66 & 888 RC-3 Review / Diskussfred

Die meisten Probleme von denen ich gelesen habe,waren auf fehlerhafte Anwendung des ATA als Kletterhilfe zurückzuführen.
Na,die Totem verreckt aber meistens schon bei der ersten Ausfahrt.

Nun ja ATA ist doch eine Kletterhilfe?! :D
Wozu soll ich mir sonst ne Gabel absenken?

Meine Totem ist mir beim rumspielen verreckt, unter 100psi säuft die fast sofort ab.
Zum Glück habe ich dann ne 66 RC2 ETA genommen :D
 
ATA ist eben keine Kletterhilfe sondern eine Geometrieanpassung.Das hat den Vorteil,das man sie für die verschiedensten Disziplinen anpassen kann.Ich fahre meine z.B. vorwiegend auf 145-150mm für Slopestyle und Trails.Ich drehe die Gabel nur höher,wenn ich größere Gaps o. Drops springe,oder Downhill fahre.
Ich weiß nicht mehr in welcher Freeride das Interwiev mit nem Marzocchi Produktmanager war,aber der hat genau das selbe gesagt.ATA niemals während der Fahrt benutzen.Wer ne Kletterhilfe will,soll die 66 ETA nehmen.Amen.
 
Noch ein Einwurf zur Steckachsen-Problematik (Problem für denjenigen im Ami-forum aus dem Link ein paar Seiten früher). Es gibt wohl eine, wenn auch ziemlich überteuerte, Steckachse für die aktuellen 66 die geschraubt wird. Dann hat sich das Problem mit den wenigen Gewindegängen erledigt. Ich vertrau dem Marzaxle System aber def. so lange bis ich es defekt in meiner Gabel sehe.

http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=53381
 
ATA ist eben keine Kletterhilfe sondern eine Geometrieanpassung.Das hat den Vorteil,das man sie für die verschiedensten Disziplinen anpassen kann.Ich fahre meine z.B. vorwiegend auf 145-150mm für Slopestyle und Trails.Ich drehe die Gabel nur höher,wenn ich größere Gaps o. Drops springe,oder Downhill fahre.
Ich weiß nicht mehr in welcher Freeride das Interwiev mit nem Marzocchi Produktmanager war,aber der hat genau das selbe gesagt.ATA niemals während der Fahrt benutzen.Wer ne Kletterhilfe will,soll die 66 ETA nehmen.Amen.

Nun ja weiß ja nicht was du für ein Rahmen hast, aber normal sind ja Rahmen für eine bestimmte Geo ausgelegt und es ist nicht immer gut das zu verändern.
Vom Prinzip her bewirken beide das selbe der Lenkwinkel wird kleiner.
Und das interessiert ja nur beim hoch fahren;)

Das einzige interessante an einer ATA Gabel finde ich das Gewicht.
Durch die schlechten Erfahrungen mit 2 Step und die aufkommen der ATA Gerüchte fiel die Gabel dann raus.
Würde mir auch wieder eine 66RC2 holen.
Da scheiß ich dann aufs Gewicht:)
 
@ CRUELBIKEBENCH:

Deine Reaktion passt voll und ganz zu Deinem ersten posting. Wie alt bist Du, 15? Ich bin weiss Gott keine absoluter Marzocchi verfechter, man sollte allerdings nicht wie Du es tust, am Herstellungsland die Qualität eines Produktes festmachen. Die Fertigungsanlagen für eher hochqualitative Produkte, auf denen europäische Hersteller zum Beispiel fertigen lassen sind absolut ebenbürtig, wenn nich teilweise überlegen. Günstiger wird das Produkt meist nur durch die niedrigeren Lohnkosten, Energiepreise und Umweltschutzauflagen. Probleme kann es geben, wenn das Qualtätsmanagement nicht sauber arbeitet. Für die verantwortlichen in Italien ist das meist erst mit einigem Zeitverzug zu bemerken. Aber da Du ja laut Deinem Forumsnamen damit prahlst alles "kaputt zu kriegen" denke ich lassen wir die Diskussion lieber. Was mich jedoch sehr interessieren würde ist, was Du überhaupt für ein bike fährst???? Etwa ein Nicolai, mit Rohloff-Nabe, Magura-Gabel, Continental-Reifen, DT-Swiss Laufräder.........
Wohl eher nicht!!!!

