Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...und z.B. auf Isomaltulose umsteigen.Als Hobbyfahrer sollte man das mit dem Zucker vielleicht doch ein wenig kritischer sehen.
Whoa, das entspricht 600-700g KH. Krass.ich hatte mir letzen Sommer für 7,5 h "feuer-frei" eine eigene Mischung in Softflasks mitgenommen, rechnerisch meine ich bei ca 80-90 gr KH/h gewesen zu sein. In Verbindung mit den VP hat es ganz gut funktioniert und würde ich wahrscheinlich nochmal so machen.
Spielt da die Darmflora eine Rolle? Weil die kann man ja schon „trainieren“. Seitdem ich mit zuckerhaltigen Getränkepulvern angefangen habe, hat sich jedenfalls die Gasproduktion in meinen Eingeweiden vervielfacht. Unangenehmer Nebeneffekt.90 Gramm sind vermutlich auch nur eine Zahl, damit man mal eine hat, als Basis.
Wenn man mehr verträgt, wird's auch nicht schaden. Die meisten werden's halt nicht mehr verstoffwechseln können.
Aber wie bekommt man es hin, solche Mengen zu vertragen? Übung, behaupten viele.
Also wenn Deine Glukagenvorräte schwinden und Du stürzt so nen Drink runter, ist sofort wieder Licht am Fahrrad. Das geht echt sowas von schnell. Mehr Leistung, als Du beim Losfahren hast, kriegst Du dadurch nicht, aber Leistung, die wegbricht, ist dann schnell wieder da.Merkt ihr daraus einen besonderen Leistungsschub? Zucker macht schließlich glücklich.
Bei 200W x 4h wirds dann schon ungemütlich. Da kommst Du zw. 2500-3000kcal raus. Da muss man schon sehr ordentlich gefrühstückt haben. Ich nehme mir da so 800-1000kcal mit und futtere die zur Halbzeitbei 12h/w (in dem Bereich bewegen sich ja die meisten Hobbyfahrer) ist Energiemanagement nicht so ein großes Problem (va wenn man im Grundlagenbereich 160-200w fährt und die 4h-Sonntagsrunde die längste Fahrt der Woche ist).
Tut es wohl trotzdem. Und gerade für lange GA1 geht eine irre Menge Energie raus.Für GA1 würde ich auch nicht auf Zucker setzen. Das soll ja auch den Fettstoffwechsel antreiben.
Wie sehen die denn aus? Für 5x5 Intervalle brauch ich keine Verpflegung. Da bin ich platt, aber lange nicht leer.Bei Intervallen sieht es anders aus.
Hat das damit zu tun? Wenn Du wenig Glukose brauchst bei GA1, dann hast Du entweder einen exzellenten Fettstoffwechsel. Oder Du fährst bei sehr geringer Leistung (was ich nicht glaube).Gemeint habe ich damit, dass durch die geringere Glukose Verfügbarkeit der Körper sich an anderen Quellen bedienen muss. Viel Glukose braucht es bei GA1 auch nicht, bei mir zumindest, aber ich habe sowieso einen etwas höheren Blutzuckerspiegel als üblich.
Ich frage mich gerade, was Du machst, dass Du bei "nur" 1,5h Sport bereits 52g Carbs benötigst? Ernährst Du dich generell "low carb"?Allerdings sind mir die im Artikel angegebenen 30g Carbs/pro Liter bei Belastungen über 1:30 definitiv zu wenig. Ich musste dann pro Stunde mindestens ein Gel (GU; 22g Carbs) dazu nehmen.
Ich esse tatsächlich nur an Trainingstagen direkt nach der Trainingseinheit Kohlenhydrate." In dem Sinn "benötige" ich auch keine Carbs um eine 1,5 h Einheit durchzuführen. Ich bin nur jemand der sehr schlecht regeneriert. Ich brauche sehr viel Schlaf und Nahrung um auch nur ein moderates Trainingsvolumen zu verkraften. Wenn ich auch bei kurzen Einheiten Carbs zuführe, regeneriere ich wesentlich besser.Ich frage mich gerade, was Du machst, dass Du bei "nur" 1,5h Sport bereits 52g Carbs benötigst? Ernährst Du dich generell "low carb"?
Whoa, das entspricht 600-700g KH. Krass.
...
Du bist halt nach 4h GA ohne Zufuhr sicher sehr "heißhungrig". Das versuch ich gern zu vermeiden. Darum besser beim Sport auch ohne Hunger essen, dadurch leistungsfähiger zu sein und danach nicht 400g Nudeln essen.Also ich ernähre mich nicht ketogen.
Aktuell gibt es bei mir zu Mittag zb 200 g Spaghetti (plus Thunfisch oder Sardinen).
Ich bezog mich nur auf die Ernährung während des Sports. Wenn ich zb wandern gehe (ist meine GA), dann nehme ich auch für 3, 4 Stunden nichts zu Essen mit. Danach gibt's Kuchen und das hebt meine Laune ungemein.![]()
Viel KHs senkt i.d.R. die Fettoxidation. Wie ist das bei Dir?Obwohl die Spiro mir eine sehr gut Fettoxidation bescheinigt brauche ich KH und davon gerne viel...
Das stimmt meines Wissens nach nicht... Im Bereich der maximalen Fettoxidation ist man auch schon auf reichlich KH angewiesen. Es ist eh immer eine Mischform, aber je intensiver umso mehr KH.Viel KHs senkt i.d.R. die Fettoxidation. Wie ist das bei Dir?
+Viel KHs senkt i.d.R. die Fettoxidation. Wie ist das bei Dir?
Das stimmt meines Wissens nach nicht... Im Bereich der maximalen Fettoxidation ist man auch schon auf reichlich KH angewiesen. Es ist eh immer eine Mischform, aber je intensiver umso mehr KH.
Das kann schon einen Einfluss haben - verheizt wird, was grad „da“ ist. Da geht der Körper den Weg des geringsten Aufwands. Auch bei maximaler KH-Aufnahme wirst Du ja den Bedarf maximal zur Hälfte aus KH aus der Blutbahn decken können, das ist ja lange nicht so, als könnte getrunkenes KH die Fettverbrennung „verdrängen“. Allerdings weiss ich grad nicht, was da der limitierende Faktor ist - wenn sich der Zucker in der Blutbahn staut und nicht in die Muskelzellen kommt, dann könnte das die Lipolyse hemmen. Ich meine zwar wo gelesen zu haben, dass der Körper unter Belastung bei KH Aufnahme weniger Insulin ausschütte - aber das verstehe ich nicht, würde es doch gerade dabei helfen, den Zucker in die zellen zu schaufeln.Viel KHs senkt i.d.R. die Fettoxidation. Wie ist das bei Dir?