9-fach Lampe mit Carclo Triple

Registriert
8. September 2005
Reaktionspunkte
0
Was haltet ihr von folgender Lampe?
3x Carclo Triple Opiken
3x Triple Platine von planatech.de mit Luxeon Rebel
KSQ 1000mA mit Dimmung von PCB-Components
Akkuwächter von Jürgen H
Gehäuse Eigenbau Durchmesser 46mm, Länge ca. 70mm

Betrieben wird die Lampe derzeit mit 1000mA, d.h. 333mA pro Triple Platine.
Theoretisch sind das ca. 900 Lumen bei den 333mA, bei je 700mA könnten es rund 1600 Lumen werden.

Gruß
mtdr
 

Anhänge

  • DSCN0063 Kopie.jpg
    DSCN0063 Kopie.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 284
  • DSCN0064 Kopie.jpg
    DSCN0064 Kopie.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 236
  • DSCN0677 Kopie.jpg
    DSCN0677 Kopie.jpg
    56 KB · Aufrufe: 187
Schaut ganz gut aus. Kannst du mal einen genaueren Link zu den Optiken und der Rebel-Platine reinstellen?
Unter www.planatech.de bekomme ich nichts...

Wie ist denn der Durchmesser von einer Triple-Optik genau? 20mm? Kann man auf dem Bild nicht genau erkennen.
Liegen die Optiken richtig auf den LEDs auf oder stützen sich die Beinchen ab?

EDIT:
Ach ja, was kostet so ein Modul?
Abstrahlwinkel der Optiken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Platinen und Optiken gibts bei Patrik Christ <[email protected]>.
Eine Platine kostet 16 Euro. Anbei Datenblatt der Optiken, die Internetadresse steht auch drauf.
Gruß
mtdr
 

Anhänge

  • ScreenShot018 Kopie.jpg
    ScreenShot018 Kopie.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 186
@bergnafahre
Vorne ist bereits zu. Die Glasscheibe einer Hochvolthalogen passt ganz genau. Zur Abwärme kann ich noch nichts sagen. Im Vergleich zu den Einzeloptiken von Carclo, die vorher in der Lampe waren, ist der Abstrahlwinkel nun etwas breiter.
Gruß
mtdr
 

Anhänge

  • DSCN0678 Kopie.jpg
    DSCN0678 Kopie.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 248
Die sind auch/eigentlich für die Cree XP vorgesehen, zumindest laut dem Datenblatt das du gepostet hast.

Irgendwie geil, wenn man bedenkt was man sich damit für Minilampen bauen kann:daumen:

Durchmesser 25mm und vielleicht 30mm Länge, damit man die Wärme noch einigermassen wegbringt. Die KSQ muss dann halt aus der Lampe raus :)
 
Hallo s_racer,
ja, das mag wohl stimmen, einfacher wirds mit einer P7 oder MC-E.
Die kleinen Linsen haben mir gut gefallen und auch in mein bestehendes Lampengehäuse gepasst. Hinzu kommt, daß man mit verschiedenen Winkeln experimentieren kann und sich auch keine Gedanken zur Temperatur machen muß, solange man nicht an den max. Strom geht.
100 Lumen bei 350 mA pro Led macht in Summe theoretisch 900 Lumen, steigerbar bis 1600 Lumen bei 700mA pro Led.
Meine 3 Cree XR-E mit Einzellinsen hatten 3x max. 240 Lumen, in Summe also dann 720 Lumen, keine Steigerung mehr möglich.
Ergo 180 Lumen bei gleicher KSQ mehr, keine Temperaturprobleme, erhöhte Lebensdauer und steigerbar bis ca. 1600 Lumen, wie gesagt alles rein theoretisch!
Zudem macht es einfach Spaß, mal wieder was Neues zu machen!
Gruß
Wolfgang
 
Es ist eine Glasscheibe von einer Hochvolthalogen, die eingeklebt ist.
Der Reflektor der Halo hat einen Rand aussen und eine Vertiefung für die Scheibe. Somit mißt die Scheibe nur ca. 43,5 mm am Durchmesser. Habe vorsichtig mit dem Heißluftfön warm gemacht und mit einem Messer die Scheibe dann herausgehebelt. Man muß wirklich vorsichtig arbeiten, eine zweite Scheibe einer 12 Volt Halogen ist von der Hitze gebrochen, bevor der Kleber flüssig wurde.
Viel Erfolg!
Gruß
Wolfgang
 