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal .......! Den Satz wirst Du wohl des öfteren schon zu hören bekommen haben.
Gruss, Basti

Ich mache die Qualität nicht am Herstellungsland fest, sondern einfach an der Qualität an sich. Scheinbar willst Du das nicht verstehen...

Ich hab mir den Krempel auch nicht aus der Nase gezogen, sondern ganau das, was ich geschrieben habe in einem anderen Forum gelesen.
Ich wollte mir die Gabel ja selbst kaufen, hab dann aber das mit den Achsen gelesen und mir die Sache dann nochmal anders überlegt. Schließlich hat nicht nur einer die Achse verloren...

Übrigens bin ich 23, fahre und beschäftige mich schon seit meiner Kindheit mit Fahrrädern.

Nein, ich fahre eine Alutech Wildsau Hardride FR mit Dt-Swiss Hügi FR 440 Naben, Syncros DPS 32 Felgen, DT Alpine3 Speichen, DT Messing Nippel, Schalbe Big Betty Reifen, Gustav M Scheibenbremsen [2 Finger Bremshebel], Goodridge Leitungen, Manitou Travis Single 203 Federgabel, FOX DHX 5.0 Dämpfer, Thomson Elite Sattelstütze, Specialized Toupé 130 Sattel, Tune Würger Sattelklemme, Sram X.0 Schlatwerk, Sram X.0 Trigger, Sachs Inverse Umwerfer [sagt Dir bestimmt was, Du hast ja Ahnung], Sram PG 980 Kasette, Shimano Saint Kurbel, Tune Kettenblattschrauben [gKB alu, kKB Titan], Time Freeridepedal Z [CNC bearbeitet], Hope Grip Doctor Plugs, ODI Ruffian Griffe, Thomson X4 1.5 Vorbau und Race Face Diabolus Lenker.

Steuersatz ist momentan Alutech X-long, wird aber demnächst gegen einen Reset 150 getauscht. Gabel und Dämpfer werden demnächst auch noch zum "tunen" weggeschickt.

Das Nicolai kommt dann vielleicht nach dem Maschinenbaustudium :D

Darf ich jetzt also weiterhin im Forum posten, oder ist mein -komplett von mir selbst aufgebautes [auch Laufräder selbst gebaut] Bike nicht gut genug?!
Oder muss ich erst noch meine Gustels so verstellen, dass Sie schleifen?
Soll ich vielleicht beim nächsten Bike irgendjemanden um Geld anbetteln oder es auf Raten kaufen, damit ich das Recht habe, hier was zu posten?


Meiner Meinung nach bist Du einrichtig arrogantes *********!
Beurteilst Menschen an Hand ihrer Bikes. Lächerlich!
Tja, war in meinem Fall halt ein Griff ins Klo Du Trottel :lol:

Ist doch egal, was einer fährt. Und wenn es ein Aldi-Bike ist. Jeder hat mal klein angefangen, wenn er das Geld nicht hinten rein geschoben bekommt.

Aber kein Thema. Kann ja nicht jeder so ein Spießer sein, wie Du.

Nebenbei kam das "...macht alles kaputt" von meinem Fahrradhändler, nachdem ich mal wieder ein kaputtes Teil meines Bikes auf den Tresen gelegt habe. Ich bin zwar kein Mega-Downhiller oder Freerider, aber irgendwie bekomme ich [trotz guter Pflege und Beachten von Drehmomenten usw] eben alles kaputt. Beim Fahren. Nicht im Schraubstock, so wie Schwätzkappen, wie Du.
 
:mad::mad::mad:

Uhh, hart.
Curel fährt also ein Super Hyper geiles bike und kann selber laufräder einspeichen. :lol::lol:
Könnt ihr Trottel euren Zickenkrieg vllt auch via ICQ o.ä. austragen???


Back to topic...
Hat inzwischen schonmal jemand versucht die Schnellspannachse von MZ durch was anderes (RS Maxle, normale Steckachse o.ä.) zu ersetzen?
Wie siehts aus mit knackenden Kronen? Hat da (oder wo anders) inzwischen jemand Probleme??

Würde mich nochmal über n paar Berichte mit 'Langzeiterfahrung' (soweit man das jetzt schon sagen kann :rolleyes:) freuen!
 
