[A] Über kurz oder lang...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwie hab ich wohl verpasst was jetzt am kavenz nicht passt.

1743789987117.png
 
Also 500g weniger, rollt bisschen besser, bisschen entspannter bergauf, bergab mit Angst und weniger potenten Rad...
Wozu solche "Experimente"?!
Das kavenz ist, glaub ich wirklich, ein richtig gutes Rad wo man ehrlicherwiese nicht wirklich was umbauen kann, was das Rad besser macht.
Die 11% bessere Beschleunigung auf den ersten 7% JTR, wo es nur flach zum treten ist, sind ja eigentlich... ziemlich Wurst.
Ich würde da eher mal alternative Lenker/Vorbau probieren, mehr Rise, mehr Flex...da hat das Rad evtl Potenzial aber sonst klingt das nach viel zu viel Freizeit
 
Zuletzt bearbeitet:
du hattest mal eine zeit in der du ein tägliches gewichtsupdate gepostet hast. sowas bleibt einfach im kopf, keine ahnung.
vor kurzem hast du auch meine idee des leichten trailbikes verneint und jetzt sieht es für mich so aus als soll das kavenz eins werden? meine meinung: das wird nie eins.

Man lernt nie aus. Es ist tatsächlich so, dass ich mit der Kaiser Kombi schneller beschleunigt habe. Oben das erste Stück auf dem JTR war definitiv leichter zu treten als mit den schwereren Schwalbe.

die reifen gibts gar nicht mehr regulär? wie alt sind die denn. schraub dir mal nobby nics drauf. oder hinten speedgrip nob supertrail und vorne evtl soft marry nonradial . das ist eine fähige trailbikekombi fürs trockene.
ich fahr momentan nobby speedgrip supertrail hinten und nobby soft superground vorne. overall geile kombi, aber mit druck in die kurve ist das nix. eher entlasten extrem notwendig wenn du schnell bist.
 
Sollten aber 6mm sein wenn man davon ausgeht dass Rest Center zu Front Center ungefähr 1/3 zu 2/3 ist.
Eher umgekehrt und durch den Lenkwinkel von um die 65 sinkt die Front bei 10mm Gabelverkürzung nur um 7,x mm ab.

Aber egal, wie @525Rainer schon schreibt, das VHP wird nie ein richtiges TrailBike, dazu zielt der Hinterbau zu sehr in eine andere Richtung, auch wenn es sich im vhp120Gewand recht Spaßig fahren wird. Ist ungefähr genauso als wenn man das Itrain zu sehr versucht in die Abfahrtsecke zu trimmen.

S14 mit 130/140 + vhpg mit 160/170 bis 180/190 wäre meine Wahl füe Trailrakete leicht + EnduroFreerideDHBomber passt preislich ungefähr in das ITrain.
 
Wie lange läuft denn noch die Zeit, bis das Kavenz abgegeben werden "darf"?
Juni. Und trotzdem bleibt das Rad. Der VHPG2 Test steht ja auch noch aus.

die reifen gibts gar nicht mehr regulär? wie alt sind die denn. schraub dir mal nobby nics drauf. oder hinten speedgrip nob supertrail und vorne evtl soft marry nonradial . das ist eine fähige trailbikekombi fürs trockene.
ich fahr momentan nobby speedgrip supertrail hinten und nobby soft superground vorne. overall geile kombi, aber mit druck in die kurve ist das nix. eher entlasten extrem notwendig wenn du schnell bist.
Na ich werde das ganze mal angehen, wenn wir die Reifen von Schwalbe bekommen. Da ist sicher was brauchbares dabei. :)

Klar wird aus dem Kavenz nie ein leichtes Trailbike aber ein leichtes Enduro. Ich will einfach mal schauen wie es sich fährt mit diesem Umbau. Die Reifen sind ja schnell gewechselt. Mir ging es eher um den geringeren Federweg und den leicht höheren Druck, den ich damit fahre.

Klingt interessant aber irgendwie werde ich mit N noch nicht warm. Liegt aber in der Nähe und wäre die cleverste Wahl.

Bin ich erst einmal gefahren und das am schweren Pole. War spassig aber so richtig kann ich mir das in meiner Garage nicht vorstellen.

Bei allem hin und her will ich es erst einmal bei meinem Fuhrpark belassen und keine Schnellschüsse machen. Ich habe das in den letzten Jahren zu oft gemacht und irgendwie war immer etwas, was mir dann nach einer Weile nicht mehr passte. Da ist das Kavenz schon ordentlich stabil. Ich bau da nur gerade etwas rum, weil ich es kann und das Kavenz das auch ohne zusätzliche Käufe zulässt. Dämpferclips rein, Edge reingeschraubt* und gut ist.

Die Idee eines E-Bikes steht ja auch noch im Raum (wenn auch nicht für dieses Jahr). Da kann ich mir vorstellen, dass die anderen Bikes, egal wie geil und leicht und schön sie sind, nicht mehr gefahren werden.

