A.T.A.C. oder 959

HungerHaken

Ex-Harzer (heul)
Registriert
25. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Duisburg
HILFE!!!

Ich kann mich nicht entscheiden !!!!!

Gebt mir doch mal bitte ein paar Pros und Contras zu den beiden Pedalen.

Der eine Shop sagt Time, der andere Shimano, der dritte völlig egal und der vierte keine Ahnung.

Ich will ein stabiles, schmutzresistentes Pedal mit klarem Ein- und Ausstieg und ein wenig Bewegungsfreiheit.

Gut, in Wirklichkeit sind sie das beide aber ich will einfach noch ein paar Erfahrungsberichte hören.

thx, hh.
 
A.T.A.C ist m.E. noch schmutzresistenter. Fahre es seit rund fünf Jahren und funktioniert perfekt, ist aber wohl etwas schwerer. Auf keinen Fall das Alium nehmen!!!!

Det
 
Ich würde dir zu Time A.T.A.C. raten, weil die Dinger einfach unverwüstlich sind (es gibt ja auch nix was kaputt gehen könnte).
Was die Bewegungsfreiheit angeht find' ich sie auch besser als SPD-Pedalen. Leider sind sie etwas schwer, aber die paar Gramm machen's auch nicht. Ich fahre die Alium jetzt seit über einem Jahr und ich hatte noch nie Probleme mit Einstieg, Ausstieg, Dreck oder sonst irgendwas.

Vorher hat ich SPD und bin damit einfach nicht klargekommen.
Einstieg, Ausstieg und Position; da hatte ich Probleme. Das kann man zwar alles einstellen, war mir aber zu aufwendig.

Deswegen Time A.T.A.C.

@Alan: Was hast du gegen die Alium?
 
Hatte auch mal die Alium dran und war unzufrieden damit, da sich das Cleat an einer Stelle des Pedalkörpers mit der Zeit ne "Mulde" gefräßt hat, so das man da immer reingerutscht ist. Ob die Plaste Dinger besser sind weiß ich nicht, aber jetzt hab ich die 959er dran und bin voll zufrieden - die sind mir einfach direkter und knackiger. Kannst aber auch Ritcheys nehmen die sind fast identisch mit Shimanos
 
bin selber das ATAC-carbon gefahrn...nach nem monat hat ich die achsen durchgebogen, ausserdem haben sie gequietscht ohne ende.

hab seit dem die 858er udn die funktioniern perfekt...kann mir nicht vorstellen dass die 959er anders gehn, auch sind sie leichter, und sehn besser aus.

Ausserdem hats mir nich gepasst das man innerhalb des pedals nach links und rechts "gleiten" kann, die einen mögen diese "bewegungsfreiheit" mich hats gestört
 
Die ATAC bin ich noch nicht gefahren, dafür die 959 seit ein paar Monaten bei Schnee, Eis, Schlamm und schönem Wetter. Klicken sauber ein und aus auch bei wirklich dreckigen Bedingungen. Dazu hübsche Optik und einfach einzustellende und zu fettende Konuslager, was will man mehr?
 
Shimano Pedalen hab ich schon '95 aussortiert weil die Cleats zu schnell kaputt waren.
(Pedal alle 2 Jahre neu, Cleats haben nicht mal 1 Jahr gehalten, mein erstes Shimano SPD war von März '91)

Mein Look S2R hat gut 6 Jahre gehalten mit nur 2 Sätzen Cleats.
War aber mit 525 gr. etwas schwer. Außerdem gabs keine E-Teile mehr im Handel.

Seit nem Jahr fahr ich das ATAC Carbon WCS und bin recht zufrieden damit.
Super ist die Verschmutzungsresistenz, auch bei Schnee und tiefem Modder.
Der Kunststoffkörper sieht nach 1,5 Jahren nicht schlechter aus als bei meinen bisherigen Pedalen aus Alu / Stahl.
Die Cleats sind noch immer einwandfrei und die Bewegungsfreiheit des Pedals sehr gut.

Lediglich beim Ausstieg muß man sich ein bisschen umstellen weil die Time Pedalen einen etwas größeren Ausstiegswinkel haben.

Aber nach 4 Wochen Übung hat das auch auf verblockten Singletrails gut funktioniert.

Fazit : Time kaufen ! ( aber nur die besseren Modelle )

Wolfgang

P.S. : das mit den minimal eiernden Pedalachsen kann ich bestätigen. hat aber scheinbar keinen Einfluß auf Haltbarkeit etc.
Bei meinem Händler haben div. Teamfahrer das Time schon über Jahre und die Teile sehen trotz der vielen KM noch sehr gut aus.

Wenn man an der Kreuzung nimmer aus dem Shimano-Pedal rauskommt weil die hintere Nase des Cleat weg ist und man mittels Pedalabschrauben aus der misslichen Lage befreit werden muss dann helfen da auch die besseren Shimano Achsen nix !

Bei Time kann sowas nicht passieren !

Die Achsen des Look S2R waren auch sehr gut.
 
Hab' die Time A.T.A.C. jetzt seit ca. 'nem 3/4 Jahr, und was soll ich sagen: die funzen super! :daumen: Einstiegsprobleme wegen Schmutz kennt das Pedal gar nicht und der Ein- und Ausstieg klappt auch Problemlos. Einziger Nachteil: Das A.T.A.C. ist nicht gerade das stabilste Pedal ---> hab' seit ca. 4 Monaten 'nen kleinen Riss im Kunstoffkörper, der durch eine Feindberührung entstanden ist (Stein).
Ansonsten würde ich dir dieses Pedal dringstens empfehlen!!!

Gruß
:bier:
Sobe
 
hi meister...

ist meiner meinung nach geschmackssache... ich fahre derzeit die time und die 858 an verschiedenen rädern. die verarbeitung der pedale, in bezug auf lager und pedalachsen, finde ich bei shimano hochwertiger. trotzdem hatte ich bis jetzt noch keinerlei probleme mit beiden marken. das einklicken in die time-pedale fluscht bei mir nicht so schön unbewußt wie bei den 858'ern. in bezug auf die bewegungsfreiheit und den auslösemechanismus hatte ich bei beiden pedalen selbst im größten schlamm noch keine probleme.

was tatsächlich ein problem darstellen könnte, sind die cleats der 858. die sind nämlich auch nicht wirklich kompatibel (im neuzustand geht's noch) zu den anderen baureihen von shimano und umgekehrt. solltest du also vielleicht drauf achten, ob dies bei den 959'ern genauso ist.

was ich wieder kaufen würde..?!? - die time (aber nicht die vollalu...) - die sind einfach schicker... - is halt tatsächlich ne geschmackssache...

gruss mike
 
So! Jetzt ist es soweit!

Sobe hat mich überzeugt: ich hol mir das 959 :rolleyes:

...wenn ich mir nämlich meine jetzigen Pedale so anschaue und versuche, die Zahl der "Feindberührungen" zu schätzen, weiss ich ganz sicher, dass zumindest die Version mit Kunststoff-Körper nix für mich ist.

Nun gut, letztendlich hilft eh nur ausprobieren.

...sollte ich mit aber irgendwann mal ein Zweit-Bike zusammenbasteln, bekommt das sicher ATACs ;)

Danke für den Beistand, hh.
 
Zurück