901 unter 15 kg möglich?

Die Maxxis 2.5 gibt es nicht mehr als 1ply (nur noch Restbestände). Ich finde die 1ply Karkasse auch etwas dünn, gerade für den Einsatz auf dem 901. Die neue Karkasse mit Silkworm Gummischicht beim Ardent 2.4 und neu beim Advantage 2.4 gefällt mir besser, sind dann auch Falt- statt Drahtreifen wie beim Minion/HighRoller. Ardent rollt gut, hat mir aber für steile Trails auf Waldboden aber etwas zu wenig Bremsgrip, da ist der Advantage besser, rollt dafür schlechter (etwa wie MM, vielleicht etwas besser).

Reifen sind aber auch Geschmackssache.

Danke für die Info, wusste gar nicht dass es die nicht mehr gibt. Wirklich schade, war meines Erachtens nach ein guter Reifen.

Letztendlich stimmts natürlich, Reifen sind eine hochgradig subjektive Entscheidung. :)
 
Ich habe das ganze Topic nicht gelesen aber sehe die Frage ob es m:oglich ist das 901 unter 15 zu haben:

27102009002-1.jpg


er ist sowie hier augebaut: http://i197.photobucket.com/albums/aa19/bikeruben/PA270138.jpg

Was kommt noch dran: Schlauch an der KS., Pedale und KeFü(carbocage)

Auf das bild sind pedale von (!)562gram montiert... ohne pedalen und mit kefü wird's dann 14, 42kG. Pedale von 300gram dran und wir haben ein raceready dh-ride von 14,7kG!

Nun du hattest ja glaube ich ein kleinen Rahmen oder?

Allein wenn man den Rahmen schwarz elox. nimmt spart man 200-300gr.

Ansonsten nettest Gewicht trotz F40 :)
 
Onza Ibex DH 2.4 FRC also Freeride Karkasse 930gr.:daumen:

Teste ich grade mit Selbstbau Tubeless :D

Unterstützt von Gürüs Wurzelpuff :daumen:

Die Dame gibts leider nicht dazu :spinner:

..........
Nicht meckern, hab auch lange diskutiert, iss aber nix zu machen. :heul:


Du hättest ihr sagen sollen das Du Bausparer bist ......zieht immer :lol::lol:

gruß ollo

PS: der Ibex würde mich auch inter.
 
Gesehen habe ich sie auch schon auf Fotos von Harald Philipps Rad, aber das ist sicher noch mal was anderes.

Laut Aussage eines DT Mitarbeiters dem ich auch vertraue, halten die 1550er locker so gut wie die 1750er Laufräder, eher noch etwas besser.
Das Problem ist für Otto-Normal-Fahrer natürlich nur der Preis bei a) der Anschaffung und b) der neuen Felge wenn sie dann doch hinüber ist.

Ich würde sich schon gerne fahren, auch bei meinen 90kg. Aber eben nicht für den Preis. ;)

PS: Sollte hier jemand von DT Swiss mitlesen, und Interesse daran haben einen mittelmässigen Fahrer zu sponsorn... :D
 
Ich traue den Carbonfelgen auch durchaus zu, dass sie stabiler sind als Alufelgen, bei deutlich niedrigerem Gewicht. Es gibt ähnliche Felgen auch von EDGE Composites. Da kostet eine Felge 700 EUR :eek: :spinner: (ich meine der DT LRS ca. 2000 EUR ?), das finde ich einfach indiskutabel, obwohl ich sonst nicht unbedingt ein Preis-/Leitungsjäger bin ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine auch etwas von VK knapp über 2.000€ im Hinterkopf zu haben. Also schon deftig wenn man die kaputt macht.

Ob die wirklich viel günstiger zu haben sein werden? Selbst die 1750 und 2350 sind ja meist noch recht teuer, auch im "Ausverkauf".
 
Günstiger wird das dann mit der Zeit von alleine. :)

glaube ich nicht das die so schnell viel günstiger werden.
Für einen LRS in der Preisklasse ist kein Massenmarkt da wie z.B. für einen 300-500€ LRS.
Das werden sich nur ein paar leisten können bzw. leisten wollen.
Das gesamte Bike lässt man dann auch noch ungerner mal aus den Augen oder man muss dann überall ein fettes Schloss mit hin schleppen, womit die Gewichtseinsparung mehr als zum Teufel ist.

Eher erwarte ich das eventuelle Nachfolgemodelle aufgrund günstigerer Produktion, Massenproduktion, etc. günstiger werden.
Jetzt wollen und werden die Hersteller erst einmal all die bedienen, die immer das Beste, Neueste und Teuerste haben wollen.

ich bleib beim konventionellen LRS den mir auch mal im hintersten Alpental der ortansässige Radfutzi zentrieren kann oder einfach nur ne Ersatzspeiche hat.

