650b Chris King DH Laufradsatz

Steifigkeit sollte wie oben erwähnt keine Rolle spielen.

Ich gebe schon seit längerer Zeit keine lebenslange Garantie gegen Speichenbruch für 1,5er Speichen auf der Disc Seite.
Die Antriebsmomente würde ich auch keiner 1,5er überlassen.

Wobei bis heute noch keine 1,5er gebrochen ist.

Was jucken dich 10g pro Seite mehr?

Die Supercomp halte ich für die universellste Speiche schlechthin. Kann überall verwendet werden.
 
Wenn es die Felgen derart staucht das die Speichen locker werden, würde ich eher eine höhere Felge nehmen.
Meistens liegt aber sowas eher an ungleichmäßiger oder allgemein zu niedriger Speichenspannung.
Bei einer Laser kommt es drauf an wo diese steckt, hinten links oder vorne rechts meistens kein Problem weil die Spannung dort allgemein niedrig ist.
 
Man will so ein Laufrad aber noch fahren und da kommen im Betrieb nochmal Lasten hinzu.
Und besonders steif wird das Laufrad dann auch nicht.
Im DH sehe ich überhaupt keinen Sinn solche empfindlichen Speichen zu verbauen (0.9mm dünn).
Bei einem 2m Drop wäre mal interessant welche Spitzenlasten da entstehen.
Die Idee ist ja - steife Felge, sehr elastische Speichen...
Was soll daran nicht funktionieren?
Wo soll das Problem sein mit einem 2m Drop?
Im Betrieb werden die Speichen eher ENTlastet...

Das Maximum an Drophöhe mit dem Spike/CXRay LRS war bisher 3.5m aber die haben ja idR eine gute Landung...
Steine sind eher ein Thema... wenn man Strecken mit viel losem Geröll fährt, sind etwas dickere Speichen wegen der Steinschlagresistenz eine Überlegung wert...
 
Da werden 2 versch. Themen angesprochen. Das eine die plastische Verformung der Felge und das andere wenn die Speichen so elastisch sind das die Steifigkeit im Betrieb nicht ausreicht und sich das Laufrad weich anfühlt obwohl man eine stabile Felge hat. Wie stark man sowas fühlt ist wieder ein ganz eigenes Thema. Beim DH kann ich mir schon vorstellen das man das bereits beim lenken spürt.
Nimm mal ein beliebiges Vorderrad mit 20mm Steckachse und versuche mit der Hand die Felge seitlich zu bewegen. Du wirst überrascht sein wie weit sich da die Felge bewegt.

Beim Fall einer zu schwachen Felge:
Die Speichen zerren die Felge nach innen. Wenn die Felge einen großen Schlag mit viel Energie von unten bekommt, dann bringen die Speichen imho nicht so viel in der Stabilisation und die Felge bekommt im schlimmsten Fall einen Höhenschlag. Gut gegenwirken kann man da eben mit einem hohem Felgenprofil welches allerdings immer mehr aus der Mode kommt aus Gewichtsgründen. Ein breiter und flacher Felgenkasten ist da nicht so optimal.
 
Schon komisch. Wenn ich für eine stabilere Speiche bislang argumentierte, warst du eigentlich immer der erst, der mit den achso überwiegende Vorteilen einer CX-Ray argumentierte.

Natürlich sind CXray und Laser keine perfekten Allround Speichen, ein Risiko oder signifikante Defizite sehe ich hier dennoch nicht auf den flachen Seiten verwendet. DU weißt ja... Lastverteilung usw...
 
Da musst du mich mit jemand verwechseln. Ich hab zwar selbst CX-Ray am Rennrad aber notwendig wäre es nicht gewesen. Schaut halt schick aus :)
 
Zurück