[A] Starrsinn - Oder warum man es nicht lassen kann...

Anzeige

Re: [A] Starrsinn - Oder warum man es nicht lassen kann...
mach ihn blau/weiss und schreib ice cube drauf.
IMG_20210515_195350.jpg
 
Moin,

ich hab auch ein Cube Reaction HPA umgebaut, aber meins ist eine etwas andere Version. Die wiegt mit neuer Lackierung runde 1700g.
Das Bike hatte ich schonmal an anderer Stelle gepostet, passt hier aber nochmal gut rein, auch weil es wer in grün mit Skinwalls sehen wollte....
Man kann aus nem Cube schon so einiges rausholen! Was ich aber unbedingt empfehlen kann ist keine einfache Alustütze zu verbauen sondern eine komfortable Carbon Stütze, wie zB ne Newmen Advanced Carbonstütze. Gerade wenn du 27,2mm Stützenmaß hast ist das ein super Komfortgewinn!!!! Vorallem wenn du "Rücken" hast.

3.jpg
8.jpg
 
Moin,

ich hab auch ein Cube Reaction HPA umgebaut, aber meins ist eine etwas andere Version. Die wiegt mit neuer Lackierung runde 1700g.
Das Bike hatte ich schonmal an anderer Stelle gepostet, passt hier aber nochmal gut rein, auch weil es wer in grün mit Skinwalls sehen wollte....
Man kann aus nem Cube schon so einiges rausholen! Was ich aber unbedingt empfehlen kann ist keine einfache Alustütze zu verbauen sondern eine komfortable Carbon Stütze, wie zB ne Newmen Advanced Carbonstütze. Gerade wenn du 27,2mm Stützenmaß hast ist das ein super Komfortgewinn!!!! Vorallem wenn du "Rücken" hast.

Anhang anzeigen 1272573Anhang anzeigen 1272574
Sehr schöner Aufbau!

Aber auf so eine geringe Sattelüberhöhung ohne Spacer komme ich mit meinen Körpermaßen bei keinem Rahmen. Schade eigentlich...

Stütze wird Carbon. Aber ob die komfortabel ist...:confused:

Ich habe aber auch noch eine suche nach einer Procraft Prc Sattelstütze bei Kleinanzeigen laufen. Die gilt ja auch als sehr komfortabel bei geringem Gewicht.

Hatte ich an meinem Poison. Die lag bei 27,2mm bei nur 160g. Viel testen konnte ich sie allerdings nicht...🙁
 
Wie sieht es eigentlich aus mit dem Thema 'BMW'??
Bring mehr Werkzeug 😁
Ich komme heute Abend durch.
Ca. 20:00 sollte ich in Pleidelsheim von der Leine gelassen werden um in der Abenddaemmerung dem Buerodorfe entgegenzugraveln.
Soll/muss ich was mitbringen? Tretlagergewindeschneider / -fraeser ... ??
 
Wie sieht es eigentlich aus mit dem Thema 'BMW'??
Bring mehr Werkzeug 😁
Ich komme heute Abend durch.
Ca. 20:00 sollte ich in Pleidelsheim von der Leine gelassen werden um in der Abenddaemmerung dem Buerodorfe entgegenzugraveln.
Soll/muss ich was mitbringen? Tretlagergewindeschneider / -fraeser ... ??
Danke fürs Angebot! 😀

Bin soweit versorgt. Das einzige Werkzeug was mir gefehlt hat, war das Einpresswerkzeug für Steuersatz und Innenlager.
Da ich weder Ziegelstein (Sam Pilgrim Style) noch Gummihammer + Holzlatte verwenden wollte habe ich das beim freundlichen Chinesen mitbestellt.

IMG_20210516_090437.jpg


Soll wohl nächste Woche eintrudeln.
 
🆗 sehr gut. Ich bin erleichtert 😌
Das bedeutet, ich muss weder schweres Zeug rumschleppen noch mich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig fuehlen 😁

Ah so, Lager ist eh zum Pressen? Gut dann brauchts ja sowieso keinen Gewindeschneider.
Edit: Ja das stand auf der ersten Seite. Da hilft dann lesen 🤣
 
Ah so, Lager ist eh zum Pressen?
Ja, das war für mich echt einer der größten Negativpunkte an dem Rahmen.

Bisher habe ich mit Pressfit Innenlagern und ZS Steuersätzen nicht die besten Erfahrungen gemacht. Aber diesmal presse ich sie ja selbst ein, da wird alles besser! 😂
 
Seit ich mein Argon 18 Krypton habe brauche ich kein Gravel mehr bzw. habe mich gegen Rennlenker und für MTB Lenker entschieden.
Argon 18: bis 32mm Reifenbreite und Schutzblechoption.
50994431161_d498cbb7c9_c.jpg



Das ist mein OG-Evkin (oder so ähnlich). Ziemlich genau 9kg, 2,1" Thunder Burt und richtig flott.
51183171373_37101f0b6f_c.jpg


Hier mit Fox Float Performance
50845221368_ed2f536de2_c.jpg
 
Besser spät als nie .... Dabei!
Echt krass wie viele hier ähnliche gesundheitliche Probleme haben. Dass @Rommos sogar noch mit Versteifung radeln kann macht mir Mut.
Ich finde da hilft das biken ungemein...
Nach den Einschlägen wurde mir bewusster wie wichtig dieses Hobby für mich ist. Nach Bandscheibe habe ich meinen nächsten Aufbau darauf abgestimmt...
Nach Sturz mit Titan und leerem Akkuschrauber für die vielen Schrauben habe ich einige Zeit gebraucht um aufs Rad zu kommen...und vor allem wieder den Kopf frei zu bekommen für anspruchsvollere Trails.

