[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
f452e32534b54067fd6621177eae694b.jpg
 
Was sollte ich denn eigentlich beim Enduro Rennen alles am Mann haben?
Schaltauge würde ich noch empfehlen, zumindest bei meinem Rahmen und Gelände ist das recht anfällig. Kabelbinder, Kettenschloss und Bremsbeläge sind bei mir auch immer dabei, wobei die Bremsbeläge das einzige sind das ich davon noch nie gebraucht habe. Beim Schlauch kann ich den Tubolito S-MTB empfehlen, der ist extrem kompakt.
 
Schaltauge würde ich noch empfehlen, zumindest bei meinem Rahmen und Gelände ist das recht anfällig. Kabelbinder, Kettenschloss und Bremsbeläge sind bei mir auch immer dabei, wobei die Bremsbeläge das einzige sind das ich davon noch nie gebraucht habe. Beim Schlauch kann ich den Tubolito S-MTB empfehlen, der ist extrem kompakt.
Äh Transmission...
 
Schaltauge würde ich noch empfehlen,
😂

Wenn ich das bei der Transmission kaputt mache ist eh das Rennen vorbei.

Danke für die Hinweise. Ich fahre mit einem recht großen HipBag, wo all diese Dinge rein kommen.

Ich habe schon ein wenig Bammel vor Bad Wildbad. Wenn der Steinbruch als Referenz gilt, dann wird das dort lustig so ohne Streckenkenntnis.
 
Mit hipbag könnt ich keine rennen fahren. Schnürt bergauf ein, verrutscht bergab.
Ich hab für long distance eine rahmentasche. lezyne pumpe, salamis, minitool, urethan schlauch, reifenheber, kettenschloss, all inkl: 460g
Vorne passt eine 800ml und wenn ich über 6 stunden fahre tape ich mir noch eine plastikflascheaufs oberrohr die ich nach dem uphill zusammenquetschen kann.IMG_20230418_081449.jpg
 
Mich schnürt das Hipbag nicht ein. Ist das von Evoc und das verrutscht auch bergab nicht. Da ich jetzt ein Jahr damit gefahren bin, geht das schon klar. Das Teil hat auch eine Trinkblase wenngleich ich nicht weiß, ob ich die nehmen werde. Selbst auf meiner längsten Tour trinke ich nur circa 600ml derzeit und das Wetter soll ja nicht sonderlich besser werden.

Beim Rennen gibt es ja auch Verpflegungsstationen, wo ich dann auch noch etwas trinken kann.
 
Mit hipbag könnt ich keine rennen fahren. Schnürt bergauf ein, verrutscht bergab.
Ich hab für long distance eine rahmentasche. lezyne pumpe, salamis, minitool, urethan schlauch, reifenheber, kettenschloss, all inkl: 460g
habe ich mich auch jahrelang gegen gewehrt, aber für die schnelle Feierabendrunde war mir Rucksack auch irgendwann zu doof. Die Evoc Hipbags sitzen schon sehr gut, da war ich sehr positiv überrascht und es passt mehr rein als gedacht. Kleine Rahmentasche oder Strap am Rahmen fürs Rennen finde ich aber auch nicht verkehrt.
 
Fullface ist Pflicht oder? Also nicht vom Veranstalter vorgeschrieben sondern einfach wegen der Sicherheit. Das ist das, was mich eher behindert, wenngleich die Goggle schon gut ist. Mir tränen derzeit immer noch die Augen, wenn es mal schneller wird.

Aja, da habe ich nicht aufmerksam genug mitgelesen. ;)
Geht ja auch sehr schnell hier (bei mir). :D
 
Fullface ist Pflicht oder? Also nicht vom Veranstalter vorgeschrieben sondern einfach wegen der Sicherheit. Das ist das, was mich eher behindert, wenngleich die Goggle schon gut ist. Mir tränen derzeit immer noch die Augen, wenn es mal schneller wird.
ich würde es machen, ist schon was anderes ob man Hometrails in Wohlfühlgeschwindigkeit fährt oder unbekannte Strecken im Renntempo. Man gewöhnt sich immer recht schnell an den FF und das Sichtfeld, so zumindest meine Erfahrung. Ich würde mir auch mal die Transferetappen ansehen, wenn möglich, denn die müssen meines Wissens auch mit Helm gefahren werden.
 
Tool, Schlauch, Salami und was zum aufpumpen. Nach Kettenriss habe ich auch eine Mini Kettenzange und Kettenschloss dabei. Der Notfünfer für das Frustbier darf natürlich auch nicht fehlen. Habe den ganzen Kram (außer Schlauch) in der ONEUP Pumpe. Schaltzüge habe ich weggelassen. Dieses Equipment sollte man jedoch nicht immer mit sich führen, die Buddys gewöhnen sich dran und nehmen dann garnix mehr mit...

Was bringt die Zange unterwegs? Du willst ja nicht das bestehende Schloss öffnen, sondern die gerissenen (oder verbogenen) Kettenglieder herausnehmen und ein neues Schloss einsetzen? Da ist doch ein Kettennieter das Mittel der Wahl und eine Zange überflüssig?
 
Am Samstag fahre ich mal alles entspannt ab. Ich werde schon am Freitag anreisen, sodass ich Samstag gleich früh loslegen kann.

Transfer wurde ich mal bei der TT Harz angezählt, weil ich den Helm bei der Hitze bergauf in der Hand und nicht auf dem Kopf hatte.
 
