[A] Konstant im Wandel oder "Schatz, es ist wieder was kaputt gegangen"

Der Öhlins ist auch ein super Dämpfer. Bin ich auch schon in einem Bike gefahren, aber mit Serientune. Wenn du den bei Starling mitbestellst, bekommst du den nach meinem Kenntnisstand mit einem Starling Tune von TFtunend -> Joe hilft da bestimmt weiter. Allerdings weiß ich nicht wie es sich dann mit der Einfuhrsteuer verhält, da nicht Made in UK.
Ich habe meinen EXT von Marco Schnurrtech mit dem Porter Murmur Tune aufbauen lassen. Ist mein bisher dritter EXT Dämpfer im dritten Bike.
Die Starling Teamfahrer fahren den Öhlins von TFTUNEND.
 

Anzeige

Re: [A] Konstant im Wandel oder "Schatz, es ist wieder was kaputt gegangen"
Mach dir da Mal keine Sorgen, der hinterbau ist recht neutral und das bekommt man eingestellt.Ich würd das "poppige" auch nicht mit progressiver Kennlinie gleichsetzen. Bin zuletzt das range gefahren, das ist alles andere als poppig, aber doch recht progressiv...

Zum öhlins kann ich nix sagen außer dass alle die ich kenne mega happy sind. Im E-Bike (Trek rail) hab ich den ttx2 Air, der ist da auch top.
-> das sehe ich genau so!
 
Zum Schluss nur Vivid Coil mit MRP progressiver Feder

Interessant.
Gabs nen merklichen spürbaren unterschied?

Mag egtl. schon räder wo's abziehn, zum spielen oder um mal was kleines zu überspringen, gut geht...

Wenn man die tests so liest, so soll das beik ja genau dsbzgl etwas schwächeln...sonst wird der hinterbau und die traktion ja schon gut gelobt...
 
So, nachdem ich die letzten Tage wegen den fast 4 Monaten Verzögerung extrem gestruggelt habe und beinahe noch ein anderes Rad bestellt hätte, ist der Rahmen jetzt endlich unterwegs und ich schaffe es wohl, die paar Tage noch zu warten 😇 Hoffentlich...

In Erinnerung an 2018 und 2019 zwei Ausbaustufen meines ersten Murmurs:

20180428_104758.jpg
IMG_20190714_145733.jpg
 
Dann mal noch die Teileliste vervollständigt:

Schaltung:
X01 AXS. Seit 2 Saisons am Rad, stressfrei. Das normale X01 Schaltwerk von dem roten Starling aus 2019 werkelt aber auch noch am Trailbike und funktioniert ebenfalls top. Alles was GX war hab ich aber immer recht schnell durchgenudelt. Insb. die Kassetten halten nur max. halb so lang... da lohnt sich dann mal der Mehrpreis. Aktuell ist zusätzlich noch ne e13 Kassette in der Rotation, Schaltverhalten ebenfalls super, Haltbarkeit muss sich zeigen.

Laufräder:

Ich hab für 2 Bikes 3 LRS:

- Prirope Alu Gen1: Schön leicht und wirklich compliant. Hatte in den ersten Wochen nach dem Kauf einige lose Speichen, das hat Pirope dann aber gerichtet (danach war insg. die Speichenspannung gefühlt doppelt so hoch, war wohl bei der ersten Genereation ein bekannter Fehler) und seit da läuft der LRS seit jetzt 2 1/2 Jahren völlig ohne Probleme. Allerdings auch fast nur hier zu Hause mit Trail-Reifen (Kenda Regolith aktuell), wo es für die Felge eh nicht ganz so gefährlich ist. Aber Speichen sind auch noch alle gut und auf Spannung, was bei den anderen LR nicht immer der Fall war.
Die Lager in den Naben sind leider zu klein und recht schnell durch, Freilauf hats auch schon 1x gekillt... Dieses Jahr wird der LRS dann mal beim Enduro Rennen (MTB Triology in Tschechien mit viel Treterei) getestet, ich hoffe ich bereue es nicht....

- EX511 auf Hydra Naben: Mein Enduro/BP LRS. Hinten brauch ich ca 2-3 Felgen pro Saison, mit Cushcore und DD/DH Reifen. Beim nächsten Mal probier ich dann mal die neue FR. Habs aber leider gerade kurz bevor die rauskam neu eingespeicht... generell würde mir wohl vorne eine XM481 reichen, hinten brauch ich eher etwas mehr als die 511.

- XM481 auf Hope Pro4 Naben: Wenig gefahren in den letzten Jahren, eher als Ersatz-LR. Naben sind 5 Jahre alt und machen null Probleme. Wird dieses Jahr mal mit einem Reifensatz in der 1000-1100gr Klasse bestückt, was hier zu Hause normal reicht.

Hab mittlerweile die Bremsscheibengröße auf 203mm vereinheitlicht und 3 Kassetten, dann kann ich die Sätze beliebig durchtauschen...
 
Reifen aufgezogen (erstes Mal Michelin, bin gespannt) und die roten Decals entfernen lassen 😄. Rahmen ist beim Zoll...

Gab gerade keine silbernen Speichen als das Hinterrad das letzte Mal kaputt war, daher aktuell ungleich...
 

Anhänge

  • IMG_20230318_141308.jpg
    IMG_20230318_141308.jpg
    476,4 KB · Aufrufe: 251
  • IMG_20230318_143833.jpg
    IMG_20230318_143833.jpg
    477,5 KB · Aufrufe: 241
Hängt dein Rahmen eigentlich immer noch im Zoll? Sind ja auch schon fast 2 Wochen?
Ja, leider seit dem 15.3. schon. Da es nächste Woche nach Finale geht und ich jetzt das Rad für die Saison haben will (eh schon mega spät um sich dran zu gewöhnen), hab ich jetzt was anderes besorgt... War wohl nix mit "keep it simple"...
 
S16 von einem Bekannten abgekauft. Vorhin abgeholt und direkt zusammengebaut... muss nur noch die Revive auf 30,9mm umbauen, da kommt morgen das Rohr, dann mach ich auch mal Fotos.

Ob der Storia Tune so passt ist arg fraglich... mal sehen, aber wenigstens was zum fahren😇 Morgen oder Sa mal antesten. Das Murmur ist auch bereits weiterverkauft.
 
IMG_20230331_085003.jpg


Kurze Jungfernfahrt auch direkt erledigt 👌 macht Bock. Vorbau muss kürzer bei dem langen Schlitten (aktuell 44, hab noch einen 35mm da), ansonsten taugt das auf jeden Fall schonmal sehr gut. Direkt alles flüsterleise...

Dämpfertune passt aber wirklich nicht, hab alles komplett offen und trotzdem ist der rebound ist zu langsam und compression würde ich gefühlt auch noch weiter rausnehmen. Dafür sollten sich 65mm Hub und damit 160mm Federweg auch ausgehen. Da wirds also nach dem Urlaub noch einen Service geben...
 
2 Tage Finale und die Gabel hat Buchsenspiel 🙈 immer das gleiche...

Ansonsten macht die Kiste Bock 👌, bin aber noch am Setup finden... Reifen dürfen aber bleiben, endlich Mal eine Alternative zum Assegai 👍

Der Storia wird am Donnerstag hier neu geshimmt und kommt dann wieder rein. Der Kitsuma läuft aber schon sehr gut, wobei der wohl noch nen spacer vertragen könnte, hab ich aber nicht dabei...
 

Anhänge

  • IMG_20230409_143033.jpg
    IMG_20230409_143033.jpg
    562,2 KB · Aufrufe: 222
Zurück