901 MK3 Was sollte Liteville umsetzten-ändern-Wünsche & Visionen

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Dann seit Ihr ja schon drei mit relativ komischen Wünschen:eek:

Punkt eins: Mehr Reifenfreiheit

Ins 901 passen alle Reifen die Sinn machen und wenn es nach einem 5Meter Drop kurz ganz minimal schrabbelt stört das doch nicht wirklich.

Punkt zwei: Weniger Leichtbau

:eek: Komische Logik, warum weniger Leichtbau, wenns hält und halten tut es, deutlich besser als bei vielen fünf Kilo Rahmen die superschöne Schweißnähte und viele bunte Farben anbieten, aber wenn es wirklich stabil sein soll wirds halt auch schwer, anders bei LV, leicht, trotzdem brutal steif und stabil.

Punkt drei: Stahlfederdämpfer

Passt doch jetzt auch schon.


Punkt vier: flachere Winkel

Beim 901 hat man in tiefer Einstellung 64 Grad Lenkwinkel, das ist sogar Standart im DH WC, also warum flachere Winkel?

:daumen:
Also beim Jasper Jauch funktionierts im DH-Betrieb (so wie´s sich gehört) ja auch...

http://go.mtb-news.de/clickGate.php...ttp://video.mpora.com/watch/dZH4WVszm/hd/true

Grüße bike-freak
 
Zuletzt bearbeitet:
warum wollen hier eigentlich viele zum dh fahren kürzere kettenstreben ?
Ist doch totaler Schwachsinn: Ein Rad mit langen Kettenstreben fährt sich bergab viel besser: Länge läuft. Das beweisen auch die Geometrien anderer Hersteller:

Geradeaus laufen kann ein maximal langes Rad sicher besser. Aber dafür bekommt man ein Bike mit kurzen Kettenstreben einfacher auf die Hinterbeine, und es ist insgesamt wendiger und dadurch für Leute wie mich (die nicht so extrem viel Kraft haben) einfacher zu handeln.
 
Dämpferfreigang - es soll endlich ein sinnvoller Dämpfer ins 901 passen

Fertigungsqualität - bessere Schweißnähte (weder verlaufen noch abgesoffen), gerade Gussets, keine verspannten Hinterbauten mehr, gerade Rahmen statt per Ausfallende begradigt

Ein dünneres Unterrohr würde den Lenkeinschlag für Doppelbrücken arg verbessern

Endlich haltbare Eloxierungen die nicht nach 6 Monaten aussehen wie Klo

Mehr Reifenfreigang bei flachsten Winkeln

Thats about it

MfG
Stefan

Bei solchen Wünschen einfach bei den Maschinenbauern in Lübbrechtsen vorbeischauen ...

lg
Wolfgang
 
Vielleicht hätte ich das 101 etwas kleiner nehmen sollen. Dann wäre der Reach kürzer. Aber leider auch das Oberrohr. Mit einem flacheren Sitzwinkel kann ich beides haben: Kürzeren Reach und längeres Oberrohr. Deswegen finde ich das Trailstar so gut. Das passt mir einfach. Und deswegen denke ich auch, dass ein flacherer Sitzwinkel dem 901 gut tun würde.

aber bei deinem 101 wird der reach im sitzen entscheidend sein während du beim 901 vom stehen ausgehst. ich könnt die beiden räder nicht so einfach vergleichen ausser du fährst mit beiden relativ identische sachen. sprich mit dem 901 eher touren oder mit dem 101 eher downhill.
was mir noch einfallen würde ist eine nach hinten gekröpfte sattelstütze für dein 101. dann kannst du ein um 2 cm kürzeres oberrohr, nehmen und der reach verkürzt sich ebenfalls.
ausserdem ist die wendigkeit nicht nur vom reach abhängig. zum bespiel lenkwinkel, radstand (viel mehr als reach), cockpit. je nach lenkwinkel hab ich mit dem gleichen oberrohr einen ganz anderen radstand, ein ganz anderes cockpit und dadurch auch ein komplett anderen virtuellen reach. was interessiert eigentlich der reach zum steuerrohr. entscheidend ist der wirkliche reach zum lenker.
aber nochmal. den sitzwinkel sollt man nur als sitzwinkel betrachten und er sollte nur eines machen: die position des sattels bestimmen. wenn du ein längeres oberrohr willst, dann kannst du doch nicht wollen das du über den hinterrad sitzt und das rad an uphillfähigkeit verliert.
 
Geradeaus laufen kann ein maximal langes Rad sicher besser. Aber dafür bekommt man ein Bike mit kurzen Kettenstreben einfacher auf die Hinterbeine, und es ist insgesamt wendiger und dadurch für Leute wie mich (die nicht so extrem viel Kraft haben) einfacher zu handeln.

Dann willst du aber auch kein DH fahren, sondern möchtest ein Parkbike.

Hast du statt dem georderten Demo auch mal ein SX Trail in Betracht gezogen? Oder einen der unzähligen anderen verspielten Freerider?
 
