Ich habe mein tflsberg nach den ersten Fahrten nun umgebaut. Ich war unzufrieden mit der 46-30 Kurbel, da ich viel zu viel den Umwerfer genutzt habe. Also GRX-Kurbel und Acros-Innenlager raus, Dolomiti II von Radplan Delta mit 42-26 TA Kettenblättern sowie Vierkant-Innenlager (107mm, Neco, Carbon) rein. Das wiegt in Gänze 200g weniger.
Auch weg kam die Sattelstütze von Thomson, da ich es echt unbequem empfand. Dafür kam nun die alte Version der Cane Creek eesilk. Die alte Version wollte ich, da sie weniger setback hat als die neue Version. Die Länge der Stütze hat zum Glück gereicht.
Nach einer dreitägigen Tour bin ich sehr zufrieden. 1000km hat das Rad nun bereits hinter sich. Die nächste Änderung für den Sommer sind minimal schmalere Reifen und Schutzbleche für eine entspannte Radtour mit der Freundin. Grundsätzlich haben sich die Rene Herse Fleecer Ridge unfassbar bezahlt gemacht!
Auch weg kam die Sattelstütze von Thomson, da ich es echt unbequem empfand. Dafür kam nun die alte Version der Cane Creek eesilk. Die alte Version wollte ich, da sie weniger setback hat als die neue Version. Die Länge der Stütze hat zum Glück gereicht.
Nach einer dreitägigen Tour bin ich sehr zufrieden. 1000km hat das Rad nun bereits hinter sich. Die nächste Änderung für den Sommer sind minimal schmalere Reifen und Schutzbleche für eine entspannte Radtour mit der Freundin. Grundsätzlich haben sich die Rene Herse Fleecer Ridge unfassbar bezahlt gemacht!