8bar TFLSBERG

Vom nackten, unlackierten Rahmen? :p
Warum nicht?^^

und seiner Meinung auch zu Schade. 8Bar hat nen anderen Rahmen der dies ermöglicht im Angebot (glaube das Mitte v2 oder v3 war das)
Der Rahmen zu schade für die Rohloff. Schon klar :D

Jepp, das Mitte Steel V2. Hat am Hinterbau allerdings nur Reifenfreiheit bis 45mm und Drehmomentabstützung wird auch nicht einfach. Der Nachfolger bekommt sicher ebenfalls Steckachse.
 
Best I can do :)

IMG_20210929_154338.jpg
 
Also ich bin jetzt kein Profi aber wieso nicht? 8Bar bietet das TFLSBErg ja auch direkt mit Flatbar und 1x12 an.
Ich habe auch erst überlegt ob ich die Teile von meinem Trekkingrad an den Rahmen bauen. Wäre auch Flatbar mit 1x12 gewesen.
Ja, allerdings bieten die das Teil als Flatbar mit der GRX Schaltung, daher meine Bedenken wegen der SLX.
 
Das war der Plan, denn beides plus Schaltwerk liegt noch von einem anderen Rad rum.

Wie gesagt: Ggf. kann man mit den Innenlager-Spacern die Kettenlinie einer MTB-Kurbel ein Stück mehr in Richtung GRX oder gar "Road" bringen, also Spacer von der Antriebsseite auf die Nicht-Antriebsseite setzen. Ob man das gut findet, muss jeder für sich entscheiden.
 
Wie gesagt: Ggf. kann man mit den Innenlager-Spacern die Kettenlinie einer MTB-Kurbel ein Stück mehr in Richtung GRX oder gar "Road" bringen, also Spacer von der Antriebsseite auf die Nicht-Antriebsseite setzen. Ob man das gut findet, muss jeder für sich entscheiden.
Wenn Kurbel und Kassette SLX sind, müsste es aber mit der Kettenlinie klappen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe... von der GRX wäre am Ende nix im Einsatz.
 
Die 10x-Kassette ist womöglich sogar die GRX-Kassette...
Es gibt meines Wissens keine GRX Kassetten. Bei Einfachschaltungen werden MTB Kassetten benutzt, bei Zweifachschaltungen Road Kassetten.
Wenn Kurbel und Kassette SLX sind, müsste es aber mit der Kettenlinie klappen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe... von der GRX wäre am Ende nix im Einsatz.
Es gibt verschiedene SLX Kurbeln für Rahmen mit und ohne Boost.

Die "Popos" der Bikes sind gewachsen. Erst hatten die Hinterbauten bzw. die Achsen 135 mm Einbaubreite, dann 142 mm, jetzt 148 mm. Letzteres ist als "Boost"-Standard bekannt ( "Super Boost" mit 157 mm gibt es auch schon). Da diese zusätzlichen Millimeter der Antriebsseite aufgeschlagen wurden, steht die Kassette und damit die Kettenlinie weiter rechts als früher. Was bedeutet, dass die Kurbel dazu passen muss. Sram und viele Dritthersteller regeln das über den Versatz des Kettenblatts: Das Boost-konforme Blatt hat einen Offset von 3 mm, das Non-BoostBlatt 6 mm. Shimano bietet hingegen diverse Kurbeln an. Die Modelle mit einer "2" als dritter Ziffer (z. B. FC-M6120 bei der neuen Deore) haben eine Kettenlinie von 52 mm und passen laut Shimano für 142-mm- wie für Boost-Hinterbauten. Die Modelle mit einer "0" mit 55-mm-Kettenlinie sind nur für Boost.Die "Popos" der Bikes sind gewachsen. Erst hatten die Hinterbauten bzw. die Achsen 135 mm Einbaubreite, dann 142 mm, jetzt 148 mm. Letzteres ist als "Boost"-Standard bekannt ( "Super Boost" mit 157 mm gibt es auch schon). Da diese zusätzlichen Millimeter der Antriebsseite aufgeschlagen wurden, steht die Kassette und damit die Kettenlinie weiter rechts als früher. Was bedeutet, dass die Kurbel dazu passen muss. Sram und viele Dritthersteller regeln das über den Versatz des Kettenblatts: Das Boost-konforme Blatt hat einen Offset von 3 mm, das Non-BoostBlatt 6 mm. Shimano bietet hingegen diverse Kurbeln an. Die Modelle mit einer "2" als dritter Ziffer (z. B. FC-M6120 bei der neuen Deore) haben eine Kettenlinie von 52 mm und passen laut Shimano für 142-mm- wie für Boost-Hinterbauten. Die Modelle mit einer "0" mit 55-mm-Kettenlinie sind nur für Boost.https://www.mountainbike-magazin.de/parts/ratgeber-1x12-schaltungen-faq/
https://www.mountainbike-magazin.de/parts/ratgeber-1x12-schaltungen-faq/
 
