[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Ich mach mir gerade einen kleinen Lernplan für die Fahrtechnik.

Angefangen hätte ich mit den Grundpositionen und Kurventechnik, dazu etwas Track Stand.

Macht das Sinn, oder würdet ihr noch etwas vorziehen?
 
Kurventechnik ist recht komplex. Weswegen das meist am Ende steht, bzw stehen sollte. Sonst funktioniert die Fahrtechnikpyramide nicht. 😉
Nach den Positionen kommt erst mal richtig Bremsen. Anschließend dynamisches Vr und Hr entlasten.
Aber mal ehrlich, wozu der Zauber jetzt? Geh fahren, wenn du wieder darfst und gönn dir im Frühjahr einen ordentlichen Kurs. Am Ende gewöhnst du dir jetzt verbissen einen Haltungsfehler an und dein Coach darf das dann wieder aus dir raus arbeiten....
Geh einfach Rad fahren!😉
 
Kurventechnik ist recht komplex. Weswegen das meist am Ende steht, bzw stehen sollte. Sonst funktioniert die Fahrtechnikpyramide nicht. 😉
Nach den Positionen kommt erst mal richtig Bremsen. Anschließend dynamisches Vr und Hr entlasten.
Aber mal ehrlich, wozu der Zauber jetzt? Geh fahren, wenn du wieder darfst und gönn dir im Frühjahr einen ordentlichen Kurs. Am Ende gewöhnst du dir jetzt verbissen einen Haltungsfehler an und dein Coach darf das dann wieder aus dir raus arbeiten....
Geh einfach Rad fahren!😉
Gestern ist mir beim rumradeln das Vorderrad kurz weggeschmiert, weswegen ich zumindest an den Grundpositionen arbeiten wollte.
 
Ich denke die Tasche oben im vorderen Rahmendreieck versaut die Balance ;-)
Problem ist halt bei Nässe das man schiss hat hi zufliegen, da hilft nur mehr bei feuchten Bedingungen fahren, das bringt Sicherheit und Gefühl für den Boden
 
Ich denke die Tasche oben im vorderen Rahmendreieck versaut die Balance ;-)
Problem ist halt bei Nässe das man schiss hat hi zufliegen, da hilft nur mehr bei feuchten Bedingungen fahren, das bringt Sicherheit und Gefühl für den Boden
In der Tasche ist der Akku für die Lupine, der hält dann länger;)
 
Kurventechnik ist recht komplex. Weswegen das meist am Ende steht, bzw stehen sollte.
+1
Das braucht viel Zeit und setzt absolut sichere Basics voraus.

Gestern ist mir beim rumradeln das Vorderrad kurz weggeschmiert, weswegen ich zumindest an den Grundpositionen arbeiten wollte.
Lustigerweise passiert sowas oft wenn man locker und halbherzig rumrollt.

Ich erlebe meine gefährlichsten Momente immer wenn ich so 60% fahre.
 
Kann mich den Vorrednern nur anschließen geh fahren. Achte vielleicht etwas auf Gewichtsverteilung, damit kämpfe ich ja auch oft.
Und es ist Winter, da rutscht es mal vorne, mal hinten (Protip: nicht der Familie erzählen), wichtig ist da dann vor allem: oben bleiben. Aber genau das bildet, meiner Ansicht nach, Sicherheit und Vertrauen. Du kannst, bzw. musst, bei geringeren Geschwindigkeiten am Limit fahren. Aber das geht halt nur wenn man dich vor die Tür lässt.
Im Endeffekt ist das das abgeschwächte Sicherheitsparadoxon vom Motorrad fahren. Die ersten Jahre sind die gefährlichsten weil die Praxis fehlt, aber je weniger du fährst desto länger bleibt es gefährlich.
 
Alles klar.

Fahren. Nicht zu viel denken. Nicht hinfallen. Wenn doch, verschweigen :D
is genau der falsche weg - wirklich helfen kann nur eines: desensibilisierung. jedesmal mit irgendwas heimkommen :daumen: ich steuer bluttriefend ein, meine bessere hälfte so: :rolleyes: :ka:
 
is genau der falsche weg - wirklich helfen kann nur eines: desensibilisierung. jedesmal mit irgendwas heimkommen :daumen: ich steuer bluttriefend ein, meine bessere hälfte so: :rolleyes: :ka:
Du konntest Deine bessere Hälfte ja auch davon überzeugen, dass es normal ist, dass MTB-Teile nur ein bis zwei Ausfahrten lang halten. :o
 
Immerhin hatte ich schon nach Folge 1 richtig auf den Sieger getippt;)
Alle 10 Folgen, mit etwas Skipping, war aber etwas viel nun geht's ins Bett:)

In Staffel 2 ist eine Deutsche, Offizier bei der BW dabei, da bin ich neugierig.;)
 
Kennst du die Fahrtechnik-Serie von Ben Cathro bei PB? Find die nicht schlecht. Teilweise schon etwas nerdig aber gut gemacht in meinen Augen.
Also anscheinend kenne ich die Serie doch schon, zumindest wenn ich der Kommentarsektion zu Episode 3 glauben darf :lol:
1639375623443.png
 
Zurück