Nein, hab kein ICQ. :D
Wollte auch nicht mit meinem Bike prollen, sondern dem mal die Augen öffnen.

So. Genug davon.

Was ist denn mit der Achse von der 55? Die hat doch schonmal jemand hier aus dem Forum verbaut. Soll funktionieren. Finde den Post leider gerade nicht...
Selber etwas bauen finde ich ziemlich gefährlich. Dann doch lieber die Achse so sichern, dass sie sich nicht während der Fahr rausdrehen kann und abwarten, bis MZ 'ne Lösung hat...
 
Nein, hab kein ICQ. :D
Wollte auch nicht mit meinem Bike prollen, sondern dem mal die Augen öffnen.

So. Genug davon.

Was ist denn mit der Achse von der 55? Die hat doch schonmal jemand hier aus dem Forum verbaut. Soll funktionieren. Finde den Post leider gerade nicht...
Selber etwas bauen finde ich ziemlich gefährlich. Dann doch lieber die Achse so sichern, dass sie sich nicht während der Fahr rausdrehen kann und abwarten, bis MZ 'ne Lösung hat...

Ist das nicht die gleiche? :confused:

beim selberbauen haste halt immer das Problem mit der Garantie....
Sicherheitstechnisch imho kein problem wenn man sich n bisschen auskennt und mitdenkt...
 
So wie ich das mitbekommen habe, soll es 'ne andere sein.
Das ist jetzt aber diesmal nur Halbwissen, da ich micht mehr genau daran erinnern kann.

Vielleicht meldet sich derjenige ja hier noch zu Wort.
 
@cruelbikebench

Du hast nichts, aber auch garnichts von dem verstanden was ich geschrieben habe. Schön dass Du mich fortwährend beleidigen kannst in Deinem ach so gestreichen posting.
Wer mich kennt, weiss, dass ich der letzte bin, der Menschen nach Ihrem bike oder finaziellen Hintergrund beurteilt. Du solltest vielleicht einmal überlegen was die von mir aufgezählten Hersteller gemein haben und aus welchem Kontext heraus ich geantwortet habe. Wenn sich Dir nicht erschliesst, dass ich lediglich darauf hinaus wollte, dass Du sicherlich auch Komponenten am bike hast die aus Taiwan kommen und somit, laut Deiner eigenen Aussage, Müll sind, dann tut es mir leid für Dich.
Dein Selbstbewusstsein scheint aber nicht allzu ausgeprägt zu sein, da Du Dich an Stellen angegriffen fühlst die keineswegs einen Angriff auf Dich darstellen sollten. Und als angehender Ingenieur eine Aussage wie
Ich wollte den Müll aus Taiwan nicht schlecht machen [das macht er schon von ganz alleine],
zu tätigen ist einfach nur peinlich.

Gruss, Basti.

Wenn Du mich weiter beleidgen willst, fühl Dich ermutigt mir eine PN zu schreiben. Dann müssen sich die anderen nicht mit solchen Kindereien hier rumärgern.

An den Rest: SORRY FÜR OFFTOPIC

.
 
Zur Steckachsen-"Problematik": bei meiner 66 sitzt alles bombig. Ich könnte mir vorstellen, dass man evtl. auch die Achse aus der 888 einbauen kann. Dafür müsste man ja nur die Gewindehülse aus dem Ausfallende drücken, wenn mich nihct alles täuscht. Spätestens beim bike-festival werde ich mal bei cosmic nachfragen.

http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=53381

Bei dem Ding bin ich mir noch nicht sicher, ob sie überhaupt für die 2008er Modelle ist, auch wenn man es aus der Überschrift ableiten könnte.
 
Servus, ich habe mir heut meine erste 888 RC3 eingebaut. Gibt es irgendwo vernünftige Hinweise zur Einstellung bzw eine brauchbare Anleitung?

Thx

K.
 
Leider nur die trostlose Bedienungsanleitung! Auf der Homepage gibt es noch ein paar Tipps (oder war das nur das manual als pdf, ich weiß es nicht mehr).

