8 Wochen Recherche ... Zwei sind Hardtails übrig ... Hilfe !!!

Bez. Ausstattung kommt es meiner Meinung nach nicht darauf an, ob sie dich schneller macht oder nicht, sondern wie Wartungsintensiv und den damit verbundenen Teilekosten das Bike ist. Ich würde auf jedenfall die SID vorziehen. Aber die Fox ist auch nicht schlecht. Bei Bremse und Schaltung ist ja dasselbe drauf bei beiden Bikes. Nur solltest du dich da bei den Preisen generell mal informieren. Die Preissprünge von SLX zu XT zu XTR sind schon krass, und je teurer, umso anfälliger und Wartungsintensiver.. Das solltest du im Auge behalten. Wenn du beim Bike nicht auf jedes Gramm schauen musst, würde ich einzelne Teile sogar als SLX in Betracht ziehen. Denn eine Kassette usw. muss sicher irgendwann gewechselt werden... und dann wirds teuer...
Gruss

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


Dazu MUSS ich einfach meinen Senf abgeben_

1.) Die Preisunterschiede zwischen SLX und XT sind nicht soo groß (zur XTR dnn schon), Die Unterschiede in Haltbarkeit und Performance sind aber zu vernachlässigen (das Gewicht in der Preisklasse des angestrebten Bikes eher auch)
2.) Die Teile sind untereinander austauschbar, also wenn bei der XT was kaputtgeht kann ich sie gegen ein SLX tauschen (was ich bei Kassette und Kette aber sowie so nicht machen würde, eher würde ich aus Haltbarkeitsgründen immer eine XT-Kette und aus Schaltperformacegründen immer eine XT Kassette verbauen -egal was vorher drauf war).
3.) Ausser Kette und Kassette wird von der Gruppe in der Regel nichts kaputt (wenn man sich nicht meit Bäumen, Steinen usw. anlegt, aber das ist eine andere Geschichte)
4.) Bremsen: Verschleissen im normalfall nur an Scheiben und Belägen.
Ausnahme und ACHTUNG (für Anfänger): Bei Bremsen die NICHT mit Mineralöl funktionieren (also fast alle außer Magura und Shimano oder BFO), sollte regelmäßig die Bremsflüssigkeit getauscht werden weil diese Wasser Zieht, und im Servicefall ist das zeug extrem aggressiv und giftig (also Selbermachen hat Potential für eine ziemliche Sauerei)
 
2.) Die Teile sind untereinander austauschbar, also wenn bei der XT was kaputtgeht kann ich sie gegen ein SLX tauschen (was ich bei Kassette und Kette aber sowie so nicht machen würde, eher würde ich aus Haltbarkeitsgründen immer eine XT-Kette und aus Schaltperformacegründen immer eine XT Kassette verbauen -egal was vorher drauf war).

Inwiefern soll eine XT Kassette und Kette haltbarer sein als eine SLX? Ist das irgendwie minderwertiger Stahl oder was?
 
XT Kassette ist nicht haltbarer aber bessere Schaltperformance (und der Preisunterschied ist minimal). XT Kette hat bessere Beschichtung gegen Rost (bzw. sind alle Laschen beschichtet - Bei der SLX glaub ich nur die Aussenlaschen) und wie gesagt, Preisunterschied ist minimal.
Stahlqualität sollte aber die gleiche sein (fallen vermutlich aus der gleichen Stanze, nur eben macht die Beschichtung den Unterschied bei der Rostanfälligkeit)
 
XT Kassette ist nicht haltbarer aber bessere Schaltperformance (und der Preisunterschied ist minimal). XT Kette hat bessere Beschichtung gegen Rost (bzw. sind alle Laschen beschichtet - Bei der SLX glaub ich nur die Aussenlaschen) und wie gesagt, Preisunterschied ist minimal.
Stahlqualität sollte aber die gleiche sein (fallen vermutlich aus der gleichen Stanze, nur eben macht die Beschichtung den Unterschied bei der Rostanfälligkeit)

Also ich bin schon beides gefahren, XT und SLX Kassette, und ich konnte da keine Unterschiede feststellen.

Bei Ketten hatte ich noch nie ein Rostproblem, daher bin ich da mit SLX immer zufrieden gewesen. Man darf das Bike natürlich nicht ungeölt im Regen stehen lassen, aber wer sowas tut der soll Acera oder Tourney nehmen.
 
Ich hab die beiden jetzt nochmal verglichen, wenn ich das richtig sehe, hat das Radon mit seinen 16" fast die selben Abmaße wie das Cube mit den 18" ...
Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig als zu probieren ...
Für das Sitzrohr gilt das aber nicht. Wenn Dir die Oberrohrlänge des Radon in 16" reicht, warum solltest Du Dir dann das 4cm längere Sitzrohr und die vermutlich etwa 3cm größere Überstandshöhe des Cube in 18" antun? Denn länger ist es ja nicht.
 
So ... nun bin ich verunsichert ... ich denke ich werde erstmal noch ein paar Läden in der Umgebung abklappern. MIr ist das alles nicht eindeutig genug ...
 
