[A] Konstant im Wandel oder "Schatz, es ist wieder was kaputt gegangen"

Weiter geht's. Bin froh dass ich das Scout in L genommen hab (bin 185), wäre in XL ziemlich groß, obwohl es im Geochart nicht unbedingt danach aussieht. Fährt sich sehr gut, aber ich weiss schon, warum auch das Trailbike ein Fully wird... taugt mir einfach mehr.

Ein paar eher unspannende Teile:

Sattel: SQlab 611 oder 612 in 12 oder 13 cm Breite. An allen Rädern, passt perfekt. Normale Version mit Stahlgestell und ohne Active-irgendwas. Tut nix weh, geht nicht kaputt, was will ich mehr...

Kurbeln: SRM am einen Bike und O-Chain am anderen habt ihr gesehen. Kurbeln sind SRAM X1 Carbon und Descandant Carbon jeweils in 170mm. Die DUB Tretlager halten sehr gut und kosten nicht viel. Mit den Kurbeln hatte ich bis jetzt auch null Probleme, kosten nicht zu viel und recht schick find ich sie auch.

Erfahrung mit anderen Kurbeln:
  • ne alte Sram X01 GXP Carbon ist mir mal bei einem Sprung gebrochen, hat weh getan...
  • Race Face Next: Pedalgewinde rausgebrochen, bekannter Fehler... natürlich am ersten Tag eines Finale Urlaubs. Dann 200 Euro für ne XT Kurbel geblecht 😫
  • Intend Rocksteady: Hat irgendwie Tretlager recht schnell gekillt... nicht nur bei mir. Wir hatten den Verdacht, dass die eine Schraube zur Klemmung nicht wirklich reicht um das steif genug zu machen. Shimano verbaut da 2 gegenüberliegende Schrauben. Aber bin kein Experte... sonst war sie gut und schön
  • Die alte Hope Kurbel: Montage kompliziert, aber sonst alles gut.
  • Shimano XT und SLX: Stressfrei und gut
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [A] Konstant im Wandel oder "Schatz, es ist wieder was kaputt gegangen"
Vorbau: Fraezen Prototyp in 44mm. Kürzere Schrauben besorg ich dann noch 😊

Am Trailbike ist's ein Intend in 50mm

Zu Vorbauten kann ich eigentlich keine größeren Fails berichten.... Zum Glück
 

Anhänge

  • IMG_20221230_193808.jpg
    IMG_20221230_193808.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 319
  • IMG_20221230_193755.jpg
    IMG_20221230_193755.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 352
Gestern wurde tatsächlich mein Murmur geliefert. Was mich irritiert ist, dass ich bei einem Preis von 1726 GBP 492€ Einfuhrabgaben abdrücken musste. Ich habe mit ca. 390€ gerechnet. Naja, werde jetzt beim Zollamt eine detaillierte Aufstellung der Abgaben und Gebühren anfordern.
 
Gestern wurde tatsächlich mein Murmur geliefert. Was mich irritiert ist, dass ich bei einem Preis von 1726 GBP 492€ Einfuhrabgaben abdrücken musste. Ich habe mit ca. 390€ gerechnet. Naja, werde jetzt beim Zollamt eine detaillierte Aufstellung der Abgaben und Gebühren anfordern.
Geilo, Pics or it didn't happen 😂

Dann haben sie wahrscheinlich doch Zoll draufgeschlagen. Hab Mal gelesen dass sie das teils machen, weil's eh keiner blickt ... oder sie selbst nicht. Abzocke... Halt mich Mal auf dem laufenden was da rauskommt
 
Gestern wurde tatsächlich mein Murmur geliefert. Was mich irritiert ist, dass ich bei einem Preis von 1726 GBP 492€ Einfuhrabgaben abdrücken musste. Ich habe mit ca. 390€ gerechnet. Naja, werde jetzt beim Zollamt eine detaillierte Aufstellung der Abgaben und Gebühren anfordern.
knapp unter 2,5 k Ok mal gespannt was die Nachfrage ergibt
 
Gestern wurde tatsächlich mein Murmur geliefert. Was mich irritiert ist, dass ich bei einem Preis von 1726 GBP 492€ Einfuhrabgaben abdrücken musste. Ich habe mit ca. 390€ gerechnet. Naja, werde jetzt beim Zollamt eine detaillierte Aufstellung der Abgaben und Gebühren anfordern.
das kann daran liegen, daß die Unterlagen vom Versender nicht vollständig waren. Es braucht einen Präferenznachweis, um einer Verzollung zu entgehen. Wenn der Nachweis fehlt bzw fehlerhaft/unvollständig ist, wird eben Zoll berechnet.
Oder der Zollbeamte hat einen Fehler gemacht, kommt bei UK Warenerkehr immer noch vor.
Wenn es an den Papieren lag, kannst die richtigen Papiere nachreichen und eine Zollerstattung beantragen.
 