Bei so Rumpel Zeugs, wo man auch gern mal mit dem Vorderrad einparkt, ist ein oder je nach verwendeten Schrauben am Cockpit entsprechend mehrere Schlüssel in Griffweite von Vorteil. Ich hatte das immer mit roher Gewalt zurecht gedreht, ob das bei Plaste Lenkern so gut ist kann ich nicht sagen. Milch mit ordentlich Großen Flocken kann sicher auch nicht schaden. Die Salamis sind eh ein Segen, komme da auch Super mit dem Spicker im ONEUP Tool zurecht. Auch wenn die Felge verbeult ist hatte ich da bisher alles dicht bekommen. Schnellspanner an den Achsen helfen auch. Durch fehlendes Talent und Übermut ist mir irgendwie schon alles kaputtgegangen, mit der Zeit hatte ich dann irgendwie die halbe Werkstatt dabei, im Rucksack. Mit der besagten ONEUP Pumpe ist nun eigentlich alles bei.

Beim Enduro habe ich gern so einen Ergon Protektor Rucksack mit den Mini Taschen an. Da passt noch was rein. An Riegeln, Weste usw.

Definitiv einen leichten FF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hip oder Rucksack ist halt Geschmacksache. Hip bin ich auch nicht so Fan von, ob die bergab gut sitzen ist glaub sehr von der Hüfte abhängig.
Ansonsten natürlich Fullface, Rennen im Gelände auf Zeit stellt sich die Frage nicht, evtl mit abnehmbaren Kinnbügel ? Keine Ahnung ob das bei so nem Rennen evtl Sinn macht, leatt hat da eine sehr schicke Variante
 
Was bringt die Zange unterwegs? Du willst ja nicht das bestehende Schloss öffnen, sondern die gerissenen (oder verbogenen) Kettenglieder herausnehmen und ein neues Schloss einsetzen? Da ist doch ein Kettennieter das Mittel der Wahl und eine Zange überflüssig?
Wenn dir warum auch immer die Kette zwischen Speichen und Kassette kommt zb., hatten wir erst letzte Woche bei einem Mitfahrer, die Anschläge waren ordentlich eingestellt. Wenn du die Kette, welche dir am Start gerissen ist, fix zusammen tüttelst und dann merkst das du zb eine Rolle ausgelassen hast, auch da habe ich persönliche Erfahrung und seitdem die Zange dabei. Um wieder auf das Oneup Ding zu verweisen, ein Nieter ist mit dabei.
 
evtl mit abnehmbaren Kinnbügel ? Keine Ahnung ob das bei so nem Rennen evtl Sinn macht, leatt hat da eine sehr schicke Variante
Ich hatte ja den Leatt 3.0, Vorgänger des aktuellen Helms. Hat auch beim Stürzen gut geschützt. Beim Rennen ist dann halt die Frage, wo man den Kinnbügel hinpackt, während man bergauf pedaliert. Beim Rucksack geht´s noch, aber mit Hip Pack muss man da schon erfinderischer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trigger FF passt da gut. Hatte mir alle leichten FF in dieser Kategorie angeschaut. Endura, Fox, TLD waren mir am Bügel irgendwie zu labbrig, beim IXS, obwohl mit Abstand der leichteste, ging das. Im Park kann ich den allerdings nicht tragen, irgendwie zieht das immer unangenehm in dem Teil, gut durchlüftet ist er quasi allemal. Was an der offenen Bauweise auch etwas stört ist das große Loch vor dem Mund, wenn du bergan um Luft ringst wird schon manchmal ein Insekt inhaliert. Der Verstell Mechanismus ist aber absolute Klasse und günstig ist er auch zu bekommen.

Stimmt, Plaste Felge, hatte ich vergessen.
 
Fullface ist Pflicht oder? Also nicht vom Veranstalter vorgeschrieben sondern einfach wegen der Sicherheit. Das ist das, was mich eher behindert, wenngleich die Goggle schon gut ist. Mir tränen derzeit immer noch die Augen, wenn es mal schneller wird.

So bin ich in Heubach letztes Jahr an den Start gegangen.
Waren laut Strava ~24km/1030hm alles selbst zu erstrampeln.

Quasi so wie ich auch im Bikepark fahre nur dort eben ohne Evoc Hipbag.
Bergauf ist der D3 eher nicht luftig.. bin mal gespannt wie das in Tabarz dieses Jahr wird :D
Ja der Brust-/Rückenschutz mit Hipbag ist nicht ganz optimal aber das geht schon. Hat mich persönlich nicht gestört..
 

Anhänge

  • IMG_20220423_184503_132.jpg
    IMG_20220423_184503_132.jpg
    569,9 KB · Aufrufe: 162
Ich habe schon ein wenig Bammel vor Bad Wildbad. Wenn der Steinbruch als Referenz gilt, dann wird das dort lustig so ohne Streckenkenntnis.
Fullface ist Pflicht oder? Also nicht vom Veranstalter vorgeschrieben sondern einfach wegen der Sicherheit.
Hast du da von Seiten des Veranstalters schon Informationen bekommen, auf welchen Strecken ihr dort fahren werdet?
Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass bei so Enduroevents immer ein gewisser Prozentsatz an neuen (also frisch angelegten) Strecken vorhanden sein muss/soll.
Was ich mir in Wildbad widerum nicht unbedingt vorstellen kann.
Erweiterungsversuche der Betreiber wurden von der Stadt Wildbad in der Vergangenheit immer direkt im Keim erstickt.
Falls demnach die Downhillstrecke Teil des Rundkurses ist, dann auf jeden Fall den Fullface anziehen und ne stabile Karkasse wählen!
Kleiner Zusatztip: Sandstein hat super grip!
 
Zurück