Ich fürchte das auch bald :D
Aber ich habs ja nicht eilig. Das Stevens wird im schlimmsten Fall den Sommer noch überleben.

Das dumme ist, das ich in Preis Leistung nichts besseres finde. Jetzt mal rein vom Papier.
Canyon sagt mir überhaupt nicht zu ... Andere alternativen im Laden sind zu 95% "schlechter" ausgestattet.

Ich finde leider auch keine Tests zum 2016 27,5er ... Die Ausstattung hat sich deutlich geändert, der Rahmen auch? Das 29" zum Beispiel ist sogar ein Testsieger ...

:cooking::spinner::ka:
 
Hallo
Ich würde mich ein wenig aufs bauchgegühl verlassen.
Schau dir das Radon, das Cube und ev. noch ein Trek an. Dann entscheide was am besten passt und Augen zu und durch... Du wirst es nich bereuen..

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Dazu MUSS ich einfach meinen Senf abgeben_

1.) Die Preisunterschiede zwischen SLX und XT sind nicht soo groß (zur XTR dnn schon), Die Unterschiede in Haltbarkeit und Performance sind aber zu vernachlässigen (das Gewicht in der Preisklasse des angestrebten Bikes eher auch)
2.) Die Teile sind untereinander austauschbar, also wenn bei der XT was kaputtgeht kann ich sie gegen ein SLX tauschen (was ich bei Kassette und Kette aber sowie so nicht machen würde, eher würde ich aus Haltbarkeitsgründen immer eine XT-Kette und aus Schaltperformacegründen immer eine XT Kassette verbauen -egal was vorher drauf war).
3.) Ausser Kette und Kassette wird von der Gruppe in der Regel nichts kaputt (wenn man sich nicht meit Bäumen, Steinen usw. anlegt, aber das ist eine andere Geschichte)
4.) Bremsen: Verschleissen im normalfall nur an Scheiben und Belägen.
Ausnahme und ACHTUNG (für Anfänger): Bei Bremsen die NICHT mit Mineralöl funktionieren (also fast alle außer Magura und Shimano oder BFO), sollte regelmäßig die Bremsflüssigkeit getauscht werden weil diese Wasser Zieht, und im Servicefall ist das zeug extrem aggressiv und giftig (also Selbermachen hat Potential für eine ziemliche Sauerei)
Zu 1. - Stimmt
Zu 2. Ich fahre auch Deore / SRAM Verschleißteile, macht in der Funktion KEINEN Unterschied.
...
Zu 4. Immer diese Märchenerzähler, Mineralöl ist giftiger als DOT..., glaubst du nicht?
Dann guck mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/kristallisierte-dot-bremsfluessigkeit.729918/page-3#post-12417102

OK, Das DOT sollte regelmäßig gewechselt werden, aber davon würde ich den Bikekauf nicht abhängig machen.
Falls du was über hydraulische Fahrradbremsen wissen möchtest guck mal hier:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/29281116/Scheibenbremsen Kompendium.pdf
 
Immer diese Märchenerzähler, Mineralöl ist giftiger als DOT..., glaubst du nicht?

Giftig hin oder her, wer trinkt denn das Zeug? Wohl eher ein seltenes Problem.

Aber, mir ist mal eine DOT Bremse undicht geworden, und zwar der Geber am Lenker. Dieser WAR lackiert - ich hab die Betonung mal markiert ;) - nachdem das DOT da ein bißchen eingewirkt hat, war der Lenke wieder raw... Mineralöl ist da weniger aggressiv.

Also, es geht ja nicht nur darum wie giftig etwas bei der oralen Einnahme ist, sondern auch welche sonstigen Wirkungen das Zeug hat - und da ziehe ich das Mineralöl eher vor. Aber letztlich muss da jeder selber entscheiden...
 
Noch was neues ...
Wir haben hier vor Ort einen Fahrradladen in dem ich eigentlich seit meiner Kindheit meine Räder gekauft habe ... Da bin ich heute nochmal rein.
Radon, Cube, Focus ... Alles Sch**ß Rahmen, gehen nur auf Ausstattung ...
Jetzt hat er mich ein Cannondale 29er (ich will ein 27,5er) Probe fahren lassen, ausgestattet mit Deore, Modell weiß ich jetzt nicht, für 1600. Dann wurde mir ein Stevens im Katalog gezeigt, das Tramelzo, was aber schon wieder zwei Hunderter mehr kostet ...
http://www.stevensbikes.de/2016/index.php?bik_id=36&cou=DE&lang=de_DE
Auf Nachfrage wurde mir gesagt das die Ausstattung zweitrangig ist, man solle lieber auf den Hersteller bzw. Rahmen schauen. Alles andere kann man austauschen ... (Kann man den Rahmen doch auch ?!:daumen:)

Wie steht Ihr denn zu solchen Aussagen?
 
Naja, ich sag mal wenn zumindest SLX Austattung montiert ist, kann man das schon sagen. Darunter würde ich nicht gehen. Allerdings frage ich mich, was nun gegen das Radon spricht?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Eigentlich nichts ... Harter Rahmen irritiert mich,hätte gerne getestet ... Allerdings haben die Jungs mir nochmal 18" ans Herz gelegt, da 75% auf Feld und Schotterwege oder mit dem Hund statt finden ...

