7-fach XML Platine bei LED Tech!

Hmmm, dann vielleicht doch besser eine ld7 ?

Edit: gibt es dafür nur die xpg optik?
 
Zuletzt bearbeitet:
die optik ist, war mal für die xr-e entwickelt. die optik wurde einfach über die xpg drübergestüllpt. die xml passt also auch.

das machen andere hersteller genauso. da gibt es maximal einen anderen halter...;)
 
Ich glaub, da werd ich wieder mal basteln....
www.Taskled.com hat leider keine passende KSQ im Programm und der maxflex mit glaub 1350mA ist mir zu wenig.
Werd viell. mal auf den Senser Xtreme (2050mA) von
www.pcb-components.de samt Dimmer schauen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Senser Xtreme bei 3A (lässt sich ja laut Bedienungsanleitung mit eines Widerstandes einstellen.)
Gut die Wärme muss dann auch noch weg.
Auch jemand Erfahrungen mit dem Dimmer Led Stripe V4 ???

Gruß
Christian
 
Die 5500 sind nominal möglich...bei ~70W

320x245%x7

Hatte ich ja bei den 4000lm auch schon geschrieben...

Ich kann z.Z. nur rechnen - hab von der Praxis keine Ahnung:)
Dafür sind andere zuständig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
teile von meiner 7 fach xml laufen ja schon.....;) die wird auch im stand nach einer stunde bei 18° raumtemperatur ohne aktive kühlung bei 2,5A
nicht so warm....;)

sind 65W leistungsaufnahme... so in etwa...:cool:

grüße

karsten
 
Hallo,

Betreibe meine 7 XML mit 2050 mA . (einzelne LED's)

KSQ : LED Sensor Extreme- PCB
Dimmer: LED stripe V3

6 Grad Ledil Optiken sind heute angekommen, werden noch gegen die 10 Grad getausch. Oder gemixt, mal schauen.

Ksq und Dimmer habe ich in der Rose Akku Dose, Zustands LED kommt dort auch noch rein.
Sowie Taster und Schalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lassen sich die 7x XM-L bestimmt auch an 3A betreiben, vernünftiges Gehäuse vorausgesetzt.

teile von meiner 7 fach xml laufen ja schon.....;) die wird auch im stand nach einer stunde bei 18° raumtemperatur ohne aktive kühlung bei 2,5A
nicht so warm....;)

sind 65W leistungsaufnahme... so in etwa...:cool:

grüße

karsten
 
Zurück