66light eta oder 66vf2 ???

entlebucher

Jagdhund
Registriert
16. Dezember 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
Zentralschweiz
Hallo zusammen,

kann mich nicht entscheiden zwischen der 66light mit eta und der 66vf2.

Die grosse Frage: brauche ich das ETA?
Was ich damit machen will:
Gabel kommt an eine Wildsau Hardride mit Rohloff. Fahre hauptsächlich Freeride-Touren hier in den Alpen. (viele Höhenmeter anstieg auf Asphalt)
Gehe regelmässig in "Parks" und fahre damit Downhill-Marathon.

Obwohl sich dabei das eta dabei anbieten würde stört mich an der 66light, dass eine Seite luftgefedert ist. (bin da skeptisch) Ich wünsche mir eine möglichst wartungsfreie und zuverlässige gabel.

Deshalb: an alle die mit entsprechenden Gabeln erfahrungen haben:
Wie oft braucht ihr das ETA?
Wer keins hat: vermisst ihr es?
Sind meine Vorurteile gegen die Luftdämpfung/federung unbegründet?

Danke!!!
 
Manche Hersteller verbauen die VF2 in einer ETA Version (am Ghost ist z. Bsp. eine dran). "Offiziell" gibts die ja nicht, aber vermutlich dauert es nicht mehr lange, bis die ersten bei BMO oder ebay auftauchen. Die wäre es dann für dich. Die VF2 bin ich schon mehrfach gefahren - die funktioniert eins A. Die Light habe ich bisher nur gedrückt und mit etwas mehr Luft in der Kammer habe ich zumindest da einen Unterschied im Ansprechverhalten erspürt. Ohne Luft ist sie zu weich. Die VF2 ist aus dem Karton perfekt und muß nicht mehr eingefahren werden.

Wenn du kein Wiegtritt fährst, kommst auch mit der VF2 gut berghoch. So steile Asphaltstraßen gibt´s gar nicht, das das da aufbäumen könnte...
 
VF2 .
Bei mir fahren einige leute mit ETA und sind froh drüber das sie es haben aber sie benutzen es nie... luft ist so ne sache... mir gefällt es nicht so gut. also VF2
 
Ich wollte auch erst ne 66 light ETA in meine Wildsau bauen, aber auch mich störte Luftfederung auf der einen Seite. Ich habe dann die RC2X genommen und komme auch damit überall hoch.
 
Also ich möchte dazu mal sagen, dass ich in den Alpen auf jeden Fall ne Gabel mit Eta nehmen würde.

Soe wie du sagst fährst du ja schon lange Strecken den Berg hoch. Man kommt die meißten Stellen auch ohne Eta hoch das stimmt schon. Aber mit Eta ist es einfach sehr viel angenehmer. Mein Bruder fährt schon die 66Light Eta und ist superzufrieden damit. Die gabel ist minimal verzogen (Casting wird noch von Cosmic getauscht!) und spricht trotzdem schon super an. Man spürt wenn sie länger gestanden ist, beim ersten ansprechen einen kleinen Ruck. Danach ist der aber weg, und die Gabel spricht super an.


Ich würde dir empfehlen nicht auf die Meinungen von Leuten zu hören, die z.B. im Berlin wohnen. 200hm komm ich auch ohne Eta hoch, aber bei den Touren hier in Freiburg mit bis zu 1000hm am Stück ist Eta einfach klasse und gehört an jede Gabel mit der man Freeridetouren fahren will.

Auch in den Alpen hab ich Eta eigentlich immer benutzt, wenn es steiler und länger berghoch ging
 
Naja, war ja auch froh um das RTA bei meiner sherman, aber nach einem test in steilstem und verblockten gelände bergauf mit einem vp und einer 05er 66 hab ich mich für die rc2x im vp entschieden. Das teil baut schon so niedriger und wenn die geo für lange gabeln passt gehts auch so.

