[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Hatte vorher die Stans, hat mit Spritze geklumpt. Die MucOff ist eine Wohltat, das bekommt wirkich jeder ohne Sauerei in 2 Minuten hin
Du meinst, mit Verwendung der Spritze hat sie geklumpt und ohne nicht?
Denke alle Milchsorten werden irgendwann anfangen zu klumpen, ein Wechsel soll eigentlich alle drei Monate erfolgen...mache ich aber nicht.
 

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Du meinst, mit Verwendung der Spritze hat sie geklumpt und ohne nicht?
Denke alle Milchsorten werden irgendwann anfangen zu klumpen, ein Wechsel soll eigentlich alle drei Monate erfolgen...mache ich aber nicht.
Mit Spritze hat sie geklumpt. Also man muss sie direkt in den Reifen kippen(die Race Milch), das mag ich ja gar nicht und Handhabung von der MucOff ist deutlich entspannter finde ich
 
Ah ok.
Wusste nicht das es Milch gibt die nicht mit Spritze eingefüllt werden kann.
Verstehe ich auch nicht, warum soll das Ventilloch (ca.3-4mm) zu klein sein???
Also das Ventil selbst schraubt man ja schon raus, das ist klar.
Aber du hast da sicher deine Erfahrung gemacht...

Würde auch nie den Reifen runter machen um Milch einzufüllen.

Die hab ich:

https://www.rosebikes.de/stans-stan...MI75OzssKC8QIVuRoGAB2sRw82EAQYASABEgL_f_D_BwE
Das Loch ist nicht zu klein, aber beim pressen durch die Spritzen bleiben Klumpen (wie so Granulat) in der Spritze zurück. War vorher gut geschüttelt, Klumpen kamen erst beim durchdrücken, vielleicht bin ich auch zu doof 😆
 
Komich.

Ich hab auch die Race Milch, mit Maxxis am Enduro und DH, mit Schwalbe am Gräffler. Null Probleme.

Weder mit Spritze, noch mit Klumpen, noch mit längeren Standzeiten
(Okay, sie ist mir mal eingetrocknet, lag aber am Anwender. Konnt sie dann großflächig mit nem Holzschaber "rausziehen"

Am Gräffler, welcher täglich bewegt wird, hab ich die mindestens schon ein Jahr drin, Spritz ab und an nur bisschen nach.
 
Du meinst, mit Verwendung der Spritze hat sie geklumpt und ohne nicht?
Denke alle Milchsorten werden irgendwann anfangen zu klumpen, ein Wechsel soll eigentlich alle drei Monate erfolgen...mache ich aber nicht.
Hab grad vorgestern nach ca 7 Monaten den Winter-Judge gegen etwas leichteren Trailboss getauscht. Waren von ehemals 100ml Stans (normal) noch 50-60ml dünnflüssig im Reifen. Aber keine Klumpen.
Eingefüllt über Spritze, 100ml aus der Apotheke mit bisschen Schlauch dran.
Am 29x2,4er Reifen.

Und natürlich nie eine Panne gehabt.
 
Hab nun nochmal etwas nachgelesen und die E13 geht aufgrund der großen Partikel tatsächlich nicht durch das Ventil. Danke für den Hinweis @Trail Surfer ,das war mir nicht bewusst.
Nun muss ich überlegen, ob ich eine andere Milch bestelle, oder den Reifen An einer Stelle nochmal runtermache. Der Vorderreifen müsste ja eh nochmal ausgerichtet werden.
Die Muc Off Quetschies scheinen nicht lieferbar zu sein.
 
Hab nun nochmal etwas nachgelesen und die E13 geht aufgrund der großen Partikel tatsächlich nicht durch das Ventil. Danke für den Hinweis @Trail Surfer ,das war mir nicht bewusst.
Nun muss ich überlegen, ob ich eine andere Milch bestelle, oder den Reifen An einer Stelle nochmal runtermache. Der Vorderreifen müsste ja eh nochmal ausgerichtet werden.
Die Muc Off Quetschies scheinen nicht lieferbar zu sein.
Dann dreh das Ventil raus ;)
 
JOE S No Flats kann ich bisher auch empfehlen.

MiMiMi..."ich füll nur durch Spritze ein" Kerr kipp datt Zeug in den Reifen und gut is.
2021 noch über Tubeless sich nen Kopp machen... :troll:
Ich komm vom Rennrad, da rufen die meisten einen Exorzisten, wenn einer "tubeless" sagt.
Von "Scheibenbremsen" ganz zu schweigen. :lol:
 
Ich hab das auch bei meinen Maxxis über die Flanke rein gekippt. Ist kein großes Ding. Geht mit etwas probieren echt gut. Spritze ist halt was Bequemlichkeit angeht nicht zu schlagen. Wen man aber sowieso die Reifen beim Aufbau drauf macht kann man da immer gleich die Milch mit rein schütten.
Und beim nachfüllen bietet sich eine Sichtkontrolle der Milch sowieso auch immer gleich mit an.
(Mal davon abgesehen das bei mir die Reifen seit zwei Jahren dicht sind ohne Nachfüllen)
 
Hab die Milch von conti drin

In 2 oder 3 Wochen komm ich dazu die mal zu ersetzen. Dann war sie ein halbes Jahr drin.
Bin mal gespannt was mich dann erwartet 🤣
Ich werde aber berichten
 
Ich durfte die Contimilch letztens aus einem Reifen putzen weil das Rad über ein Jahr nicht bewegt wurde. Waren braune Gummibatzen und und ein klebrige Flüssigkeit/Gel und es roch deutlich wahrnehmbar nach Ammoniak. Ich empfehle Handschuhe.
Hmmm
Bike components sagt was anderes 🤔
 

Anhänge

  • Screenshot_20210606-111802.png
    Screenshot_20210606-111802.png
    280,9 KB · Aufrufe: 41
Einfach kein Lappen sein und dat Zeuch reinkippen!

Benutze so gelbe Milch von Barbieri, kostet um 12€ der Liter. Hat r2 aber nur noch in so mini 250ml Einheiten.
Wird in alle Reifen gekippt, ob Schwalbe, Maxxis, Michelin oder Vittoria.

MTB Reifen halten so 1/2 - 1 Jahr, dann ist das Profil eh runter. Über Langzeitfolgen wegen einem Hauch Ammoniak oder sonstigem braucht man sich echt keinen Kopf machen. Ist es anders, dann fährt man zu wenig und macht sich zu viel Kopp :-P
 
Zurück