Geradeaus laufen kann ein maximal langes Rad sicher besser. Aber dafür bekommt man ein Bike mit kurzen Kettenstreben einfacher auf die Hinterbeine, und es ist insgesamt wendiger und dadurch für Leute wie mich (die nicht so extrem viel Kraft haben) einfacher zu handeln.


Bei den extrem flachen Lenkwinkeln die heute im DH gefahren werden und die auch das 901 hat führen kurze Kettenstreben nur dazu, dass du überhaupt keinen Druck auf's Vorderrad bekommst.
Ich denke, was du suchst ist ein Freerider.
 
Geradeaus laufen kann ein maximal langes Rad sicher besser. Aber dafür bekommt man ein Bike mit kurzen Kettenstreben einfacher auf die Hinterbeine, und es ist insgesamt wendiger und dadurch für Leute wie mich (die nicht so extrem viel Kraft haben) einfacher zu handeln.

kraft kann man antrainieren.

hat das rad ne nervöse geometrie kannst nix mit training machen :lol:
 
Mir fällt noch was ein, was ich ganz gut finden würde:
Den Umwerfer direkt am Hinterbau befestigt, alla Canyon und Lapiere. Nicht am Hauptrahmen wie bei Trek!

Dadurch würde der Umwerfer nicht an der Kette streifen, egal wie weit der Hinterbau eingefedert ist. Es ergibt meiner Meinung nach ne bessere Kettenlinie!
 
Mir fällt noch was ein, was ich ganz gut finden würde:
Den Umwerfer direkt am Hinterbau befestigt, alla Canyon und Lapiere. Nicht am Hauptrahmen wie bei Trek!

Dadurch würde der Umwerfer nicht an der Kette streifen, egal wie weit der Hinterbau eingefedert ist. Es ergibt meiner Meinung nach ne bessere Kettenlinie!

Ist zwar grundsätzlich richtig (ausser das sich die Kettenlinie dadurch nicht ändert) und wäre vorteilhaft, aber andererseits würde man auch den größten Vorteil des e-Type-Umwerfers verlieren: die Kette könnte dann wieder vom kleinen Ritzel runterfallen!

Oder Michi und Jo lassen sich da was einfallen ....
 
Das mit dem Umwerfer wird wohl auch mit dem Sitzrohr so nicht funktionieren, das müsste dann weiter vorne ansetzen damit es Platz für den Umwerfer gibt?
 
Ist zwar grundsätzlich richtig (ausser das sich die Kettenlinie dadurch nicht ändert) und wäre vorteilhaft, aber andererseits würde man auch den größten Vorteil des e-Type-Umwerfers verlieren: die Kette könnte dann wieder vom kleinen Ritzel runterfallen!

Oder Michi und Jo lassen sich da was einfallen ....

Ich hab mich falsch ausgedrückt, ich mein nicht die Kettenlinie, sondern den winkel der Kette zum Umwerfer. ;)

Den Vorteil könnte man durch eine Platte, die man am ISCG befestigt, wenn man ihn nicht anders braucht wieder herstellen!
Oder wie früher an manchen Trialbikes durch einen kleinen Bash, der neben dem kleinen Kettenblatt montiert wird. Hat damals auch gut funktioniert!
 
Ich hab mich falsch ausgedrückt, ich mein nicht die Kettenlinie, sondern den winkel der Kette zum Umwerfer. ;)

Den Vorteil könnte man durch eine Platte, die man am ISCG befestigt, wenn man ihn nicht anders braucht wieder herstellen!
Oder wie früher an manchen Trialbikes durch einen kleinen Bash, der neben dem kleinen Kettenblatt montiert wird. Hat damals auch gut funktioniert!

Da wäre ich dabei :daumen:

Wenn die Getriebe fürs Bike schon nicht hinhauen oder noch mit zu großen Nachteilen verbunden sind, dann wenigstens möglichst sorglose Kettenschaltung ...
 
- Einen besseren Dämpfer (vielleicht mal Roco Air oder den neuen Rock Shox evaluieren). Anstatt eines CC Dämpfers einen DH Dämpfer zur Auswahl stellen.

- Etwas steileren Sitzwinkel, ohne den reach zu vergrößern (Beim uphill sinken die 200mm Federweg doch ganz schön ein, und man sitzt weit hinten)

- Wenns ohne Funktionsverlust geht etwas Gewicht einsparen

- Evtl. das Tretlager ein paar mm absenken, denn wenn man per Schlitten absenkt wird der Lenkwinkel schon arg flach. Der passt aktuell mit 180er Gabel auf "0" sehr gut wie ich finde.

- Vielleicht die verschiedenen Kettenstreben-Längen frei auswählen lassen. Dann könnte jemand der lieber 440er anstatt 435er Länge hätte eben diese nehmen, und ich würde mir eher 430er anstatt der 435er aussuchen.

- Silber Elox oder noch besser: Orange

- Eine Montageplatte samt "normaler" Umlenkrolle einer 2fach Führung für die Kettenstrebe in das part Kit aufnehmen. Das wäre eine prima Kettenführung, wer braucht hier schon eine 3fach Führung?
 
Zurück