[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Für die Weight Weenies unter uns hab ich nun noch die Neuanschaffungen gewogen: :winken:

Steuersatz 91g
Ahead Kralle 26g

Innenlager inkl. Spacer 81g

BBB Spacer 5,10,15,20mm wiegen 3,5,7,10g
Straps je 23g

EDC Gabelschaft Kit:
EDC V2 Tool 128g
Topcap, Spacer und Plug 24g
Plier Kit ohne Salami 14g

Insgesamt komme ich nach meiner bisherigen Berechnung auf ein Endgewicht von 14-14,5 kg. Ganz ok für ein Alu-Enduro mit 160-170mm Federweg. Mal schauen, ob es am Ende auch so hinkommt.
In dem Falle geht mir aber auch Stabilität/Zuverlässigkeit vor Leichtgewicht.
 
Anbei mal der Gewichtstabellen-Zwischenstand.

Die grün markierten Artikel habe ich schon und habe sie auch selbst gewogen.

Alles andere habe ich aus Gewichtstabellen aus dem Internet. Die werde ich dann immer mal aktualisiert hier posten. Das Rahmengewicht ist inklusive Luftdämpfer, aber da ist das letzte Wort bisher noch nicht gesprochen:)

Tabelle.PNG
 
Ich empfehle aber baldige Bestellung. Sonst läuft der Thread noch bis in den Winter.
Würde ich sofort tun, wenn ich das Geld schon zusammengespart hätte, hab ich aber noch nicht. 1-2 Monate werd ich wohl noch brauchen. Wenn es dumm läuft, dann muss ich leider warten.
Da ich aber letztes Jahr bereits von einer unerwarteten vierstelligen Handwerkerrechnung getroffen wurde, werde ich erst bestellen, wenn ich das Geld auf der Seite habe. Ist ja schließlich eher ein Luxusprodukt, als etwas, das man wirklich braucht. (Ok, das ist vielleicht offen zur Diskussion :D)

Trotzdem vielen Dank für Deinen Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage dann mal auf diesem Wege die Schwarmintelligenz bezüglich der Reifenwahl:)

Auf dem Rennrad war ich bisher immer auf Conti unterwegs, aber momentan gehe ich beim AM/Enduro eher von Maxxis aus. Als Allroundkombi für alles von Münchner Trails, bis hin zu verwurzeltem Untergrund über Flowtrails bis hin zum Bikepark, hätte ich jetzt mal mit DHF II vorne und Aggressor hinten angefangen. Beides in 2.5er Breite. Als Felge soll eine 35er Innenmaulweite her, so dass ich auch die "WT" Versionen von Maxxis nutzen kann.

Mir fehlen ja in dem Bereich völlig die Erfahrungen, aber was ich so bisher gelesen habe, scheint das keine schlechte Kombi zu sein. Irgendwo muss ich ja auch anfangen, um meine eigenen Erfahrungen zu machen. :D
 
Am Enduro habe ich jetzt den Michelin Wild Enduro drauf gemacht. Allerdings in 26". Habe aber noch keine Erfahrung damit und mein können ist noch zu tief um die Reifen voll auszureizen.

Am HT hatte ich bis vor kurzem die Maxxis Minion DHR 2 in 2.6. Der Bremsgrip ist krass. Hatte damit kaum mehr ein blockierendes Hinterrad.

Vom Conti Baron/ Kaiser hört man auch viel gutes. Habe jetzt am HT vo/hi den Baron mal schauen wie er ist. Oft wird der Baron vo auch mit einem TrailKing hinten kombiniert.

Aber eben auf Grund des Wetters und (noch) zu geringem Können/ Fahrtechnik noch nicht wirklich viel Erfahrungen damit.
 
Kann ja jeder seine Kombi hinschreiben...
Bin zB jetzt im Herbst auf wtb gegangen. Vigilante 2,5 vorne, judge 2,4 hinten. Tausche hinten bald wenn der Matsch weniger wird auf trailboss...
 
Mit Maxxis machst du sicher nichts falsch, gibt aber auch genügend ebenbürtige Alternativen wie den bereits angesprochenen Conti Kaiser (bisher mein Lieblingsreifen) oder den Baron. Sonst einfach drüben im Enduro-Reifen Faden querlesen.
Ja, danke! Wollte jetzt einfach mal mit irgendwas anfangen, was Allround Qualitäten hat. Bei dem einen Reifen wird es über kurz oder lang wohl eh nicht bleiben;)
 
Ich kann auch eine Lanze für Michelin brechen.
Fahre sowohl WildAm + ForceAM auf dem Trailbike als auch WildEnduro Front + WildEnduro Rear auf dem Enduro und bin sehr zufrieden. Top Grip auch bei <0°C, toller Nassgrip. Zum Rollwiderstand kann ich nichts qualifiziertes beitragen. Gefühlt etwas mehr als Schwalbe HansDampf.
Und es gibt keine 1836 verschiedenen Mischungen, Karakssen, sonstwas-Konbinationen wie bei manch anderen Herstellern.
 
Also ich weiß nicht, was das für ein Bock wird, aber 35er Maulweite an AM/Enduro ?
Für WT passen auch 30mm und die LR werden leichter.
Auf den Gedanken kam ich durch Maxxis selbst. Praktische Erfahrung hab ich nicht, deswegen hab ich nachgelesen.

Aufgrund Deiner Anmerkung hab ich das gerade nochmal getan und Du hast recht. Da steht tatsächlich 30-35mm. Ich hatte mir gemerkt, dass 35mm zwingend wären. Das überdenke ich dann nochmal. Vielen Dank für den Hinweis!
 
Zurück