*Es war sogar gut, dass ich geschraubt hatte. Da ist mir dann aufgefallen, dass ich den Schaft auf der einen Seite nicht genau in die Vertiefung geklickt habe und leicht Öl austrat.
 
VHP wird nie ein richtiges TrailBike, dazu zielt der Hinterbau zu sehr in eine andere Richtung

Warum bist du der Meinung?

Ich bin der Meinung, das Kavenz vhp14 wäre das bessere trailbike.
Der antisquat ist wesentlich höher und der Sitzwinkel ist ebenfalls merklich steiler.
Gleich ausgestattet sind diese Werte ein enormer Vorteil.
 
@Homer4 es ist und bleibt ein Ballerhinterbau.
Hinterbauten die beim Ausfedern sich verlängern sind einfach spielerischer zu fahren. Das Kavenz schluckt da einfach mehr und wird erst durch eine gewisse Grundgeschwindigkeit agil.
Warum kann man den VHP mit sehr schnellem Rebound fahren, weil der Hinterbau nicht so kickt, warum kickt er nicht weniger, weil er beim Ausfedern einen Rückzieher macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überzeugt mich noch nicht so ganz :)
Aber danke fürs Gedanken teilen und erklären
 
Überzeugt mich noch nicht so ganz :)
Aber danke fürs Gedanken teilen und erklären
Mag sein das es nicht stimmt, ich bin aber schonmal im NicoRevier den Hover, Dank Totalausfall der Dämpfung komplett offen gefahren. Das war crazy aber Dank der Kavenzkinematik noch erstaunlich "gut" zu fahren. Gelegt hat es mich dann nur an einer Steilstufe, da hatte ich null Gewicht am Heck und bin dann Kopfüber vom Rad. Müsste Wolfsklippe gewesen sein das Steinmassaker nach dieser steilen Lehmkurventraverse.
 
Klar wird aus dem Kavenz nie ein leichtes Trailbike aber ein leichtes Enduro. Ich will einfach mal schauen wie es sich fährt mit diesem Umbau. Die Reifen sind ja schnell gewechselt. Mir ging es eher um den geringeren Federweg und den leicht höheren Druck, den ich damit fahre.
Fahre von Raaw das Jibb und Madonna. Identisch aufgebaut bis auf Reifen und Gabel. Gewichtsunterschied gerade mal 1kg...Jibb fährt sich aber deutlich verspielter und nervöser. Ist halt auch etwas kürzer und steilerer Lenkwinkel.
Nach einiger Zeit mit dem Jibb fühlt sich der gleiche Trail mit dem Madonna eher langsam an war dann aber laut strava Zeitmessung immer um einiges schneller gefahren...gibt halt mehr Sicherheit. Federweg unterscheidet sich vorne nur um 1cm und hinten sind's 3cm.

Theoretisch könnte ich auch nur das Jibb fahren aber so ein dickes Enduro macht halt doch irgendwie Bock💪

Fürs jibb habe ich auch noch einen XC Laufradsatz damit ist es bergauf und auf leichten Trails eine gefühlte "Rakete"😅
 
Nein. Etwas mehr Druck.
Ist dann trotzdem was anderes, ggf. soll es ja trotzdem bei kleinen Schlägen feinfühlig sein und dann halt eher mehr Kompression einsetzen, um den Gegenhalt für strafferes TrailbikeFeeling zu erhalten.
Bei der Edge das gleiche, die wird mit weniger Federweg immer linearer, da der Kolben um die Federwegsverkürzung weniger tief in die Positivkammer einfährt, also vielleicht auch mal die -15mm Luftkappe testen.
 
Ist dann trotzdem was anderes, ggf. soll es ja trotzdem bei kleinen Schlägen feinfühlig sein und dann halt eher mehr Kompression einsetzen, um den Gegenhalt für strafferes TrailbikeFeeling zu erhalten.
Bei der Edge das gleiche, die wird mit weniger Federweg immer linearer, da der Kolben um die Federwegsverkürzung weniger tief in die Positivkammer einfährt, also vielleicht auch mal die -15mm Luftkappe testen.

Mehr Druck passt ja. Er sollte ja von 19,5mm Sag auf ca. 17mm SAG kommen um die 65mm vs 57,5mm Hub auszugleichen. Mit Spacern im Dämpfer habe ich eben das gemeint was du bei der Gabel ansprichst. Wenn die Luftkammer gleich groß bleibt aber der Hub um 7,5mm reduziert wird dann ist die Luftkammer am Ende des Federwegs zu groß. Immerhin wird sie ja grob gesagt 7,5mm weniger komprimiert.
 
Jo mehr Druck muss rein, aber dann halt weniger.

Bei mir steht ja wegen Schraubfaulheit das gleiche Experiment aus. Würde den Hover aber um 15mm Hub begrenzen und wenn die Tokens nicht reichen einfach den Trennkolben zur Luftkammer um die bis zu 15mm verschieben, also die Ölkammer größer / Luftkammer kleiner werden lassen. Die Edge dann auf 140 mm runter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück