[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Nur als Hinweis, passt die Hope-Scheibe mit der Dominion?
Bei Shimano-Sätteln bin ich mir sicher dass die Nieten der Scheibe an diesen schleifen.
(Man kann den Sattel zwar anschleifen, dann passt es wieder. Muss man aber wollen, hat mich aber nicht gestört)
 
Magura und Hope Float vertragen sich auch nicht :(
Hab inzwischen Hayes Scheiben und Hayes Adapter im Warenkorb, nachdem mir dazu geraten wurde. Sind zwar nicht orange, aber funktionieren wohl tatsächlich am besten mit der Dominion.
Und sind auch insgesamt 25.- Euro günstiger:)
 
Magura und Hope Float vertragen sich auch nicht :(

da hab ich was anderes gehört... hängt aber glaube auch von adapter und scheibendurchmesser ab.
Kumpel fährt Shiguras mit den Hope Scheiben und ist ziemlich zufrieden damit.

Hängt aber auch mit den Hope Scheiben mit am Rahmen/Adapter. Als die bessere Hälfte nen neuen Enduro Rahmen bekommen hat mussten wir feststellen das die Hope Scheiben am Santa Cruz Alu Rahmen angeschlagen wären, also die Nieten. Gut das wir von einem anderen Rad von ihr einfach wechseln konnten.
 
da hab ich was anderes gehört... hängt aber glaube auch von adapter und scheibendurchmesser ab.

Hm, mein Versuch ist jetzt auch paar Jahre her, vll hat sich was geändert aber damals streiften die Nieten der Float - Scheibe an der Bremsbacke ..... aber auf einen neuen Versuch lass Ich es nicht mehr ankommen, bin sehr zufrieden mit meinen Galfer - Scheiben :daumen:
 
Hm, mein Versuch ist jetzt auch paar Jahre her, vll hat sich was geändert aber damals streiften die Nieten der Float - Scheibe an der Bremsbacke ..... aber auf einen neuen Versuch lass Ich es nicht mehr ankommen, bin sehr zufrieden mit meinen Galfer - Scheiben :daumen:
ich fahr immerhin 225/203 mm mit mt trail bremssätteln, und den sehr schlanken trickstuff adaptern. kann mir aber vorstellen, dass das mit dickeren adaptern schleifen kann.
 
Jetzt brauch ich dann nochmal die Schwarmintelligenz für die letzte Position im Warenkorb:)

Tacho mit Navi, da ich ungern mein Smartphone an den Lenker dengeln möchte.
Eigentlich finde ich den Garmin 130 Plus gar nicht schlecht, nutzt den jemand?
Findet man sich damit auch ohne Karten (im Wald) zurecht oder würdet ihr auf jeden Fall ein Navi mit installierten Karten empfehlen.
530 aufwärts könnte auch Trailforks nutzen, aber da gibt es hier in der Region eh nur 4-5 Trails, ist also nicht entscheidend.
Alternativ wäre noch der Edge Explore, der ist recht günstig, aber auch riesig:)

Ich möchte ab und zu auch gerne mal einfach eine Tour von Komoot nachfahren und da ich schon sämtliche Garmin Sensoren am Rennrad habe, wäre Garmin mein Favorit.
 
Jetzt brauch ich dann nochmal die Schwarmintelligenz für die letzte Position im Warenkorb:)

Tacho mit Navi, da ich ungern mein Smartphone an den Lenker dengeln möchte.
Eigentlich finde ich den Garmin 130 Plus gar nicht schlecht, nutzt den jemand?
Findet man sich damit auch ohne Karten (im Wald) zurecht oder würdet ihr auf jeden Fall ein Navi mit installierten Karten empfehlen.
530 aufwärts könnte auch Trailforks nutzen, aber da gibt es hier in der Region eh nur 4-5 Trails, ist also nicht entscheidend.
Alternativ wäre noch der Edge Explore, der ist recht günstig, aber auch riesig:)

Ich möchte ab und zu auch gerne mal einfach eine Tour von Komoot nachfahren und da ich schon sämtliche Garmin Sensoren am Rennrad habe, wäre Garmin mein Favorit.

Habe den 530er und bin angefangen mit dem 25er.
Bin aufgrund der Kartendarstellung beim Navigieren (und auch ohne Navigation immer mal wieder gut in Gebieten, wo man sich nicht ganz so gut auskennt) damals vom 25er auf den 520Plus gewechselt - war auch gut so
 
Ich würd zum 530 greifen. Hab selbst den 520+ und Bastel mit da öfters mal ne Runde mit Komoot zusammen und fahre die dann ab. Selbst mit der Karte steh ich aber manchmal an Wegkreuzungen und muss schonmal rein fahren um zu schauen ob es die richtige ist. GPS + eKompass im Gerät liegen dann doch auch mal daneben ;)
Hatte das ganze mal mit ner Fenix3 ohne Karte probiert und bin dann auf den 520 gewechselt.
 
Ich kann zwar zu den Garmin nichts sagen, da ich ein Wahoo nutze, aber ich würd definitiv zu einem Gerät mit Karten greifen. Gerade an Kreuzungen usw. ist das ja entscheidend um flüssig weiter fahren zu können, da hilft eine Karte schon ungemein. Auch wenn man sich trotzdem mal verfährt.
 
Der 530 ist auch preislich attraktiv und nicht ganz so groß wie der Explore. Danke für die Tipps! :daumen:
 
So, Warenkorb ist fertig gepackt. Im April wird dann bestellt. 17 Artikel, aber fast alles nur Kleinkram und noch a bissl Werkzeug:)
 
Hurra, gerade eine lieferbare Sattelklemme entdeckt und direkt bestellt:)

1617179370873.png

1617179422299.png
 
So, mein hoffentlich letzter Warenkorb ist nun gefüllt:

Innenlager
Dämpferpumpe
Klapperschutz für Züge
Bremsscheiben+Adapter
Reifen+Dichtmilch
Shiftmix links Magura
Flaschenhalter+Flasche
Minipumpe

Hoffentlich hab ich dann nix vergessen, Rahmen mit Sattelstütze und Sattel kommt ja Ende April.

Hab nun rausgefunden, dass ich meinen Garmin 510 auch zum Navigierren nutzen kann (mit tcx Dateien) das probier ich erstmal aus, bevor ich was anderes kaufe:)

Dann dürfte ich alles haben und mit dem Aufbau beginnen können. LRS kommt dann Mitte Mai-Mitte Juni.
 
Zurück