Aber...es geht nicht ohne. Den ersten Sturz auf die lädierte Schulter hab ich auch schon durch. War schlecht für den Kopf, in den ersten Minuten. Danach sehr gut für den Kopf, weil hat gehalten (hoffe ich...wird man dann sehen wenn die Platte wieder rauskommt).

Was auch passiert, Mund abbutze...aufsteigen und weiter geht's!

In diesem Sinne...ride on...biking 4ever:love::love::love:
 
Hey, hab den Fred jetzt erst entdeckt. Bin dabei und welcome to the Club der Cube Starrbikes. Bin übrigens ebenfalls schon mit 2x Bandscheibenvorfall geplagt...

Habe vor zwei Jahren diesen Cube Reaction Race One Rahmen in 19" aufgebaut mit BXT Gabel. Mein absolutes Lieblingsbike, müsste jetzt schon jenseits 3000km drauf haben! Der Rahmen ist von der Geo her für mich wie geschaffen. Lass sie alle labern und über die Marke lästern und Rahmen für das 3fache und mehr kaufen und stolz drauf sein, dass das dann 500g weniger wiegt. Ich wiege 100 Kilo, was jucken mich 1 oder 2 Kilo am Bike ;).

Ich habe mir nen Radsatz mit 35er Maulweite gebaut, da kannst du schön weit runter mit dem Luftdruck runter (komfortabler).

Das hab ich draus gemacht.
IMG_20210220_174204.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich mein Argon 18 Krypton habe brauche ich kein Gravel mehr bzw. habe mich gegen Rennlenker und für MTB Lenker entschieden.
Argon 18: bis 32mm Reifenbreite und Schutzblechoption.
50994431161_d498cbb7c9_c.jpg



Das ist mein OG-Evkin (oder so ähnlich). Ziemlich genau 9kg, 2,1" Thunder Burt und richtig flott.
51183171373_37101f0b6f_c.jpg


Hier mit Fox Float Performance
50845221368_ed2f536de2_c.jpg

Wie immer bei deinen Aufbauten, sehr schick!

Besser spät als nie .... Dabei!
Echt krass wie viele hier ähnliche gesundheitliche Probleme haben. Dass @Rommos sogar noch mit Versteifung radeln kann macht mir Mut.

Volkskrankheit Rücken. 🙁

Bei mir sind im Laufe des BSV leider einige Nerven und noch mehr Muskeln flöten gegangen.
Somit habe ich eigentlich dauerhaft ein leichtes Prickeln im rechten Fuß und ne nette Überempfindlichkeit.😬
Durch den heftigen Muskelverlust (10Kg +-) sind die verbliebenen Muskeln im unteren Rücken eigentlich dauerhaft überfordert. Wenn ich mich zu lang bücke oder hocke, habe ich teils eine Woche lang eine steife Hüfte und kann mich nur schwer vorn über beugen.
Beim Gravelbike kam dann alles zusammen... Eher stark gebeugte Sitzposition kombiniert mit Beanspruchung der Muskeln durchs Pedalieren bescherte mir schon nach wenigen Kilometern tagelange Beschwerden.

Als ich das Rad beim neuen Eigentümer vorbei gebracht habe (5Km im selben Ort) fiel es mir nicht schwer das Rad dort zu lassen, weil ich schon von der kurzen Fahrt Schmerzen bekommen hatte.

Klar irgendwann wird das vielleicht auch Mal wieder besser, aber ich will ja jetzt fahren.😁
Es war schon ätzend genug das letzte Corona Jahr quasi ohne Radfahren zu verbringen, wo gefühlt jeder auf einmal aufm Bock saß.😭
 
Hey, hab den Fred jetzt erst entdeckt. Bin dabei und welcome to the Club der Cube Starrbikes. Bin übrigens ebenfalls schon mit 2x Bandscheibenvorfall geplagt...

Habe vor zwei Jahren diesen Cube Reaction Race One Rahmen in 19" aufgebaut mit BXT Gabel. Mein absolutes Lieblingsbike, müsste jetzt schon jenseits 3000km drauf haben! Der Rahmen ist von der Geo her für mich wie geschaffen. Lass sie alle labern und über die Marke lästern und Rahmen für das 3fache und mehr kaufen und stolz drauf sein, dass das dann 500g weniger wiegt. Ich wiege 100 Kilo, was jucken mich 1 oder 2 Kilo am Bike ;).