Die ersten Teile für den Umbau sind angekommen. Jetzt bin ich langsam schon bissl wuschig :D
Der Venturemax in 46cm scheint mir schmaler als gedacht. Werd die tage den venturemax XL holen und den dann wohl verbauen. Versprech ich mir mehr Komfort von.
Hätte ich nicht schon Auflieger hätt ich mir wohl nen Lenker ähnlich wie auf den 8Bar Bildern drangebaut mit mehr Fläche vorne - so nen Hybriden.

Bin mal gespannt wie das mit den außen verlegten Zügen wird. Sollte ja dem entsprechend simpler anzubauen sein dann.
 
Es gibt meines Wissens keine GRX Kassetten.

Das wollte ich zum Ausdruck gebracht haben. ;)


Bin mal gespannt wie das mit den außen verlegten Zügen wird. Sollte ja dem entsprechend simpler anzubauen sein dann.

Unbedingt darauf achten, dass sowohl Bremse, als auch Schaltung für hinten einmal um Steuerrohr herum den Weg nach hinten antreten. Im Laden habe ich nur einen Aufbau gesehen, bei dem das Steuerrohr bzw. der Steuersatz so nicht zwangsläufig blank gescheuert wird, bei allen anderen Teufelsbergern führte die Leitung auf derselben Seite herum, von der sie auch kam. :/

Richtig:
IMG_20211002_1307450.jpg


Weniger richtig:
IMG_20211002_1254584.jpg

Trotzdem geil...
 
Danke für den Tipp. Ist mein 1. Aufbau also ist nicht die Frage "ob" sondern "was" ich falsch machen werde :D

Schelle für den vorderen Umwerfer brauch ich auch noch.

Bei den Reifen bin ich am überlegen, ob ich humane 40er teste oder direkt ma dicke 50er raufziehe :lol:
 
Ja, das weiß ich. Aber wieso sollte hier Pfusch vermutet werden wenn ich Gruppenreine Teile von Rahmen A an Rahmen B schraube? Solang die Einstellungsparameter, die dann neu angepasst werden müssen, stimmen, ist das ja der Gruppe egal an welchem Rahmen sie sitzt.

Im Laden selber hat man mit bestätigt, dass man den Rahmen mit 2x Schaltung fahren kann. Wieso auch nicht? Schelle für Anlötumwerfer ran, Umwerfer anschrauben, Höhe des Umwerfers justieren und fertig.

Schaltwerk anschrauben, Hinterrad einsetzen, Kette einziehen und zusammennieten. Kabel ziehen und Schaltwerk + Umwerfer einstellen.

Wenn es da von erfahrenen Schraubern Bedenken in meinem gedanklichen Ablauf gibt bitte ich um Anmerkungen aber so wäre ich jetzt vorgegangen.
 
Im Laden selber hat man mit bestätigt, dass man den Rahmen mit 2x Schaltung fahren kann. Wieso auch nicht? Schelle für Anlötumwerfer ran, Umwerfer anschrauben, Höhe des Umwerfers justieren und fertig.