Die Bremsen-Entscheidung ist getroffen: Die Cura4 war dann doch zu günstig, um sie nicht nochmal zu kaufen. Ich geb den Kolben noch ne Chance, bei meinem letzten Satz hat eine stressfrei funktioniert, bei der anderen sind dauernd die Kolben hängen geblieben. Ich hab aber noch einen Satz neue Dichtungen da... wird schon gut gehen.
 
Gestern wurde tatsächlich mein Murmur geliefert. Was mich irritiert ist, dass ich bei einem Preis von 1726 GBP 492€ Einfuhrabgaben abdrücken musste. Ich habe mit ca. 390€ gerechnet. Naja, werde jetzt beim Zollamt eine detaillierte Aufstellung der Abgaben und Gebühren anfordern.
So, die Abgabeinformation ist bei mir eingegangen. Das HZA Giessen hat neben der Einfuhrumsatzsteuer 19% (398€) auch einen Zoll von 4,7% (94€) erhoben. Ich habe das jetzt reklamiert, da nach meinem Kenntnisstand für Waren "made in UK" Zollfeiheit herrscht. Mal sehen was dabei rauskommt.
 
So, die Abgabeinformation ist bei mir eingegangen. Das HZA Giessen hat neben der Einfuhrumsatzsteuer 19% (398€) auch einen Zoll von 4,7% (94€) erhoben. Ich habe das jetzt reklamiert, da nach meinem Kenntnisstand für Waren "made in UK" Zollfeiheit herrscht. Mal sehen was dabei rauskommt.
Der Vorgang ist geklärt. Ich bekomme den Zoll zurückerstattet. Der Zoll hat einen Nachweis über den Ursprung der Ware benötigt. Ein einfaches "Manufactured in UK" hat nicht ausgereicht. Joe von Starling hat mir eine neue Rechnung mit der vom Zoll gewünschten Formulierung ausgestellt und das hat dann ausgereicht. Bemerkenswert war die Kommunikation mit dem Zoll und auch mit Starling. Die Zollbeamtin war sehr schnell und hilfsbereit und auch Starling hat ruckzuck agiert.
 
Jetzt war's ne Weile still hier, aber ich warte leider auch immer noch auf den Rahmen... Zusage war mal Dezember... naja, aber es ist halt doch wie bei jeder anderen Bikefirma auch. Aber nächste Woche geht der Rahmen zum lackieren und dann hoffe ich mal, dass er noch im Februar hier auftaucht.

Sad Story: Aus den zwei Rahmen wurde nun doch nur einer. Mit dem Grund dafür mach ich mich hier aber nicht beliebt 😇 Es kam noch ein E-Bike dazwischen... Damit das zu Hause aber keinen Stress gibt hab ich den zweiten Starling-Rahmen gecancelt und werde das Scout behalten für die schnelleren Runden hier zu Hause.

Da wohl doch nicht mehr als 60mm Hub beim Dämpfer gehen wird, ist der Storia schonmal beim umbauen... zu den restlichden Teile (Schaltung, Sattelstütze, Laufräder usw) kommt dann die Tage noch was.
 
Versuchs auch mal hier:

Die einfachheit, wartungsfreundlichkeit des starlings hat seinen reiz und charme 👍


Hatte auch mal nen einfachen eingelenker (ohne jedwelchen angepassten dämpfertune) und hab schlussendlich ganz banal ordentlich druckstufe reingedreht, um gegenhalt oder progression zu erreichen.... klar der hinterbau wurde dadurch nicht feinfühliger 😜


Noch mal zum linearen hinterbau der starlings; in tests kommt dieser ja gar nicht mal schlecht rüber...

@CAPF

- wieviel progressive charakteristik erhält das rad durch den angepassten coil dämpfer?

- lässt es sich gut abziehn, gibts dafür den nötigen gegenhalt? Wie poppig fühlt es sich an?

- lässt es sich trotz stahl/hinterbau flex dennoch präzise fahren?
 
Ich hab ja alle Hinterbausysteme in den letzen Jahren durch und das starling muss sich nicht verstecken... Ein guter/passender Dämpfer macht aber viel aus. In meinem ersten hatte ich den alten DHX2 und den s😕Storia V2. Der Storia war in allen Belangen besser und insgesamt hervorragend.

Ich hab den Rahmen aber immer noch nicht und hab langsam irgendwie auch schon kein Bock mehr. 4 Monate Verzögerung find ich schon arg... Wobei ich beim bestellen extra auf custom Zeugs verzichtet hab, weil's hieß dass es dann im Dezember noch da ist 😡😡
 
Versuchs auch mal hier:

Die einfachheit, wartungsfreundlichkeit des starlings hat seinen reiz und charme 👍


Hatte auch mal nen einfachen eingelenker (ohne jedwelchen angepassten dämpfertune) und hab schlussendlich ganz banal ordentlich druckstufe reingedreht, um gegenhalt oder progression zu erreichen.... klar der hinterbau wurde dadurch nicht feinfühliger 😜


Noch mal zum linearen hinterbau der starlings; in tests kommt dieser ja gar nicht mal schlecht rüber...

