90° Abgang abgebrochen (Grimeca)

Stoken

gets stoked
Registriert
12. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi zusammen,

mir ist leider mein 90° Abgang der Grimeca 12.1 Vorderradbremse abgebrochen. Meine Frage ist, ob ich nur das abgebrochene Stück
ersetzen muss, oder die ganze Leitung?
Ich hoffe doch, nur das kleine Stück ersetzen zu müssen. Falls ja: was genau muss ich da kaufen und wo? Ich denke es hängt davon ab,
ob die Leitung kürzbar ist, oder nicht, ob ich nur das Endstück ersetzen muss.
Ganze Leitungen werde ich wohl bei Spiegler besorgen müssen, aber da gibts ja auch verschiedene...

Bin um jeden Rat dankbar und ich denke ich bin nicht der erste, dem sowas passier ist :)

abgebrochen_003.jpg


abgebrochen_004.jpg
 
das wird dann ne neue Leitung werden.....leider

kürzen ist zwar möglich, aber selbermachen würde ich lassen.....an einer Bremse sollte man nicht sparen.....wenn du aufm DH ins Leere greifst...ist nicht so toll.....

ich habe glaube noch ne Leitung rumliegen....oder du schaust bei bikeimport.ch rein.....die haben alle Grimecateile....du kannst dir dort theoretisch eine komplette Sys 12 einzeln kaufen.

Meld dich wenn du Interresse hast.
 
Hallo Stoken!
Ich glaube nicht, dass Du da gleich ne neue Leitung brauchst... Es müsste auch einfach mit einem neuen "Banjo" (z. B. unter http://www.bike-import.ch/shopindex.htm >Ersatzteile zu Hydraulikbremsen / Oil >Anschluss Goodridge Banjo M6) zum Verschrauben gehen. Ich weiß allerdings nicht, ob Deine Grimeca-Hohlschraube zu diesem Banjo passt. Wenn nicht, dann brauchst Du auch noch ne passende Hohlschraube (auch deren Gewinde muss wieder zu dem an Deinem Bremsgriff passen).

Mit dem "an ner Bremse rumbasteln", da gebe ich El Duderino schon Recht. Aber die Bremsenhersteller können auch nur mit Wasser kochen. Und wenn man sachgerecht arbeitet, warum nicht?
 
die Leitungen werden mit den Anschlüssen dicht verpresst....mach das mal @home.....ich würds lassen.

und selbst wenn er sich nen Anschlussstück holt, muss er das dann an die Leitung bekommen.....da das alte ja eindeutig gebrochen ist.....

Also entweder ewig dranrumbasteln und dann merken es wird nix, oder gleich neue Leitung holen.
 
Ab Werk werden die schon verpresst. Zum Kürzen bei fest verpressten Leitungen oder zum Verarbeiten von Meterware gibt es aber ebendiese Anschlussteile.

Da wird einfach eine Kontermutter/Hülse über den Schlauch geschoben und dann der Fitting (in diesem Fall das Banjo) in den Schlauch. Die Hülse schraubt man dann auf den Fitting. Sie presst den Schlauch dann rundherum gg. den Fittig. Extra dafür sind die Teile ja gemacht (Ist auch kein anderes System wie bei Standart-Verbindungen zwischen Griffstück u. Schlauch bei Magura, Hayes, Hope o. ä. Nur dass da eben beim Einschrauben eine Einmal-Messinghülse verpresst wird).

Wg. dem alten gebrochenen Teil... Der Schlauch muss halt genau hinter dem verpressten Teil abgeschnitten werden. Und dann wie o. beschrieben vorgehen.

Selbst beim Schlepper oder Lkw gibt es für die Hydraulik Press- u. Schraubverbindungen (hier wirkt teilweise ein über 1000fach stärkerer Öldruck). Ab Werk wird eben wg. dem günstigeren Preis gepresst...
 
sorry hab son Teil bei Grimeca noch nie gesehn...aber man lernt ja nie aus^^

also schraubst du 2 Teile ineinander, und die pressen den Schlauch in sich zammen?

Ich bin halt mit rumbasteln an der Bremse immer skeptisch....ok wenns andere machen wollen, nicht mein Ding, aber ich würde halt einfach ne Leitung holen.....bei Bremsen hab ich was gegen Experimente.
 
Jup, die zwei Teile pressen den Schlauch zwischen sich zusammen. Ist einfach das Prinzip vom Gartenschlauch. Nur dass hier eben anstelle der Schlauchschelle die Hülse den Druck ausübt.

Mit ner neuen Leitung gehts natürlich genauso. Der Fitting erspart einem eben das neue Verlegen der Leitung. Und Nach dem Bild scheint Stoken auch schon ne Stahlflex-Leitung zu haben. Die ist dann im Preis auch deutlich teurer wie der Schraubfitting...

Aber... jedem das Seine! :)
 
Zurück