Ich mach die Lampen immer aufm Glaskeramikkochfeld heiß.
Aaaaber da muß man aufpassen und darf die Lampe nicht ständig auf einer Stelle liegen lassen! :eek:
Warum:confused:
Das Glas und die Glaskeramik verbinden sich sonst:mad::wut:

Ich hab mal eine Lampe auf den Herd gelegt, bin mal eben vor die Glotze gesessen und hab die Lampe eine Weile vergessen.
Als ich dann danach schaute und den Lampenkörper anhob bileb das Glas auf de Kochfeld zurück -trotz des Widerstandes mit dem ich die Lampe abziehen musste. *dummguck*
Also Kochfeld ausgeschaltet und das Glas mal eben wegschieben.
Ähhh.. *nochdümmerguck*
Hält...
Mit etwas Gewalt gehebelt, denn meine Frau kann ja so net kochen.
Platz!:heul: Ist ein fingernagelgroßes Stückchen der Glaskeramik ausgebrochen:bier::aetsch:

Trotzdem nochmal Glück gehabt! Denn es blieb nur eine kleine Vertiefung zurück.

bergnafahre
 
Da bleib ich lieber bei dem Heißluftfön. Hab mir zwar auch eine Brandblase geholt, weil ich die Scheibe nicht runterfallen lassen wollte, das heilt aber wieder. Beim nächsten Versuch werde ich einen Handschuh tragen.
Man lernt halt nie aus ...
Gruß
Wolfgang
 
:lol:

Aber pass auf wenn du irgendwas heißes mit Handschuhen ablegst und es dann ohne Handschuhe wegräumen willst ;)

So ein Romison Lampenkopf bleibt ganz schön lange heiß ;)
 
Das ist mir in einem Praktikum beim Schweißen auch mal passiert.

Wenn etwas nicht mehr rot glühend ist heisst es noch LANGE nicht, dass man es anfassen kann...
Das waren Brandblasen kann ich euch sagen!:heul:
 
Hey, ich sitze grade mit den Optiken am Tisch, mache wahrscheinlich als meine Projektarbeit im Betrieb ein Gehäuse dazu(falls jm garde ne tolle Idee hat aber die nich selebr verwirklichen kann-schreibt mich an, ich darf an der Drehbank rumexperimentieren-sollte ein zusammenschraubares Gehäuse werden, zum einen für Zimmerbeleuchtung(RGB-da sind die kleinen linsen unschlagbar)oder halt fürs Rad mit ner Kammer zum dranschrauben für Akku/Elektronik, statt der 9Rebels könnte man das Gehäuse vornn auch ein bissl länger machen und 3XR-E oder Seoul reinbauen-ideal für Nabendynamo). Werde morgen wahrscheinlich mal was drehen. Die Linsen gibt´s übrigens für 2Euro und auch die Stars sind recht günstig, fragt mal den hier an http://www.ledstyles.de/ftopic7333.html
 
@ Murksi

Darfst Du deine Projektarbeiten auch mit solch unstrukturierten Murkstexten abgeben?
Das ist scheußlich zu lesen... weshalb ich auch nach eineinhalb Zeile abgebrochen habe.

@ rob1111
Nicht (sichtbar)glühend heist aber nicht, dass es nicht doch beim Anfassen raucht...:cool:

