Die Werkstatt wurde im Zuge dieses Aufbaus auch noch aufgestockt. Laufräder hab ich bisher mer im Radladen bei meinen Eltern daheim aufgebaut, da ich da während des Studiums in Verkauf und Werkstatt gearbeitet hab. Da das jetzt 120 km weg ist musste natürlich die heimische Werkstatt aka Keller aufgerüstet werden.
Im Bikemarkt ist mir ein gutes Angebot für einen Zentrierständer über den Weg gelaufen.
Ein Unior Professional 1689. Aufbau, Qualität und Preis ist vergleichbar mit
Park Tool TS 2.2 B. Der Vorteil vom Unior ist, dass der auch ohne Schraubstock stabil steht, da der Fuß deutlich größer ist als bei Parktool. Kommt mir sehr entgegen, da an meine Werkbank nur ein kleiner Schraubstock mit 75 mm breite hingepasst hat.
Dann natürlich noch alles weitere zum Laufradbau, was noch nicht vorhanden war:
Park Tool WAG-4 als Zentrierlehre,
Park Tool TM-1 Tensiometer und der Steckachsenadapter von VAR für den Zentrierständer.
Das Tensiometer reicht mir, da mir die absoluten Werte nicht so wichtig sind. Mir ist wichtiger, dass ich prüfen kann, ob die Speichenspannung homogen ist. Den Steckachsadapter von VAR hab ich deshalb genommen, weil der nicht so klobig ist wie die
Park Tool Variante.
Und zum Kalibrieren des Zentrierständers gabs noch den XXL-Flaschenöffner von Birzman
War im Gegensatz zu den Varianten von
Park Tool und Unior einfach deutlich günstiger und kann auch nichts schlechter