Naja, soweit die theorie, mal sehen wies geht wenn das zeugs dann mal kommt... :D
 
Hi,

ich hab eine 66RC ohne ETA (170mm, 2005er Modell) an meinem Freerider und fahre damit 2000hm Touren (z.B. Altissimo mit langem Asphaltanstieg). Es geht, aber der Anstieg macht noch weniger Spass als mit ETA. Hatte vorher ne Z150 mit ETA und bin die gleichen Touren wesentlich entspannter gefahren. Nimm unbedingt ETA wenn Du unter anderem öfter g'scheite Freeridetouren fahren willst.

Hope this helps,
Dschensen
Jens
 
@ Cube BCR 601:
Wie kommst du darauf das die 66 VF2 nur 150 mm hat ?
Das steht ja nicht nur im Katalog und in dem von dir genannten Test sondern auch auf der Marzocchi HP. Das wäre dann ja quasi Verarschung der Kunden.
 
also wenn's nicht umbedingt eine SC-Gabel sein muss, würd ich mir die Boxxer Ride holen. die kann man ja auch bis auf 133mm absenken, hat dann aber noch genug restfederweg, wenn's mal nicht über ne befestigte straße hoch geht.
 
Also erst mal danke an alle:daumen:

Ja, bei mir werden es öfter über 1000hm. Das ging bisher alles mit einer Jr.T (aber fragt nicht wie *schwitz*:p )

Die Boxxer Ride habe ich mir auch schon überlegt, aber ich möchte nicht wieder eine Doppelbrücke fahren. Hier habe ich öfters schmale verblockte Trails mit vielen Serpentinen...

@lasse: das hab ich noch nicht gehört! Danke. Ist ein guter tip!
(es dauert eh noch ein paar wochen bis ich das Geld habe, und der Schnee geschmolzen ist:D )

Also spürt man schon einen Unterschied im Ansprechverhalten zwischen der light mit Luft und der VF2? (ich war eigentlich nur skeptisch wegen der zuverlässigkeit...)

An alle mit ETA: funktioniert das ETA einwandfrei an der 66? (MZ hatte da früher probleme)
 
Hallo,
ich such eine 66 oder ähnliches.
Was gibt es denn so mit 150 -170mm, evtl. absenkbar, Einfachbrücke,
und Steckachse?
Ich bräuchte ein paar Tipps und Erfahrungen.:rolleyes:
 
@jmd
von den "grossen 4" gibts halt die 66 und die Z1 von Marzocchi
von fox die 36
und von RS gibts sc nur die Pike mit "nur" 140mm!!
Und viellicht irgenwann wirklich die Manizou Travis mit bis zu 200mm!!!
Mmmh hab ich was vergessen??
 
Hallo! ist zwar schon länger her, aber vll antwortet ja doch jmd!
Also ich hab jetz n hardtail mit ner RS pike sl dran! ich will mir vll noch ne wildsau hardride holen, bin mir da aber noch nich so sicher! Aber ne neue gabel will ich erst ma auf jeden fall kaufen! Am besten gefällt mir ja die 66 von mz. da ich mit dem hardtail auch ma ne tour fahren will, sollte die gabel auch absenkbar sein. Ich dachte da so an 66sl oder 66light eta. Kann jmd. die beiden systeme irgenwie beschreiben?(vor allem die federwegsverstellung)
danke schon ma im voraus!
 
CrocodileDondee schrieb:
@jmd
von den "grossen 4" gibts halt die 66 und die Z1 von Marzocchi
von fox die 36
und von RS gibts sc nur die Pike mit "nur" 140mm!!
Und viellicht irgenwann wirklich die Manizou Travis mit bis zu 200mm!!!
Mmmh hab ich was vergessen??
Wenn du die Travis aufführst gehört auch die Rock Shox Totem dazu mit 180 mm FW und einem neuen U-Turn ohne ewigem Drehen.
 
Zurück