@ CRUELBIKEBENCH:
Deine Reaktion passt voll und ganz zu Deinem ersten posting. Wie alt bist Du, 15? Ich bin weiss Gott keine absoluter Marzocchi verfechter, man sollte allerdings nicht wie Du es tust, am Herstellungsland die Qualität eines Produktes festmachen. Die Fertigungsanlagen für eher hochqualitative Produkte, auf denen europäische Hersteller zum Beispiel fertigen lassen sind absolut ebenbürtig, wenn nich teilweise überlegen. Günstiger wird das Produkt meist nur durch die niedrigeren Lohnkosten, Energiepreise und Umweltschutzauflagen. Probleme kann es geben, wenn das Qualtätsmanagement nicht sauber arbeitet. Für die verantwortlichen in Italien ist das meist erst mit einigem Zeitverzug zu bemerken. Aber da Du ja laut Deinem Forumsnamen damit prahlst alles "kaputt zu kriegen" denke ich lassen wir die Diskussion lieber. Was mich jedoch sehr interessieren würde ist, was Du überhaupt für ein bike fährst???? Etwa ein Nicolai, mit Rohloff-Nabe,
Magura-Gabel,
Continental-
Reifen, DT-Swiss Laufräder.........
Wohl eher nicht!!!!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal .......! Den Satz wirst Du wohl des öfteren schon zu hören bekommen haben.
Gruss, Basti
Ich mache die Qualität nicht am Herstellungsland fest, sondern einfach an der Qualität an sich. Scheinbar willst Du das nicht verstehen...
Ich hab mir den Krempel auch nicht aus der Nase gezogen, sondern ganau das, was ich geschrieben habe in einem anderen Forum gelesen.
Ich wollte mir die Gabel ja selbst kaufen, hab dann aber das mit den Achsen gelesen und mir die Sache dann nochmal anders überlegt. Schließlich hat nicht nur einer die Achse verloren...
Übrigens bin ich 23, fahre und beschäftige mich schon seit meiner Kindheit mit Fahrrädern.
Nein, ich fahre eine Alutech Wildsau Hardride FR mit Dt-Swiss Hügi FR 440 Naben, Syncros DPS 32
Felgen, DT Alpine3 Speichen, DT Messing Nippel, Schalbe Big Betty
Reifen, Gustav M Scheibenbremsen [2 Finger Bremshebel], Goodridge Leitungen, Manitou Travis Single 203 Federgabel, FOX DHX 5.0 Dämpfer, Thomson Elite Sattelstütze, Specialized Toupé 130
Sattel, Tune Würger Sattelklemme,
Sram X.0 Schlatwerk,
Sram X.0 Trigger, Sachs Inverse Umwerfer [sagt Dir bestimmt was, Du hast ja Ahnung],
Sram PG 980 Kasette,
Shimano Saint Kurbel, Tune Kettenblattschrauben [gKB alu, kKB Titan], Time Freeridepedal Z [CNC bearbeitet], Hope Grip Doctor Plugs, ODI Ruffian
Griffe, Thomson X4 1.5 Vorbau und
Race Face Diabolus Lenker.
Steuersatz ist momentan Alutech X-long, wird aber demnächst gegen einen Reset 150 getauscht. Gabel und Dämpfer werden demnächst auch noch zum "tunen" weggeschickt.
Das Nicolai kommt dann vielleicht nach dem Maschinenbaustudium
Darf ich jetzt also weiterhin im Forum posten, oder ist mein -komplett von mir selbst aufgebautes [auch Laufräder selbst gebaut] Bike nicht gut genug?!
Oder muss ich erst noch meine Gustels so verstellen, dass Sie schleifen?
Soll ich vielleicht beim nächsten Bike irgendjemanden um Geld anbetteln oder es auf Raten kaufen, damit ich das Recht habe, hier was zu posten?
Meiner Meinung nach bist Du einrichtig arrogantes *********!
Beurteilst Menschen an Hand ihrer Bikes. Lächerlich!
Tja, war in meinem Fall halt ein Griff ins Klo Du Trottel
Ist doch egal, was einer fährt. Und wenn es ein Aldi-Bike ist. Jeder hat mal klein angefangen, wenn er das Geld nicht hinten rein geschoben bekommt.
Aber kein Thema. Kann ja nicht jeder so ein Spießer sein, wie Du.
Nebenbei kam das "...macht alles kaputt" von meinem Fahrradhändler, nachdem ich mal wieder ein kaputtes Teil meines Bikes auf den Tresen gelegt habe. Ich bin zwar kein Mega-Downhiller oder Freerider, aber irgendwie bekomme ich [trotz guter Pflege und Beachten von Drehmomenten usw] eben alles kaputt. Beim Fahren. Nicht im Schraubstock, so wie Schwätzkappen, wie Du.