Ach ich finde das sieht überhaupt nicht schlimm aus, aber immer Geschmackssache.Benutze keinen 35er an einem Stahl, passt iwi nicht zu dem filigranem Rahmen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach ich finde das sieht überhaupt nicht schlimm aus, aber immer Geschmackssache.Benutze keinen 35er an einem Stahl, passt iwi nicht zu dem filigranem Rahmen.
Das sieht immer noch super aus, Maik!Ach ich finde das sieht überhaupt nicht schlimm aus, aber immer Geschmackssache.
Anhang anzeigen 1490907Anhang anzeigen 1490908Anhang anzeigen 1490909
Jup sind die Pro4Silberne naben mitm klassischem Flansch sind natürlich auch scheen
Sind das Hope?
Die kommen an das neue BikeWat ist denn mal mit der neuen T4V4/E4? Würde sich gut am Hobel machen...![]()
Ist das dein Sattelauszug auf dem Bild, mit dem du mit dem Multi fährst? Also nicht wegen downhill abgesenkt?Die ersten 90 Kilometer sind abgespult und ich denke der Sobre und ich werden noch gute Freunde.
Der Rahmen fährt sich wirklich angenehm wenn ich ihn mit meinem Orange P7 vergleiche, das ich vorher hatte. Das wird daran liegen, dass der Multi Rahmen 800 Gramm weniger wiegt, dünnes Sitzrohr hat, keine Strebe zwischen Sitz- und Oberrohr und keine Vertärkungem am Steuerrohr hat.
Trotz der etwas längeren Gabel als vorgesehen bleibt der Sitzwinkel angenehm steil und das Rad lässt sich sehr gut den Berg hochtreten. Bin die steilsten Anstiege, die meine gegend hergibt problemlos hochgekommen daher bleibt es auch bei der 1x11 Schaltung; spart Geld und Gewicht.
Dank dem langen Reach kann der Multi auch bergab überzeugen und weil der Lenkwinkel nicht ganz so flach ist bleibt das ganze kompakt und ich übe stets genug Druck auf das Vorderrad aus wenn ich mich einfach zentral auf dem Rad positioniere.
Ich habe zwar immer wieder nach dem Dropperhebel gesucht, wirklich vermisst habe ich die versenkbare Stütze jedoch nicht. Die Thomson bleibt.
Für die ersten Ubaumaßnahmen sind die Teile unterwegs.. Paar neue Bilder in meinem Album:
![]()
Nicht ganz, die Stütze hat sich gestern selbstständig immer bisschen abgesenkt beim Fahren obwohlt ich die klemme schon fester als es mir lieb ist zugeknallt habe.. Vielleicht habe ich zu viel Fett drauf geschmiert, der Rahmen ist aber auch so glatt innen durch die Beschichtung.Ist das dein Sattelauszug auf dem Bild, mit dem du mit dem Multi fährst?
Das Problem hatte ich am Karate Monkey auch, nachdem ich den Rahmen von innen vor der Montage mit Fluidfilm zusätzlich konserviert hatte. Säubern des Sattelrohres, entfetten der Sattelstütze und Carbonpaste haben dann Abhilfe geschaffen. Beim Multi habe ich auf Fluidfilm verzichtet (Gürtel zum Hosenträger) und habe die Sattelstütze gleich zu Beginn mit Carbonpaste montiert. Halten tut die Stütze eine Schelle mit Schnellspanner von Hope. Die Stütze rutscht bei mir nicht.Vielleicht habe ich zu viel Fett drauf geschmiert,
Tipp: die alte xtr ist Chrom-Silber und nicht so grau wie die aktuelle...Ich habe hier eine XTR bekommen.. aber irgendwie ist die gar nicht so silbern wie gedacht wenn man es mit blankem Aluminium vergleicht. Bin jetzt etwas unentschlossenAnhang anzeigen 1493412
die 9000er ist auch gunmetal-grau (ich habe sie), die noch älteren (br-m985 / -987) sind richtig silber (hab ich auch).Tipp: die alte xtr ist Chrom-Silber und nicht so grau wie die aktuelle...
https://www.rosebikes.de/shimano-xt...sku=2015459&product_shape=1&article_size=6075
+1 die 9x00 Serien sind alle mit einem grauschleier versehen. Die 985 ist halt verdammt sexydie 9000er ist auch gunmetal-grau (ich habe sie), die noch älteren (br-m985 / -987) sind richtig silber (hab ich auch).
+1Oder ne schöne HOPE...die ist sowas von silbern...![]()
Sehr geiles Rad. Da noch ne silberne Pike dazu könnte ich mir sehr gut vorstellen.Die ersten 90 Kilometer sind abgespult und ich denke der Sobre und ich werden noch gute Freunde.
Der Rahmen fährt sich wirklich angenehm wenn ich ihn mit meinem Orange P7 vergleiche, das ich vorher hatte. Das wird daran liegen, dass der Multi Rahmen 800 Gramm weniger wiegt, dünnes Sitzrohr hat, keine Strebe zwischen Sitz- und Oberrohr und keine Vertärkungem am Steuerrohr hat.
Trotz der etwas längeren Gabel als vorgesehen bleibt der Sitzwinkel angenehm steil und das Rad lässt sich sehr gut den Berg hochtreten. Bin die steilsten Anstiege, die meine gegend hergibt problemlos hochgekommen daher bleibt es auch bei der 1x11 Schaltung; spart Geld und Gewicht.
Dank dem langen Reach kann der Multi auch bergab überzeugen und weil der Lenkwinkel nicht ganz so flach ist bleibt das ganze kompakt und ich übe stets genug Druck auf das Vorderrad aus wenn ich mich einfach zentral auf dem Rad positioniere.
Ich habe zwar immer wieder nach dem Dropperhebel gesucht, wirklich vermisst habe ich die versenkbare Stütze jedoch nicht. Die Thomson bleibt.
Für die ersten Ubaumaßnahmen sind die Teile unterwegs.. Paar neue Bilder in meinem Album:
![]()
Vielleicht sind es nur Wassertransfersticker, die mit dem Abbeizer gut weggehen.Das ist mir irgendwie zu viel los was decals angeht.![]()
Da habe ich bisher nur Sattelklemmen und Steuersätze gekauft, alles andere ist mir irgendwie zu viel des guten. Wenn mir was gefrästes gefällt dann Trickstuff, aber nahja..
Den wollt ich auch grad vorschlagen.Wie wäre es denn beim lenker mit etwas bodenständigen?
https://www.ebay.de/itm/20394688261...rEDjvm5ShK&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Der ist aus AL 6061.. Die von den namhaften Herstellern haben die Legierung 70xxWie wäre es denn beim lenker mit etwas bodenständigen?