bergnafahre
 
@ Murksi
Die Triple Optiken zentrieren sich über die Beinchen, die Einzellinsen müssen mit Linsenhaltern verbaut werden, es sei denn. die Gehäuseform bildet den gleichen Abstand zwischen Linse und Led nach wie die original Linsenhalter. Die Kombination Linsen und Halter sind nicht wie man so schön sagt "eigensicher". Ich habe mir so einige Leds zerstört. Sieh mal unter "Linsenkleber tritt aus". Die Optiken sollten in jedem Fall nochmal ein Schutzglas bekommen. Für die 3 Triple eignet sich als Schutzglas wie oben beschrieben das Glas einer Hochvolt Halogen. Habe gestern wieder ein Glas ohne Brandblasen entfernt, indem ich von außen mit dem Heißluftfön erwärmt, und mit einer Messerspitze das Glas dann vorsichtig abgehoben habe. Drei Einzellinsen baust du am besten mit dem Dreifachhalter ein. Die Star-Platinen kannst du dann auf eine Aluscheibe, Alukühlkörmer oder direkt ins Gehäuse schrauben. Ein passendes Glas habe ich mir dann aus einem Reststück zugeschnitten. Ein einfach gedrehtes Gehäuse kannst du bei meinen Bildern sehen. Die Kühlrippen sind einfach mit dem Abstechstahl gemacht. Vergiß bei der Bikelampe die Dichtungen nicht. Im Forum findest du jede Menge Anregungen für die Gehäuseformen.
Viel Spaß bei der Arbeit!
Gruß
Wolfgang
 
@traildesaster
Wen meinst du damit?
Anstelle solcher Bemerkungen fände ich es besser, wenn du dich mit deinem Erfahrungsschatz zum eigenlichen Thema äußern würdest.
Gruß
Wolfgang
 
Nanana?!?!

Ich sag immer: Seit wann kommt der Knochen zum Hund?
Du bist derjenige der Hilfe möchte und erwartet das der Text gelesen wird.
Ich tu mir das nicht an! Allerdings nervt mch das trotzdem weil ich mir regelmäßig die Mühe mache mal über alle neuen Fragen drüber zu schauen. So wie TD auch.
Du kommst hier mal eben vorbei nach dem Motto : Hoppla jetzt komm ich. Tanzt mal schön nach meiner Schnauze, denn wegen Euch stell ich meinen Schreibstil nicht um.:mad:

TD muss sich bei seinem Erfahrungsschatz übrigens nicht nach Dir richten. Ich würde mir die Frage mal selber stellen!
Meine Meinung

Bergnafahre

Edit : hier der Selbe Text nochmal: (extra für Dich)Ich sag immer: Seit wann kommt der Knochen zum Hund? Du bist derjenige der Hilfe möchte und erwartet das der Text gelesen wird. Ich tu mir das nicht an! Allerdings nervt mch das trotzdem weil ich mir regelmäßig die Mühe mache mal über alle neuen Fragen drüber zu schauen. So wie TD auch.Du kommst hier mal eben vorbei nach dem Motto : Hoppla jetzt komm ich. Tanzt mal schön nach meiner Schnauze, denn wegen Euch stell ich meinen Schreibstil nicht um.:mad:TD muss sich bei seinem Erfahrungsschatz übrigens nicht nach Dir richten. Ich würde mir die Frage mal selber stellen!Meine Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bergnafahre
Ich glaub du verwechselst da was. Den Text, auf den sich eure Bemerkung bezog hat MURKSI geschrieben. Mich hat das "Ihr" gestört. Ich glaube nicht, daß meine Ausführungen unverständlich formuliert sind. Desweitern komme ich hier nicht an und verlange ... , im Gegenteil, ich zeige was Neues und bringe meine Erfahrungen auch mit ein, vielleicht nicht so intensiv und so lange wie ihr.
Gruß
Wolfgang
 
Man Leute, nehmt mal den Fuß vom Gas und entspannt euch.

Mich nervt es auch wenn jemand, nur weil er am Rechner schreibt, meint keine Rechtschreibung oder Groß-Klein-Schreibung benutzen zu müssen...

Aber deshalb so ein Fass aufzumachen.

@mdtr:
Die Kritik an deinem Post geht glaub ich in Richtung deiner (fehlenden) Zeilenumbrüche :)

Manche Leute sitzen vor Bildschirmen mit höherer Auflösung. Da hat dein Post dann 5 kompakte Zeilen oder Absatz o.ä.
Das liest sich dann nicht so flüssig ;)

Aber wie gesagt, alles halb so wild und habt euch lieb.
 
Übersetzung:

neue Frage --> neue Zeile beginnen

Neuer Gedanke / nichts mehr zu tun mit vorher getipptem --> Absatz machen


es ging nicht um Groß- Kleinschreibung, sondern einfach nur um Lesbarkeit.
Und Dein Post (# 18) hat zwar keine Frage, sondern eine (?) Antwort, fällt aber nicht unter gute Lesbarkeit ... ;)
 
Zurück