Hast du sie mal gewogen?:D
 
wenn ich mich mal selber zitieren darf:

ich hab meine 66er seit einer Woche und habe leider auch ein Spiel der Gabel (zwischen Holm und Tauchrohr) festgestellt - werd sie wieder zum Händler zurückbringen müssen

ich habe die Gabel eingeschickt und folgende (plaulible und hoffentlich wahre Antwort) bekommen:

"… The notorious smoothness of the bomber models has been exceeded by the use of new bushings and seals which are able to offer a friction factor inferior fo 30% and constant performances through time. When the bike is still the feeling is that of a little movement between the legs and the sleeves. This is an absolutely necessary space in order to always take up the space between the bushings and the legs offering that incomparable feeling of movement which has rendered our forks the most appreciated ones by riders all over the world. ….."

Versöhnt mich wieder etwas mit der MZ - ändert aber nix dran, das so Sachen wie das Manual unbrauchbar sind.
 
bekomme bald auch meine erste, wäre nett wenn ihr so schreibt wie ihr sie eingestellt habt :) wiege mit gepäck und allem so 80 kilogramm , pdf auf der homepage hab ich schon gefunden ...
 
Wie schauts denn nun aus?
hat die Gabel irgendwelche Probleme?
Könnte von totem auf ne 66 rc3 wechseln ohne aufpreis,aber lohnt sich das?

Hi,
habe meine Totem ( zuerst 2step dann soloair) gegen MZ 66 2008 Ata gewandelt.
Muss sagen, ist saugut zu fahren,
Out of the box super Ansprechverhalten, nach 3. Ausfahrt noch weicher.

Bedienungsanleitung ist eine Frechheit, aber nach Experimentieren tolle Charakteristik.
Fahre an meinem Ransom eine 66 ATA 2007. Auch gute Gabel, die 2008 ist besser ( Steifer , rauscht nicht so durch den Federweg )

Gruss
 
Also nach ersten Anfangsschwierigkeiten (Drecksmanual, Kopfzerbrechen wg. Buchsenspiel) bin ich in zwischen begeistert von der 66er. Die gestrige Ausfahrt hat mir einen Grinser bis zu den Ohren verpasst:)

Von der Einstellung her fahre ich (Gewicht voll angedirndlt ca. 80kg) 4 bar in der untern Luftkammer (eine technisch korrekte Bezeichnung der Luftkammern find ich im fantastischen Manual leider nicht:mad: ), 2 bar in der oberen Kammer (die unter der ATA Stellschraube) und 0,5 bar in der RC3 Kammer. Passt bis jetzt recht gut...
 
Also nach ersten Anfangsschwierigkeiten (Drecksmanual, Kopfzerbrechen wg. Buchsenspiel) bin ich in zwischen begeistert von der 66er. Die gestrige Ausfahrt hat mir einen Grinser bis zu den Ohren verpasst:)

Von der Einstellung her fahre ich (Gewicht voll angedirndlt ca. 80kg) 4 bar in der untern Luftkammer (eine technisch korrekte Bezeichnung der Luftkammern find ich im fantastischen Manual leider nicht:mad: ), 2 bar in der oberen Kammer (die unter der ATA Stellschraube) und 0,5 bar in der RC3 Kammer. Passt bis jetzt recht gut...

Hi,
wieviel Federweg nutzt Du damit aus??

ich fahre 7 bar in PAR ( re unten)
5 bar Ata
10 Pumpenhub in RC3, ohne diesen Druck fährt Gabel nicht ganz auseinander.
Ich messe so 180 mm zwischen Dichtlippe und Krone, wieviel hast DU??

Danke für INFO

Gruss
 
aber da hat ja urks gesagt der hat in veschiedene kammern vershieden viel luft reingepumpt :S? also nur für endprogression?
 
imho ist ne Gabelpumpe fürn ordentliches setup unerlässlich. kostet ja auch nich die welt und brauchst fürn Dämpfer ja auch...
 
Hi,
wieviel Federweg nutzt Du damit aus??
ich fahre 7 bar in PAR ( re unten)
5 bar Ata
10 Pumpenhub in RC3, ohne diesen Druck fährt Gabel nicht ganz auseinander.
Ich messe so 180 mm zwischen Dichtlippe und Krone, wieviel hast DU??
Gruss


mit meiner Einstellung hab ich die gesamten 180mm - bin aber auch eher ein Fliegengewicht.
die RC3 Kammer müsstest du aber eigentlich auch komplett ohne Druck fahren können.
 
Zurück