Gruß Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
lohnt sich nur für leute, die gerade eine lebensversicherung ausgezahlt bekommen.

mein laufradsatz am 901 wiegt auch nur 1.580 gramm und kostet um 1.000 € (Tune, cxray, ztr flow, alunippel halten immer!) .

der vorteil gegenüber dem 1.550 liegt nicht nur im preis, sondern auch in der felgenbreite:
die ztr flow hat eine innenweite von 23 mm, dt hat, soweit ich weiß, nur 21 mm, der mm in 2,5" breite kann mit 21 mm nicht mit optimal niedrigem luftdruck gefahren werden.
 
der vorteil gegenüber dem 1.550 liegt nicht nur im preis, sondern auch in der felgenbreite:
die ztr flow hat eine innenweite von 23 mm, dt hat, soweit ich weiß, nur 21 mm, der mm in 2,5" breite kann mit 21 mm nicht mit optimal niedrigem luftdruck gefahren werden.

Ob die 2 mm den großen Unterschied machen (sind in Wirklichkeit auch nur 1,6 mm, da die Flow 22,6 mm Innenweite hat)? Wer einen MM 2,5 fährt schaut auch sonst nicht auf das letzte Gramm und nimmt dafür besser eine deutlich breitere Felge.
 
lohnt sich nur für leute, die gerade eine lebensversicherung ausgezahlt bekommen.

mein laufradsatz am 901 wiegt auch nur 1.580 gramm und kostet um 1.000 € (Tune, cxray, ztr flow, alunippel halten immer!) .

der vorteil gegenüber dem 1.550 liegt nicht nur im preis, sondern auch in der felgenbreite:
die ztr flow hat eine innenweite von 23 mm, dt hat, soweit ich weiß, nur 21 mm, der mm in 2,5" breite kann mit 21 mm nicht mit optimal niedrigem luftdruck gefahren werden.

Ich weine gerade wo ich lese was die ztr Felge wiegt :heul:
Und wenn ich überlege was meine LRS gekostet hat

Habe Hope Pro2, CX Ray, Alu Nippel und Mavic 721 Gewicht knapp unter 2kg
War damals glaube 1980gr oder so
Bei den Felgen wären ja nochmal locker 200gr weniger drin gewesen.
 
@StilPad
Die 721 dürfte dafür von der Stabilität in einer anderen Klasse spielen, die 100g Mehrgewicht je Felge sind ja irgendwo verbaut. Und dein LRS wird wohl auch erheblich günstiger gewesen sein, oder nicht?
 
lieber berkel und alle anderen,

2 mm innenweitenunterschied sind welten, das solltest du eigentlich wissen. und bei bedarf, im winter, will ich den mm 2,5" auch fahren. natürlich.

der exc 1550 hat 21 mm innenweite, dt macht da immer fast ein geheimnis draus, die außenmaße machen natürlich mehr her und die carbonflanke ist halt dicker:

http://www.dtswiss.com/getdoc/8e0706f4-3e76-40ff-884f-813cad9c849d/TechnicalDatasheet.aspx

und von wegen carbonfelgen: hier (in den lv- foren) wird immer von haltbarkeit vor gewicht gesprochen. da wundere ich mich schon, dass bei carbonfelgen nicht vor steinschlagschäden gewarnt wird.
 
und von wegen carbonfelgen: hier (in den lv- foren) wird immer von haltbarkeit vor gewicht gesprochen. da wundere ich mich schon, dass bei carbonfelgen nicht vor steinschlagschäden gewarnt wird.

Weils sie eben nicht empfindlich auf Steinschläge reagieren.
Und dass eine ZTR Flow im DH oder Bikepark nicht lange hält, davon hat mich ein Kunde mit nur 65kg an einem Wochenende Wildbad überzeugt.
Die Flow ist eine gute Felge, hat aber bei groben Farhfehler oder sturz keine Reseven mehr.

Felix
 
@StilPad
Die 721 dürfte dafür von der Stabilität in einer anderen Klasse spielen, die 100g Mehrgewicht je Felge sind ja irgendwo verbaut. Und dein LRS wird wohl auch erheblich günstiger gewesen sein, oder nicht?

Naja fast 500€ :(

Aber wenn ich lese das ein 65kg Mann die ztr kaputt bekommt war meine Wahl wohl nicht verkehrt mit 30kg mehr:D

Ich kann euch auch verraten das mein DT 240+ DT 5.1 Felge nur ein paar Gramm schwerer ist als der Hope :D
Habe also Gewicht eingespart und Stabilität bekommen ;)
 
Hi

die Dt 5.1 halte ich allerdings nicht für robuster im vergleich zur Flow. Dt nennt sie ja auch EN(-duro) und nicht EX(-treme)

Letztendlich hängt es immer von der Fahrweise ab.
jeder definiert seinen einsatzbereich anders, während der eine jede Felge kaputtbekommt, nennt der andere das Downhill, wo ich mit dem ungefedertem Bike schneller bin.

Ich rate also von der Flow nicht ab, aber deutlich zur Vorsicht und zu realistischen einschätzung seiner Fahrweise und Fähigkeiten.

Felix
Naja fast 500€ :(

Aber wenn ich lese das ein 65kg Mann die ztr kaputt bekommt war meine Wahl wohl nicht verkehrt mit 30kg mehr:D

Ich kann euch auch verraten das mein DT 240+ DT 5.1 Felge nur ein paar Gramm schwerer ist als der Hope :D
Habe also Gewicht eingespart und Stabilität bekommen ;)
 
Aber in Wildbad kriegt man ohnehin alles schnell kaputt.

Meine Boxxer hat im Sommer genau 4,5 Abfahrten gehalten, dann hatte sie nur noch 100mm. ;)

 
Zurück