jahren immer davon abgehalten eine Luftgabel zu kaufen.Irgendwann hab ichs doch riskiert mit einer Lyrik und war von da an begeistert.Die LS-Druckstufe funktionierte bei der Lyrik m.M. sehr gut,ich habe alle technischen Stolperstellen die ich vorher mit der Totem Coil gefahren bin auch mit der Luftlyrik geschafft,aber 800g Gewicht gespart!
Jetzt mit der Pike funktioniert das praktisch gleichwertig,zudem lassen sich die Token einsetzen falls die Progression noch nicht reicht.
@swoosh999
Komplett ohne Dämpfung wäre wohl auch verkehrt weils einem dann an Steilstufen aushebelt.Möglich ist es aber durchaus,man sehe sich nur mal an was Trialer alles mit ihren Bikes machen,da braucht man sich eigentlich keine Gedanken mehr über Dämpfung machen,liegt halt doch zu 99% am Fahrer und Fahrkönnen
Mir persönlich ist es für die Vertridesachen am liebsten wenn die Gabel den Aufprall kurz abfedert (also leicht eintaucht) und dann sofort stark progressiv wird um einem Überschlag entgegen zu wirken.Da lässt sich natürlich auch viel mit den Armen machen....Und das bekommt man mit JEDER Gabel hin,nur lässt die restliche Performance dann bei manchen Modellen zu wünschen übrig (viel zu bockig für flowige Zwischenstücke)
 
Ich bin der Meinung, dass die Dämpfungsdiskussion übertrieben ist, ehrlich gesagt. Ich hatte die Lyrik RC2DH, danach bin ich auf die Pike, mit der ich ehrlich gesagt nicht warm wurde.

Danach hab ich mir als Übergang die Vengeance vom Händler verbauen lassen, derzeit noch ohne HLR, da die Kartusche nicht lieferbar ist. Aber ehrlich gesagt vermisse ich es auch kaum, egal ob bei der Mehrtagestour im Vinschgau mit Stolpern als auch im Bikepark war ich für mein Fahrkönnen mit der Gabel zufrieden.

Auch im direkten Vergleich am Geisskopf mit Totem und Pike, fand ich die "günstige" Gabel top.

Aber ich muss auch dazusagen, dass ich nicht so sehr der gefühlvolle bin, was so sachen angeht.
 
Gott was hab ich denn hier los getreten? Ich habe nur geschrieben das der Test da nicht wirklich repräsentativ ist. Kein Grund für ne Grundsatzdiskussion.

Edit: Bei solchen Schaftgeschwindigkeiten fühlst du die Druckstufen normal kaum raus, z.B. bei der Lyrik würdest du ne LSC Veränderung nur spüren wenn der HSC weit zu ist. Ich persönlich arbeite bei sowas aber nicht mit LSC sondern mit Federhärte. Dämpfung brauch ich bei Vollgas, nicht bei Lastwechseln.

Grüße,

Stefan
 
Wenn der Luftdruck, bzw. der Sag auf dem Video zum Fahrer paßt, dann ist das was er damit zeigen wollte doch recht representativ, bzw. anschaulich dargestellt.
Wie die Gabel beim Rasen funktioniert sagts natürlich garnet aus, aber war ja auch nicht Ziel des Videos.

G.:)
 
Moin! Bin am Überlegen mir im Herbst/Winter das 601 MK3 in L zu holen. Ist es wirklich, wie in vielen Test beschrieben, das non-plus-ultra, der Mercedes unter den leichten Enduros?

Slash, SB66, Herb usw. können einpacken?

Danke!
Alex
 
Zurück