@CAPF

- wieviel progressive charakteristik erhält das rad durch den angepassten coil dämpfer?

- lässt es sich gut abziehn, gibts dafür den nötigen gegenhalt? Wie poppig fühlt es sich an?

- lässt es sich trotz stahl/hinterbau flex dennoch präzise fahren?
Da ich in den letzten Jahren immer Räder mit progessiver coiltauglicher Kennlinie gefahren bin, hat es sich am Anfang ziemlich komisch angefühlt. Bei rumpligen Trails mit vielen Steinfeldern und Absätzen hat sich mein Körperschwerpunkt immer nach hinten verlagert -> die Arme wurden immer länger und die Position auf dem Rad konnte nicht gehalten werden. Aus dieser Position war ein "Abziehen" bzw. das Überspringen von Steinen nicht mehr möglich (-> fehlender "Popp"). Zuerst dachte ich, dass das an der fehlenden Progression liegen könnte, aber mit einer deutlich schnelleren Zugstufe wurde es eigentlich viel besser. Eigentlich wollte ich den Dämpfer schon umshimmen lassen. Daraufhin hatte ich mit Chris Porter Kontakt (ich fahre den Porter Murmur Tune im EXT) und er hatte eine viel bessere Erklärung und einen anderen Ansatz für das Setup. Mein Problem resultiert aus einer schlechten Balance zwischen Gabel und Hinterbau. Porter hat mir (unter der Voraussetzung, dass der Sag stimmt) zu ganz wenig RB und LSC geraten und die HSC nur wenn nötig reinzudrehen. Ich fahre den Dämpfer und die Gabel mit deutlich weniger Dämpfung im Vergleich zu früher -> halte durch bessere Balance jetzt die zentrale, mittige Position auf dem Rad. Eigentlich hätte ich da auch selber drauf kommen können :)
Meiner Meinung nach gibt es folgende Punkte bezüglich dem Murmur zu beachten:
  • Dämpfung ersetzt keine Federprogression
  • Gute Balance aus Sag und Dämpfung zwischen Gabel und Dämpfer ist wichtig
  • Unglaublich geiles Ansprechen vom Dämpfer, da kaum Reibung im Hinterbaulager
  • Traktion in Off Camper Sektionen ist mega
  • Trotz 90kg fahrfertig, merke ich keinen Flex
Abgesehen von dem ganzen Technik - Nerd - Setup - Gedöns fühle ich mich auf dem Murmur einfach geil und es macht mir abartig Spaß. Ich hätte mir das Teil schon viel früher bestellen sollen.

@xeitto :
Wie ist denn deine Meinung? Du bist ja praktisch Wiederholungstäter.
 
Ich hab ja alle Hinterbausysteme in den letzen Jahren durch und das starling muss sich nicht verstecken... Ein guter/passender Dämpfer macht aber viel aus. In meinem ersten hatte ich den alten DHX2 und den s😕Storia V2. Der Storia war in allen Belangen besser und insgesamt hervorragend.

Ich hab den Rahmen aber immer noch nicht und hab langsam irgendwie auch schon kein Bock mehr. 4 Monate Verzögerung find ich schon arg... Wobei ich beim bestellen extra auf custom Zeugs verzichtet hab, weil's hieß dass es dann im Dezember noch da ist 😡😡
Wahrscheinlich ist da der Werkstattumzug von Starling dazwischen gekommen?
 
Wahrscheinlich ist da der Werkstattumzug von Starling dazwischen gekommen?
Naja zuerst wurde es wohl einfach vergessen, dann Umzug, dann war die Lackierung fehlerhaft usw.... mühsam

Ich hatte beim letzen Rahmen die Abstimmungsproblematik nicht so sehr, das hat bei mir gleich gut gepasst.

Das den guten grip und nicht negativ spürbaren flex angeht stimme ich dir voll zu, deswegen hab ich's ja auch wieder bestellt
 
Informative und kompetente antworten. Danke!!

Heisst der von ab werk verbaute dämpfer entspricht dem porter tune?

Ihr würdet den EXT dem öhlins also vorziehn?

Hört sich so an, als dass man deutlich minutiöser und präziser abstimmen muss als bei andern kinematiken, der eingelenker dann aber ohne abstriche funktioniert.
Heisst an kleinen wurzeln abziehn, bunny hoppen, seher spielerisches fahren geht dann gut, oder macht man dsbzgl. so oder so abstriche ggü nem progressiven hinterbau?

Ich fahr eher langsam und eher technische (-> schon mit druckstufe in gabel um absacken an kanten zu verhindern) touren als ballern
 
Mach dir da Mal keine Sorgen, der hinterbau ist recht neutral und das bekommt man eingestellt.Ich würd das "poppige" auch nicht mit progressiver Kennlinie gleichsetzen. Bin zuletzt das range gefahren, das ist alles andere als poppig, aber doch recht progressiv...

Zum öhlins kann ich nix sagen außer dass alle die ich kenne mega happy sind. Im E-Bike (Trek rail) hab ich den ttx2 Air, der ist da auch top.
 
Zurück