[A] F G m 0 n s t 3 r C X

Bei den Preisen wäre es ja schon zu überlegen, die Teile nachbauen zu lassen. Ist ja keine Raketentechnik. Und momentan würden sich viele Werkzeugmacher und Zerspaner über ein Zubrot freuen.
 
Gibts das System eigentlich mittlerweile irgendwie in schön als (6-loch)fixed/(schraub)free Nabe?

Mir würde da spontan nur einfallen eine normale Disc-Freilaufnabe auf der einen Seite mit einem Surly Fixxer auszustatten oder einen dieser Gewinde-Discaufnahmedinger von so Billignaben zu nehmen bei einer fix/freenabe.

Edit: wenn man richtig sucht, gibts tatsächlich!

https://www.google.com/search?q=D56...XHi1wKHexdATMQ_AUoA3oECAgQBQ&biw=1536&bih=754
1613060351014.png
 
Gibts das System eigentlich mittlerweile irgendwie in schön als (6-loch)fixed/(schraub)free Nabe?

Mir würde da spontan nur einfallen eine normale Disc-Freilaufnabe auf der einen Seite mit einem Surly Fixxer auszustatten oder einen dieser Gewinde-Discaufnahmedinger von so Billignaben zu nehmen bei einer fix/freenabe.

Edit: wenn man richtig sucht, gibts tatsächlich!

https://www.google.com/search?q=D56...XHi1wKHexdATMQ_AUoA3oECAgQBQ&biw=1536&bih=754
Anhang anzeigen 1205569
guter fund :daumen:

habe mir eine nabe von mack hubs machen lassen.

ist relativ frei konfigurierbar
https://mackhubs.com/hubs/track/high-flange-rear-iso/je nach hardware umd die 170 euro

eine anfrage für 12x142 habe ich vor einiger zeit gestellt, die antwort war erstmal keine zeit für custom außerhalb der reihe, weil land unten mit vielen aufträgen, aber ich lese daraus, dass es grunsätzlich möglich wäre...
 
Ich hab bisher nur still mitgelesen und muss mich mal einklinken: wäre es nicht möglich eine 135mm Fatbike Vr Nabe zu nutzen? Oder einen 135mm Son Dynamo im Hinterrad fixed :D
ja. und nein.
habe am stadtrad eine hope fatsno VR nabe 135mm im antrieb verbaut. leider eine blöde kettenlinie.
es gibt RDS (rear drive standard) und FDS, FDS ist ca. 2mm weiter außen.
hatten wir in diesem thread schon mal. surly hat VR fat naben mit RDS, das wird der nächste einkauf.
 
Finde ich eine ausgezeichnete Idee mit dem SON. Hätte auch den Vorteil, dass man ein inverses Bremslicht hat: beim Skidden wird das Licht dunkler oder geht sogar aus, ein sinnvolleres Feature fällt mir beim besten Willen nicht ein :ka:
 
kollege von mir schwört auf das kappstein zeug.
zahnform sieht ähnlich aus wie bei den surly ritzeln.
mal gucken, was sie aufrufen. kann nicht einschätzen, ob die iso cogs aufwändiger in der produktion sind als die track cogs mit dem gewinde.
bin aber grundsätzlich fan von den 6-loch ritzeln. lockringe sind so nervig...
 
die silbernen waren bei der nabe dabei und sind vermutlich edelstahl
was ich hiermit mir selbst beantworte, da auf dem kopf a2-70 steht.
edelstahlschrauben m5x12mm im zulauf. und ja, zylinderkopf.
aktuell. das mit der gabel ist nicht final. aber der einzige rahmen im sortiment, bei dem ich die einbauhöhe von 408mm ausgleichen kann indem ich unten eine innenliegende lagerschale (stronglight irgendwas...) montiert habe.
zum fahren kann ich noch nicht so viel sagen. optisch hätte die gabel nahezu perfekt in den pompetamine gepasst, der ist aber völlig verzogen. und fuhr sich am besten mit der kurzen surly gabel (395mm).
brother cycles geben die reifenfreiheit mit 700x50c an. gemessen habe ich von felge bis gabelbrücke aber nur ca. 48mm, was im moment egal ist, aber die gabel wohl nicht zum herzstück des nächsten projektes macht.
heute getestet:
felge i23, druck 2bar nach manometer der lezyne standpumpe.
reifen: specialized ground control 29x1.9 (48x700 laut aufdruck) baut laut meßschieber 46mm hoch, breite wurst, weil da ist genug platz. zur krone hin passt ein ordentlicher kieselstein drüber, ist blöd zu messen, sind aber ca. 8mm
2. reifen: continental race king 2.0 (50x700) baut 48mm hoch, damit wird es nach oben hin langsam eng. bin da nicht zimperlich, aber die 5-6mm könnten durch ein steinchen zum esszimmer einbruch führen.
echte 50c? forget it.
etwas "entschärfer könnte man das sicher mit einer breiteren felge, da dadurh der reifen nicht so hoch baut. hatte aber gerade nichts greifbar.

denke die brothers wird wieder gehen. aktuell guter zeitpunkt, da bei denen ausverkauft.
 
sind 240g viel für einen sattel? egal. die alten XR (mit der abgeknickten nase) waren auch nicht leicht. aktuell sind die kaum noch zu kriegen, also jetzt hoffe ich der tut es auch. form ist zumindest ähnlich.
Hauptsache is bequem denk ich mir da eigentlich immer nur bei. Aber der XR schaut auch ganz gut aus. Ich komm leider irgendwie mit den Dingern nicht mehr klar wenn die Touren länger werden :/
 
Zurück