Dr.Ratlos is in Da House
 
Du solltest wohl besser etwas mehr auf dich selbst hören. Sitz am besten mal auf ein Rad, fahre ein paar Meter. Dann auf das nächste Rad und du wirst sehr schnell merken, welches dir besser passt...

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Ich bin zwei Zentimeter kleiner als Du und hab Beine, die einen Zentimeter länger sind.

Ich hab grad mal die Maße vom aktuellen Radon angeschaut, ist gar nicht so weit von meinem 09er ZR Race entfernt.
Ich würde definitiv den 18" Rahmen nehmen, der 16" wäre mir zu kurz.
 
Zum Thema Test wollte ich eigentlich einen eigenen Fred aufmachen!
Wie unabhängig sind diese Tests überhaupt?
In vielen anderen Bereichen wird sehr viel"Gesponsert"
Je nachdem wie viele Anzeigen man z.B. in der Zeitschrift geschaltet hat etc.
Wie sieht es denn im Bike Bereich aus?
Wenn ich mir die ganzen Bikes anschaue ist der einzig zu erwähnende Unterschied der Rahmen...
 
Zum Thema Test wollte ich eigentlich einen eigenen Fred aufmachen!
Wie unabhängig sind diese Tests überhaupt?
In vielen anderen Bereichen wird sehr viel"Gesponsert"
Je nachdem wie viele Anzeigen man z.B. in der Zeitschrift geschaltet hat etc.
Wie sieht es denn im Bike Bereich aus?
Wenn ich mir die ganzen Bikes anschaue ist der einzig zu erwähnende Unterschied der Rahmen...

Servus.
Mal ein paar Gedanken von mir zu dem Thema.

Wer von uns Hobbybikern fährt 5 verschiedene Modelle direkt nacheinander die gleiche Strecke?
Sind die Vorlieben die ein Hobbybiker hat, die gleichen wie ein Redakteur hat der schon x-Bikes gefahren ist? ist z.B. Ein Hobbybiker so aggressiv unterwegs um überhaupt das Limit aus zu reitzen?
Bei den Tests dürfen ab und an auch Veränderungen zur Serie vorgenommen werden, nicht jeder Hersteller nutzt es. Enduro MTB hat viele solche Tests.
Bei einigen Tests schicken gewisse Hersteller keine Bikes zum Test, Größe nicht verfügbar oder steht vor Modellwechsel angeblich. Oder hat es vielleicht andere Gründe?
Bei Versendern ist der Preis ja klar, zzgl Versand. Zahlt man den immer den UVP oder LP beim Händler vor Ort?

Als der Test zu meinem Bike kam, stand es schon in meinem Keller. Tiefes Trettlager wurde angesprochen was stimmt, jedoch beim Testsiger mit 2-3 mm höherem wurde es nicht erwähnt.
Ein angeblich zu progressiver Hinterbau wurde angesprochen. Wenn mir 2-3 mm am Dämpfer nach der Tour/Trail etc bleiben, bin ich froh dass ich die Progression habe, somit perfekt für mich.
Ich habe ein Testbike über meinen Hometrail geschleift, mein Bike als neues Modell ab Lager mit deutlichem Preisnachlaß gekauft.

Für mich persönlich steht fest, Testberichte lesen OK, zwischen den Zeilen lesen und persönlich eine Meinung wenn möglich bilden.

Ich hatte eine XT und jetzt eine Guide R. Probleme oder Auffälligkeiten keine. Unterschied? Für mich keiner, beide haben mich bei mehrmaligen Abfahrten mit über 1.000 TM nie im Stich gelassen.

Die besten Parts bringen nichts, wenn ich mich aufs Bike setzte und nicht wohlfühle. Das gleiche trifft zu wenn ich die edelsten Parts habe, aber beim Anblick schon das ko....... bekomme.
Mir muss bereits beim Anblick das Herz höher schlagen und die Lust aufs Biken kommen.

Gruß
 
Orby du triffst es auf den Punkt. Genau das wollte ich mit meinem letzten Beitrag sagen. Schaue dir die Bikes an die dir in Frage kommen. Dann fährst du damit ein jeweils eine Runde und wirst schnell feststellen, welches dir am besten liegt.
Gruss

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Wo soll denn bei einem normalen 650B Alu-Hardtail auch Komfort herkommen? Einige Hersteller setzen ja bewusst auf Komfort am XC-Hardtail (z.B. Trek IsoSpeed, Cannondale Save, ...), dann aber halt als Carbon und in teuer. Den Sinn von den genannten 650B-Hardtails verstehe ich aber nicht so richtig. Als Trail-Bike passt die Geometrie nicht (70° Lenkwinkel), und für längere Strecken auf gemäßigten Waldwegen würde ich persönlich auf jeden Fall zum 29er greifen.
Mit den beiden zur Auswahl stehenden Rädern machen doch (Vor-)Harz-Trails nur sehr bedingt Spaß.
 
Zurück