888 ata wc

Registriert
3. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Seix / Frankreich
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner o.g. Federgabel:

Ich fahr die Gabel seit etwa 3 Monaten un hatte noch nie Probleme gehabt. Bis ich vorgestern wieder unterwegs war und gerade dann, als ich oben aufm Berg stand, mir folgendes aufgefallen ist:

Die Gabel federt ganz normal ein, aber nur noch sehr sehr langsam aus.
Wenn ich draufsitz oder damit fahre kommt sie gar nicht mehr rausgefedert sondern bleibt stecken bis ich absteig oder das Vorderrad hochziehe. Mich wunderts dass das auftritt, die Gabel ist zwar ein 08er Model, jedoch neu gekauft und ohne visuelle Beschädigungen oder ähnlichen. Hab das Rad auch nicht irgendwelche extremen Trails runtergeheizt oder sowas.. eigentlich ziemlich normal gefahren ;)

Wenn ich das Rad auf den Kopf stelle und ein paar Minuten warte und dann wieder auf die Räder stelle, geht die Gabel wieder für drei- bis viermaliges Einfedern gut. Danach wieder "kaputt".

Was ich schon mal gemacht hab:

Bei der Gabel die Luft aus beiden Ventilen gelassen und wieder auf Normaldruck aufgepumpt - bringt nix. Besonders ist, dass wenn man die Gabel bis zu einem bestimmtem Punkt einfedert (so etwa 15-19 cm), sie ganz normal federt, bis sie wieder einen bestimmten Punkt erreicht hat (0-15 cm), an dem sie wieder so gar nicht geht.
Wenn ich richtig liege, ist an der PAR-Kammer nix kaputt, kann also nur obere Luftkammer sein, richtig?
Mir fehlt übrigens auch die Kappe, mit der man die Kompression am unteren linken Standrohr einstellt. Wundert mich, war am abend zuvor noch dran, ohne zu wackeln o.ä. Scheint abgefallen zu sein bei der Hochfahrt, an dem Metallstückchen womit man die Kompression regelt ist aber keine Beschädigung zu sehen, auch tritt im Wasserbad nirgends Luft oder Öl aus..

Wie siehts aus, Gabel zum Händler schicken (was ich preferiere) oder selber auseinanderschrauben? Wenns nix großes is würde ich das selber machen, kein Ding. Aber wenn was verhaut, kann ichs immer noch aufn Händler schieben wenn ich sie einschicke.. wie gesagt, ist noch neu insofern steht die Garantie noch.

Also dann, lg
 

Anzeige

Re: 888 ata wc
Hallo,

schön dass es noch jemanden mit ATA 888 ( und deren Probleme ) gibt!:mad:

Das hört sich nach einem Problem mit den Überstromkanälen in der oberen ATA Kartusche an. ( Vermute ich deshalb weil ich heute meine ATA 888 zerlegt habe und endlich mal das doofe PAR ausgebaut habe - jetzt geht das Teil besser als ne Stahlfeder!!! )
Die Überströmkanäle sind 2 kleine Löcher ( habe ich heute gesehen und gereinigt ) im ATA Systhem was den Positiv und Negativfederweg automatisch je nach Belastung einstellen.

Warum das bei dir jedoch nicht funktionert ist mir ein Rätsel, da relativ wenig Technik in dem Ding steckt. Vielleicht verlierst du zuviel Druck in die PAR Kammer ( undicht oder verschmutzt?? )

sg Hannes
 
Mach die Gabel mal auf, dann kannst du die ATA kartusche rausbauen und testen, obs an der ATA oder der RC3 Seite liegt. Wenn du willst kannst dann auch gleich den PAR ausbauen, der tut der Gabel nichts gutes. Wenn es an der RC3 Seite liegt vernute ich eine Verschmutzung der Ölkanäle. also ausbauen und Reinigen, danach wieder zusammensetzten und neues Öl rein. Das Marzocchiöl hat eine Cst40 von 26,1
http://www.pvdwiki.com/index.php?title=Suspension_Fluid
Such dir hier was aus , was dir besser gefällt. Noramles Silkolene5 mit einer cst40 von 22 passt meienr meinung nach rel. gut, dann muss man den rebound nicht mehr ganz offen haben damit sie schnell genug ausfedert.
 
