[A]lter Sack will neues Bike

Den Ultimate hätte ich auch wollen, aber den gibt es bei ihnen leider nicht mehr :(
Und ich hab keine Ahnung, wer/wo einen "Standard gekauften" entsprechend umtunen kann, damit der dann zum Hinterbau passt bzw. ob ich auf auf den ganzen Zinnober mit hin-/herschicken wirklich Bock habe.
 
Jetzt stellt sich nur noch die Frage der Farbe der Griffe und der Aufkleber für Gabel, Dämpfer und Kurbel.

Eigentlich hatte ich ja vor, die Griffe im gleichen Grün und auch die Gabel-, Dämpfer- und Kurbel-Aufkleber uni Grün zu machen ...

IMG_0037.jpg

... nun sind mir aber noch diese Griffe über den Weg gelaufen und ich bin mir nicht mehr sicher. Gelbe Griffe und zweifarbige Aufkleber hatte ich schon an meinem grünen Liteville und gefällt mir immer noch.

IMG_0038.jpg IMG_0040.jpg

Was meint ihr:
  • Grüne Griffe und uni grüne Aufkleber ?
  • Grüne Griffe und gelb/grüne Aufkleber ?
  • Gelbe Griffe gelb/grüne Aufkleber ?
 
Heißt das normalerweise nicht 0-8-15? :lol:
Was hat es mit der Nummer auf sich? 🤔

Also ich persönlich würde Gelb weglassen, weil mir das zu bunt werden würde :D
Deshalb würde es mir auch vollkommen reichen, nur die Decals am Rahmen und die grünen Griffe. Dämpfer, Gabel und Kurbel wären mir komplett ohne Decals lieber ;)

Aber letztendlich ist es ja dein Rad und dir muss es gefallen! :)
Von dem her würd ich noch die ein oder andere Nacht drüber schlafen und mich dann nach Bauchgefühl für die Variante entscheiden, welche du dir am Besten vorstellen kannst. Und bedenke, so Decals und auch notfalls die Griffe kosten nicht die Welt und sind auch relativ schnell ausgetauscht, wenn es dir (nach einiger Zeit) doch nimmer gefallen sollte :)

Wo hast du die Decals plotten lassen? Muss mich auch demnächst kümmern, mein Rahmen soll wohl so Ende Januar kommen :hüpf:
 
Was hat es mit der Nummer auf sich? 🤔
Mein Jahrgang :lol:
Ne, im Jahr 1815 schlossen wir Üsserschwiizer (Ausserschweizer) uns der Republik Wallis an und somit entstand die heutige moderne Schweiz. Eine kleine Reminiszenz an meine Zweitheimat und Sehnsuchtsort ;)

Von dem her würd ich noch die ein oder andere Nacht drüber schlafen und mich dann nach Bauchgefühl für die Variante entscheiden, welche du dir am Besten vorstellen kannst.
Das eh, Langsamkeit ist ja die Devise bei dem Projekt :p

Ja genau, darum diesmal auch nur Farbe in Form von auswechselbaren Teilen. Das ist das schöne an einem RAW-Rahmen, den kannst optisch recht einfach immer wieder komplett neu umgestalten.

Decals habe ich hier nach meinen Wünschen beim lokalen Stickermann machen lassen :daumen:
 
Sven, war bei deinem Rahmen das rot eingerahmte Teil dabei?
Ja das Teil war bei mir dabei, schon am Rahmen verbaut. Warum, fehlte es bei dir?


Heute mal die ersten Decals angebracht :) ... leider für den Dämpfer wohl eine Nummer zu schmal bestellt, die lineare und progressive Luftkammer scheinen sich da bei den Abmassen zu unterscheiden. Dann bestelle ich halt nochmals die breitere Variante und gleich noch grüne Nr. 36 für die Gabel dazu, sonst wird’s mir dann doch etwas zu gelb.



Rahmen habe ich noch mit der guten Sauce (oben im Bild) von Chefkoch @KHUJAND konserviert, jetzt duftet die ganze Wohnung nach dem Wachs-Smoothie :D
 
Ja, das Teil fehlt bei mir. Im Rahmen ist nur das Loch, ohne dass irgendwas drin steckt. Muss ich Last mal anschreiben.

Ich hab mich noch nicht dazu aufraffen können, die Decals anzubringen. 🙈 Aber der Winter dauert ja leider eh noch eine ganze Weile :(
 
Trocken, hatte angst dass mir die filigranen schriftzüge nass verrutschen und dass es dann insgesamt auch etwas weniger gut/dauerhaft klebt als trocken.
Den grossen Last-schriftzug könnte man aber sicher auch gut nass aufkleben.
 
Ich erwate dass es rollt, bremst, federt und sich leicht tragen lässt :lol:

301 werde ich nicht vermissen, da das Mk14 für immer bei mir bleiben wird, aber dann wohl etwas kürzer treten darf.
 
Endspurt und vorfreude, die einzelteile sind abgeliefert, nun sollte es etwas schneller gehen wenn's nicht mehr in meinen händen liegt :lol:

Anhang anzeigen 2107772

Baust du den Rest gar nicht selber zusammen?

Meines hab ich gestern für die erste Testfahrt fertig gemacht.
Komme mit eher schweren Komponenten auf 14,70kg (200g mehr als mein GlenV01...längerer Vorbau/etwas schwererer Lenker +60g, längere Sattelstütze +70g, längere Leitungen und evtl. ist aktuell etwas mehr Dichtmilch drin, hab einfach je Reifen 60ml nachgeschüttet). Ist für mich noch ok.

Jetzt muss von den Straßen nur noch das Salz weniger und die Verhältnisse etwas besser werden :) Bis dahin wird noch das Hardtail gefahren 🙃
 
Zurück