rhnordpool
Trailspötter
Versenkbare Stützen sind Klasse, vor allem dann, wenn man viel im Mittelgebirge mit vielen Auf- und Abfahrten fährt.
ABER: Solange man sich im S0-S1 Gelände bewegt, braucht man den Sattel in der Regel nicht abzusenken. Ab S2 aufwärts ists hilfreich, weil man einfach keinen Bock hat, alle Nase lang den Sattel manuell hoch- oder runterzufahren. Aber auch da geht immer noch das Meiste mit Sattel oben - wenn man eher trialmäßig (also langsam und mit sauberer Linienwahl) fährt.
Also Generationen von Mountainbikern vor Dir sind ohne so ne Stütze klar gekommen. Ich träum schon ne Weile davon, hab aber immer noch meinen Spaß auf den (meisten) Trails ohne.
Daher: fahr erstmal, lern Dein Bike kennen und nimm dir Zeit bei der Wahl nach der "richtigen" Stütze für Dich.
Mein Händler hat inzwischen gut zu tun mit dem Reparieren von meist teureren Stützen. Ich find, eine einfache, mechanische mit Griff unter dem Lenker und nur zwei Positionen (oben und unten) würde mir völlig ausreichen (und ich fahre meistens so S0-S1 mit stellenweise S2.
ABER: Solange man sich im S0-S1 Gelände bewegt, braucht man den Sattel in der Regel nicht abzusenken. Ab S2 aufwärts ists hilfreich, weil man einfach keinen Bock hat, alle Nase lang den Sattel manuell hoch- oder runterzufahren. Aber auch da geht immer noch das Meiste mit Sattel oben - wenn man eher trialmäßig (also langsam und mit sauberer Linienwahl) fährt.
Also Generationen von Mountainbikern vor Dir sind ohne so ne Stütze klar gekommen. Ich träum schon ne Weile davon, hab aber immer noch meinen Spaß auf den (meisten) Trails ohne.
Daher: fahr erstmal, lern Dein Bike kennen und nimm dir Zeit bei der Wahl nach der "richtigen" Stütze für Dich.
Mein Händler hat inzwischen gut zu tun mit dem Reparieren von meist teureren Stützen. Ich find, eine einfache, mechanische mit Griff unter dem Lenker und nur zwei Positionen (oben und unten) würde mir völlig ausreichen (und ich fahre meistens so S0-S1 mit stellenweise S2.