Ok, wenn Du ne "gruppenreine" Road-Kurbel mitbringst, dann passt es ja - alles easy! Ansonsten vielleicht doch noch mal oben nachlesen.
 
@Manni_Mannsen
Ist Dein Lackier-Ergebnis inzwischen vorzeigbar?

Schade, daß sie das blau nicht final rausgebracht haben.
Hier ein paar Bilder der im Februar 2020 vorgestellte Ursprungs-Version, falls es jemanden interessiert:
kolektif-bike-show-fahrrad-messe-Berlin-2020-004.jpg

kolektif-bike-show-fahrrad-messe-Berlin-2020-007.jpg

kolektif-bike-show-fahrrad-messe-Berlin-2020-006.jpg


Damals folglich noch mit anderer Gabel, kürzeren Kettenstreben und gebogenem Sitzrohr statt Sitzstreben sowie anderen Taschen etc.


-------------------


Edith will wissen:
Weißt Du noch welche Rahmengröße das war und welche Vorbaulänge hier verbaut wurde? Nach dem Bild zu urteilen scheint diesbezügl. auf jeden Fall mal wieder Murks auf der Webseite zu stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manni_Mannsen
Ist Dein Lackier-Ergebnis inzwischen vorzeigbar?


Hier ein paar Bilder der im Februar 2020 vorgestellte Ursprungs-Version, falls es jemanden interessiert:
kolektif-bike-show-fahrrad-messe-Berlin-2020-004.jpg

kolektif-bike-show-fahrrad-messe-Berlin-2020-007.jpg

kolektif-bike-show-fahrrad-messe-Berlin-2020-006.jpg


Damals folglich noch mit anderer Gabel, kürzeren Kettenstreben und gebogenem Sitzrohr statt Sitzstreben sowie anderen Taschen etc.
Schade, dass nun längere Kettenstreben verbaut sind - warum auf die Kombination gebogenes Sitzrohr + kurze Kettenstreben verzichtet worden ist, erschließt sich mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manni_Mannsen
Ist Dein Lackier-Ergebnis inzwischen vorzeigbar?


Hier ein paar Bilder der im Februar 2020 vorgestellte Ursprungs-Version, falls es jemanden interessiert:




Damals folglich noch mit anderer Gabel, kürzeren Kettenstreben und gebogenem Sitzrohr statt Sitzstreben sowie anderen Taschen etc.


-------------------


Edith will wissen:

Weißt Du noch welche Rahmengröße das war und welche Vorbaulänge hier verbaut wurde? Nach dem Bild zu urteilen scheint diesbezügl. auf jeden Fall mal wieder Murks auf der Webseite zu stehen.

Der Rahmen ist noch beim Pulvern. Sollte eigentlich diese Woche fertig sein, Montag ruf ich mal an und frag nach.
 
Rahmen iz da :D
Lenker gibt es den Venturemaxx XL - da muss ich mir wahrscheinlich noch längeres Lenkerband besorgen. Lenkerband wird Schwarz oder irgendwas mit Orangen Highlights weil Orange als Komplementärfarbe zu dem Blau am besten passen würde als 2. Farbe. Generell hab ich aber nichts funkiges mehr vor, also Highlights in anderen Farben sind nicht mehr geplant. Rest bleibt erstmal Schwarz.

20211026_113145.jpg
 
Rahmen iz da :D
Lenker gibt es den Venturemaxx XL - da muss ich mir wahrscheinlich noch längeres Lenkerband besorgen. Lenkerband wird Schwarz oder irgendwas mit Orangen Highlights weil Orange als Komplementärfarbe zu dem Blau am besten passen würde als 2. Farbe. Generell hab ich aber nichts funkiges mehr vor, also Highlights in anderen Farben sind nicht mehr geplant. Rest bleibt erstmal Schwarz.

Anhang anzeigen 1361922
Bist du prostituierter Ingenieur, (ver-)mietest du welche, oder hast du die Tasche gefunden? 😄
 
Zurück