Ich habe mir nen Radsatz mit 35er Maulweite gebaut, da kannst du schön weit runter mit dem Luftdruck runter (komfortabler).

Das hab ich draus gemacht.
Anhang anzeigen 1273638

Mein Laufradsatz hat 25mm Innenweite. Das sollte ein guter Kompromiss sein.

Der Satz liegt knapp unter 1700g, weshalb ich ihn auch unbedingt im Projekt unterbringen wollte.


Ich bin Mal gespannt, ob meine Kalkulation mit dem Vorbau aufgeht. Normal werden die Cubes ja mit langen Vorbauten gespect.

Die letzten Bikes mit denen ich mehr unterwegs war, hatte Reachwerte um 435 und ich bin 60er Vorbauten gefahren. Das war schon eher auf der kompakten Seite, aber hat mir getaugt. Die 465mm am Genesis haben sich mit 60er Vorbau zu lang angefühlt, aber zugegebener Maßen bin ich auch nicht ansatzweise so viel unterwegs gewesen um mich daran zu gewöhnen.

Ich habe mich jetzt auch wieder für einen 60er Vorbau entschieden, allerdings mit +17 Grad, um etwas Höhe zu gewinnen.
 
Vorbauten fahre ich an beiden 75mm mit ich glaube 6 grad. Habe fast das gleiche Rad nochmal als normales Hardtail. Das müsste auch ab Werk so sein meine ich. Habe hier einfach auch Cube Lenker und Vorbauten verbaut. Warum? Weil die der Bike Discount als Restposten normal zu hunderten mit diversen Farben als Logo verramscht. Die ganz wenig gefragten Farben gibt's irgendwann für nen
10er oder drunter, aber Aceton bringt das ja in Ordnung. Zumindest war das vor Corona ne gute Quelle.
 
Merci.
Zur Sitzlänge. Überhöhung dürfte bei dir auch weniger ein Problem sein denke ich, versuche mal den Rücken nicht zu krümmen, sondern durch den Vorbau diesen gerade zu halten.

Gerader Rücken hilft schon was, aber bei mir ist es tatsächlich auch der Beugewinkel. Nicht nur auf dem Rad.
 
aber bei mir ist es tatsächlich auch der Beugewinkel.
Ist bei mir auch so. Kann ohne Probleme lange fahren, aber wenn zu weit nach vorne gebeugt, merke ich das beim fahren und danach auch einige Tage.
Was schon was hilft: beim fahren hin und wieder richtig durchstrecken den Rücken oder mal anhalten und etwas bewegen.

Die modernen Geos der 29er sind für meine Bandscheibe eher kein problem, man sitzt ja eher aufrechter und mitten im Rad. Bei meinen sechs Klassik MTBs aus den 90ern habe ich durch die Bank nur Vorbauten mit ca. 10cm verbaut anstatt der damals üblichen 12-13cm, sonst würde es mir nach wenige Kilometern die Bandscheibe raushauen.

Beim Gravel ist es grenzwertig, wobei das PlanetX London Road eh schon ein rel. kurzes Oberohr und kurzen Vorbau hat. Da werde ich wg. dem Rücken den Vorbau wohl auch bald mit der Steigung nach oben drehen. Sieht halt uncool aus, aber bei 6 Grad auch noch nicht so krass :) . Evtl. sogar auf Flatbar umbauen.
 
Ist bei mir auch so. Kann ohne Probleme lange fahren, aber wenn zu weit nach vorne gebeugt, merke ich das beim fahren und danach auch einige Tage.
Was schon was hilft: beim fahren hin und wieder richtig durchstrecken den Rücken oder mal anhalten und etwas bewegen.

Die modernen Geos der 29er sind für meine Bandscheibe eher kein problem, man sitzt ja eher aufrechter und mitten im Rad. Bei meinen sechs Klassik MTBs aus den 90ern habe ich durch die Bank nur Vorbauten mit ca. 10cm verbaut anstatt der damals üblichen 12-13cm, sonst würde es mir nach wenige Kilometern die Bandscheibe raushauen.

Beim Gravel ist es grenzwertig, wobei das PlanetX London Road eh schon ein rel. kurzes Oberohr und kurzen Vorbau hat. Da werde ich wg. dem Rücken den Vorbau wohl auch bald mit der Steigung nach oben drehen. Sieht halt uncool aus, aber bei 6 Grad auch noch nicht so krass :) . Evtl. sogar auf Flatbar umbauen.

Vor dem Bandscheibenvorfall konnte ich den Vorbau am Gravel problemlos negativ fahren. (590er OR + 100mm Vorbau + 75mm Reach am Lenker)

IMG_20200404_185118-01.jpg


So wurde es auch professionell gefittet unter dem Gesichtspunkt das ich auch vorher schon Probleme mit dem unteren Rücken hatte.

Danach dann erst Vorbau positiv montiert, dann Lenker mit noch weniger Reach und schlussendlich der Verkauf.
 
Zurück