Ich würdes mal machen, allerdings geht mir dabei doch die Garantie flöten, oder? Da ich das eher darüber machen würde würd ich das gerne vorher wissen. Ausserdem kam aus der oberen Post-Mount-Bremsaufnahme noch ein Metallring raus, der so lang war wie die Schraube, die da reingeht um die Bremse zu fixieren. So wie es aussieht, ist trotzdem noch ein Gewinde drin, nur glaube ich nicht dass die Schraube noch passt, habs nicht überprüft.

Ansonsten:

Die Par-Kammer sorgt doch für Durchschlagsschutz und mehr Progressivität zum Ende hin, sehe ich das richtig? Wieso sollte man die ausbauen, und was passiert mit dem Ventil was noch unten rausguckt?

lg
 
Garantie verfällt nicht.. ich hab das bei meirne 66 ata mit cosmicsports abgeklärt.
Das PAR kommt raus umd die gigantische endprogression wegzubekommen
die Gabel ist so progressiv, das sie ihren Federweg nciht nutzt
Selbst ohne PAR ist si noch ordentlich progressiv
 
Oh.. ich bin von meinen 2oo mm schon locker auf 190 gekommen, das zeigt allein schon der Abdruck von den Dichtringen. Naja, ich werd dann mal bei Cosmic anrufen und das mit denen klären.
Ansonsten müsste ich nur noch schauen wie das aussieht mit der Aufnahme der Scheiben, mal schauen ob die Schraube noch rein geht.
Wäre ja gut praktisch!
 
So. Hab mich heute noch mal drangemacht.

Ich habe mal beide Tauchrohre von den Brücken locker gemacht. Dabei fiel mir auf, dass auf ATA-Seite alles in Ordnung ist. Das Rohr federt einwandfrei ein und aus. Auf RC3-Seite schauts dagegen schlecht aus:
Das Rohr kann man ohne Probleme und jegliche Gegenfederung reindrücken, und es bleibt stecken. Man muss es richtig (mit Kraft) wieder aus dem Standrohr herausziehen damit es wieder hochkommt.
Also, was kann man da machen, jetzt wo die vorherigen Lösungsansätze quasi wertlos sind?
 
Nein, das gehört sich nicht so. Wenn sich das so gehören würde, würde die Gabel ja einwandfrei laufen.
Ich hab die RC3-Seite mal eben geöffnet, komm aber nicht weiter weil ich sie nicht auseinander gebaut bekomme. Ich such mir jetzt mal ne Anleitung, wennmöglich mit Bildern.

Edit:

Hab es jetzt ohne Weiteres geschafft, die Gabel bzw. die RC3-Seite auseinanderzubauen.
Hab das Standrohr rausgenommen und gereinigt, sowie das Tauchrohr. Unten am Ende fand sich etwas Dreck, den ich aber immer noch nicht herausbekommen habe wegen fehlendem Mittel.

Weil ich es jetzt schon zwei mal wieder ein und ausgebaut habe, beim ersten Mal ging wieder alles, nur ist mir der eine Clip abgefallen und das innere Gestänge, das eigentliche RC3, ist wieder in den Schaft gefallen. Also alles nix genützt, wieder alles neu, nur jetzt geht es wieder nicht wie es soll. Naja.
Was mir jetzt einfällt:

Könnte man die Gabel auch ohne RC3 fahren? So wie ohne PAR eben, nur RC3. Man kann das innere Gestänge einfach reinschieben, da es ja eh nicht hoch kommt, das Standrohr wieder festschrauben und dann einfach so fahren. Oder? Mir fehlt dann eben nur das RC3, was ich bis ich wieder in der Heimat (und beim Service) eh nicht bräuchte.
Geht das? Wäre praktishc, könnte ich die Gabel sofort wieder einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück