601 oder 301

Registriert
11. April 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
DD
Servus,
bräuchte mal n paar gedankenanstösse von euch!
Hab vor mir nach meinem Spicy nun einen liteville rahmen aufzubauen.
Touren bis 80km sollten drin sein, mal ne schöne abfart in den alpen allerdings auch. Verhältnis etwa 30% bergauf, 70 bergab oder grade.
Das 301 sollte doch da eig. reichen, oder? Hab aber angst das mich die
hebel beim einfedern zwischen den beinen stören. Gibts da erfahrungen?
Wie ist das mit dem lenkwinkel? Hätt ihn in der tendenz schon gern eher etwas flacher. Das 601 klettert wohl eher nich so gut, wa?
Bin auf eure posts gespannt.
 
Beim Spicy hat mir der sitzwinkel nicht so gefallen. Bissl sehr flach und damit wenig druck aufs pedal bergauf. Soll wohl ab 2012 bissl steiler sein, dennoch will ich mir ein neues radl aufbaun. Spicy soll weg und die kohle ins neue fließen.
 
Hi,

bin jetzt sicher nicht einer der auf "gewaltige Erfahrungswerte" in Sachen 301 kontra 601 zurückgreifen kann aber ist halt schon wieder die Frage was machst du damit? Umso mehr es Richtung extrem technisch + regelmäßig harte Bikeparkaction geht desto mehr wäre das 601 sinnvoll, zumindest in meinen Augen. Wobei das 601 nicht erst dann nötig wird wenn es in den Bikepark geht.

Möchtest du eher ein etwas "strafferes" Fahrwerk und vielleicht nicht die absolut technischen Trails (S3+) könnte man fast schon behaupten du fühlst dich auf einem sinnvoll aufgebauten 301 sicher richtig wohl.
Also in meinem Fall muss ich sagen, bin beide schon gefahren und war "damals 2011" :D vom 301 mehr überzeugt wie vom 601. Wenn du öfters mal "mehr Strecke" fährst ist vielleicht das 301 ein wenig sinnvoller.

Bei richtig schwierigen absolut technischen Abfahrten kommt dir die Geo. vom 601 allerdings doch eher entgegen als die vom 301.

Das einzige was dir in dem Fall wirklich weiter hilft wäre, wenn möglich, eine Probefahrt!

Der Sprung vom Spicy zum 301 ist natürlich nicht so gewaltig wie zum 601.
Was stört dich am Spicy bzw. welche "Erwartung" stellst du an dein neues Bike?

Grüße :winken:
 
Ich würde das 601 nur kaufen wenn es mal in den Park geht oder du oft stark verblockte Wege fahren willst oder du ein Sofa fahren willst. Besser bergauf geht das 301, besser bergab das 601. Mehr gibt es dazu imho nicht zu sagen. Schau mal wo du Vertrider mit dem 301 fahren, dann siehst du, dass es bis aufs schnelle Gebolze eh hauptsächlich auf die Fahrtechnik ankommt ;)

Ach ja:
Ein 601 hat imho(!) mindestens eine 180er Gabel an der Front damit der Aufbau das Rad ausreizen kann. Entsprechende Reifen und Bremsen sollten auch ran.
 
Ich kann jetzt nur vom 901er sprechen.
Das 601er soll ja noch ein bißchen besser bergauf gehen.
Du kannst das Ding halt so herrichten wie Du willst: mit 222mm Dämpfer und 160mm Gabel hast Du ein super Enduro, das rauf und runter sehr gut geht.
Mit 222mm oder 241mm Dämpfer, weich abgestimmt, und einer 180mm Gabel ein ordentliches Hard-Enduro, dass auf Enduro-Touren und im Bikepark ordentlich geht.
Mit 241mm und Doppelbrücke hast einen Downhiller...

Die Vertrider fahren meines Wissens nach hauptsächlich 901 oder 601. Für richtig alpine Touren fahren einige 301, aber da ist bergab eh Trailen angesagt, da muß der Hinterbau nicht so plüschig sein...
Such mal nach den Einträgen von 525Rainer, der ist von 301 auf 601 umgestiegen...
 
Naja, ich fahr 4-6 mal im jahr in nen park oder eben in die alpen. Da sind dann schon echt arg verblockte strecken dabei. Den rest des jahres gehts dann eher bis allerhöchstens s3 zu. Allerdings überleg ich auch ne 180er gabel ins 301 zu bauen und dann sollte es doch schon wieder eher in meine bevorzugte richtung gehen, oder? Und bergauf halt auf 140 getravelt und ab. Besser als mein spicy soll es eig nur bergauf gehn, bzw mehr druck aufs pedal in der ebene. Bergab war das spicy schon ok, fluffiger wär ok, muss aber ni sein. Hab beim 301 angst das es bei verblocktem geläuf zu schnell an die grenzen kommt und beim 601 das es bergauf gar ni rollt und ich mir nen wolf trete.
Bin beide schon gefahren, allerdings eben nicht sehr ausgiebig. Wenn ichs 601 mit 160 hinten fahre, kann ich doch auch das 301 nehmen? Klar, die geo is anders, mit ner 180 is der lenkwinkel ja fast auf 601 niveau.
 
Tja um dir weiterhelfen zu können, müsste ich das 601 viel besser kennen. Wenn du eh eine 180er Gabel fahren willst, wäre das 601 evtl. die bessere Wahl, wobei 301 mit 180er natürlich auch super geht. Bin ich auch schon gefahren und der Besitzer hatte eine 180er Talas drin. Er meinte er braucht die Absenkung nie. Der 301er Hinterbau säuft bergauf eben kaum ab. Eine Eigenschaft die ich nach dem Nerve AM und dem Strive wirklich zu schätzen weiß.
 
naja, hier gehts auch bissl drum, nich mehr gewicht als nötig zu haben. Und wenn das 301 mit 180er gabel auch bergab gut geht, dann eher dieses.
 
Da ja das MK10 wohl doch merkbar "softer" sei als seine Vorgänger, könnte es gut sein das dich das 301 / 180 richtig glücklich macht.

Dann wünsch ich dir schon mal viel spaß beim aufbauen :daumen:

Grüße :winken:
 
Das 301 geht bergab auf alle Fälle gut, ich bin sehr zufrieden. Es geht zumindest wesentlich besser als das Strive das ich vorher hatte und das hatte auch einen 160er Hinterbau. Für den Bikepark ist es imho nicht so wirklich das richtige Rad. Es rentiert sich aber auch nicht für ein paar Bikeparkbesuche pro Jahr das restliche Jahr ein Kilo Zusatzgewicht herum zu fahren. Ich denke letztendlich geht für dein Einsatzgebiet beides. Hast du evtl. die Möglichkeit mal ein 301 im Park zu fahren? Dann merkst du ja ob dir der Hinterbau vom 301 bei sehr hoher Beanspruchung reicht. Wenn dich das Kilo mehr und eine minimal schlechtere Effizienz bergauf nicht stört dann nimm das 601. Mit entsprechender Kondi geht alles. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiegt das 601er wirklich 1 Kilo mehr als das 301er?
Ich denke ein 601er mit 222mm Dämpfer und Lyrik ist so ziemlich das universellste, das man kaufen kann. Mit dem bist überall vorne mit dabei...
Bergauf und bergab...im Bikepark, in den Alpen und im Hügelgebiet...
 
Der Gesamtaufbau wiegt eben so über den Daumen gepeilt ne Ecke mehr. Rahmen, Dämpfer .. evtl. längere Gabel. Wiegt eben mehr.

Universell ist es auf jeden Fall, wenn man auch in den Bikepark will. Wenn der Bikepark wegfällt dann ist imho das 301 die bessere Wahl.. aber das sieht jemand anderes vielleicht wieder anders ;)
Letztendlich kannst nur du entscheiden.

Hast du die Möglichkeit eines der beiden Räder für eine längere Tour auszuleihen? Vom Proberollen im Hof wirst du nicht mit Sicherheit wissen können, welches Rad das für dich besser geeignete ist.
 
Ich hab beide, doch für Touren < 50km nehm ich lieber das 301.
Das geht auch im Park noch recht gut, sobald du ne saubere Linie fährst.
Nimms 301, dann biste bestens bedient

Gruss
Kippi
 
Ich hatte ein 301 MK8 und bin dann aufs 601 gewechselt.
Das 301 war ein geiles Bike, aber im Park hat es mich genervt, weil der Hinterbau einfach auf schnellen Bremswellen und Holperstrecken verhärtet hat.
Davon abgesehen steh ich auf den flachen Lenkwinkel des 601.

Mein Tipp, fahr beide mal probe, am besten in direktem Vergleich.
 
Kann 601 mit 180/190mm Federweg vergleichen mit 301 MK10 mit 160/160 und auch mit 170er Gabel. Ich finde dass die Kettenstrebenlänge nicht zu vernachlässigen ist, und bei nächsten Rahmen würd ich mal was unter 430mm probieren! Mir war das 601 zu träge, mir hat das Fahrgefühl vom 301 dtl. besser gefallen (und z.B. ein Rocky Slayer fand ich noch wendiger und pfiffiger trotz schwererem Rahmen!). Und da die 170er Deville nicht absäuft finde ich den Lenkwinkel vom 301 MK10 mit 170 an der Front auch für sehr steiles super.
Der RP23 ist in den paar Monaten wo ich das Rad hab nochmal deutlich satter geworden und schluckt bei flotter Gangart nicht schlecht. Grade mit breiten Felgen (syntace w35, Spank Spike o.ä.) und entsprechenden Reifen ist das Mk10 sehr knackig bergab.
Ja, ich denk schon immer wieder nochmal über was satteres nach. Aber der Deville an der Front ist der Hinterbau nicht oder nur wenig unterlegen.
Als billiger Vergleich: Kumpel fährt ein Genius LT, ist fahrtechnisch mindestens auf meinem Niveau, Risikobereitschaft auch, meistens fahr ich nen Vorsprung raus..
 
PS: Park geh ich kaum. Alpen bin ich dauernd (weil ich da leb) - dafür passt das MK10. Das MK8 fand ich deutlich schlechter von Hinterbau und Geometrie.
 
Naja, das 601 werd ich demnächst mal länger testen können. Aber die tendenz geht richtung 301 160/180. Das sollte wohl gehn. Jetzt mal ohne Fox/RS/Dt diskussion, welcher dämpfer ist hier am sinnvollsten? Hab bisher mit ALLEN herstellern gute erfahrungen gemacht und mir ist es wurst. Die hauptsache der dämpfer passt zum bike. Vorn ist ne fox36 180 talas gesetzt.
 
Der Dämpfer der dabei ist, ist optimal. Kenne jetzt keinen MK10 Fahrer, der den Dämpfer getauscht hat, wieso auch?
Würde mir an deiner Stelle lieber die Talas überlegen.. wenn du sie eh schon hast dann fahr sie erst mal.
 
Jut, dann passt es ja. Die talas funktion mag ich und will nicht ohne. Auch wenn viele erzählen diese würde nicht genutzt. Ich nutze sie regelmäßig, einfach hebel rum und abwärts ist schon genial und verhindert ein aufsteigendes vorderrad. Geo hin oder her. Geht eig beim 601 auch ein dämpfer ohne piggy? Gibts da erfahrungen? Aus optischen und gewichtsgründen vlllt ganz interessant.
 
Zurück