[A]ufbau meines neuen: ENVE MOG

Vielen Dank. Zweiter Tag nach St. Martin rauf 1200 hm
Das macht so Laune mit dem Radl, bekomme das Grinsen nicht
IMG_6356.jpeg
mehr aus dem Gesicht
 
Hintere bremst muss ich allerdings nochmal ran da sich der Hebel zu weit durchziehen lässt.
Habe vorne jetzt eine 180er montiert was auf den langen Abfahrten dieses Wochenende durchaus von Vorteil ist
Leichte Trails gehen auch ganz gut
IMG_6358.jpeg
 
Feines Teil - aber 82,5cm Sitzhöhe bei 86cm Schrittlänge sind nicht kompatibel. Normalerweise wirst du eher bei 76-77cm landen. Bin selbst 187cm groß mit 87cm Schrittlänge und sitze zwischen 770 und 775 mm Sitzhöhe.
 
Schönes Rad :)

Sag mal, hat das Mog einen Lenkeinschlagbegrenzer? Falls nicht...kann das problematisch werden (Lenker haut ins Oberrohr? Leitungen reissen hab?)
 
Schönes Rad :)

Sag mal, hat das Mog einen Lenkeinschlagbegrenzer? Falls nicht...kann das problematisch werden (Lenker haut ins Oberrohr? Leitungen reissen hab?)
Hallo und Danke erstmal
Wie Zett78 schreibt hat es keinen. Bei mir geht der Lenker genau mittig zum Oberrohr und wird durch die innen verlegten Kabel begrenzt das sich nichts berührt
VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte noch ein paar Details zeigen die mich ebenfalls neben dem tollen Fahrverhalten usw. begeistern.
Zum einen sind die Steckachsen sehr schön bündig mit Gabel und Rahmen sowie sehr wertig mit einem Messingkonus gearbeitet:
IMG_6405.jpeg

IMG_6406.jpeg
IMG_6408.jpeg
 
Feines Teil - aber 82,5cm Sitzhöhe bei 86cm Schrittlänge sind nicht kompatibel. Normalerweise wirst du eher bei 76-77cm landen. Bin selbst 187cm groß mit 87cm Schrittlänge und sitze zwischen 770 und 775 mm Sitzhöhe.
Jetzt erst gesehen und darauf nochmal meine Schrittlänge vermessen. Sind wohl doch 88cm. Weiß nicht wieso ich die 86 im Kopf hatte. Das ändert aber nichts an der Sitzhöhe. Stelle diese immer so ein wenn ich sitze untenstehendes Pedale mit dem Absatz aufsetzen und das Bein durchgedrückt. Komme damit am besten zurecht.
 
Jetzt erst gesehen und darauf nochmal meine Schrittlänge vermessen. Sind wohl doch 88cm. Weiß nicht wieso ich die 86 im Kopf hatte. Das ändert aber nichts an der Sitzhöhe. Stelle diese immer so ein wenn ich sitze untenstehendes Pedale mit dem Absatz aufsetzen und das Bein durchgedrückt. Komme damit am besten zurecht.
Die Methode finde ich auch gut, das Becken sollte halt nicht kippen.

Normalerweise rechnet man die Schrittlänge x 0,885 und erhält die Sitzhöhe. Wäre auch bei 88cm Schrittlänge nur bei rund 78cm - aber wenn du dich wohlfühlst, dann paßt es ja.
 
Jetzt erst gesehen und darauf nochmal meine Schrittlänge vermessen. Sind wohl doch 88cm. Weiß nicht wieso ich die 86 im Kopf hatte. Das ändert aber nichts an der Sitzhöhe. Stelle diese immer so ein wenn ich sitze untenstehendes Pedale mit dem Absatz aufsetzen und das Bein durchgedrückt. Komme damit am besten zurecht.

TLDR; Gib' auf Deine Achillessehne acht!

Das Gefühl, mit 83,5 cm am besten zurecht zu kommen (bei SL 92), hatte ich auch lange Jahre. Dann kam eine „Rapha Festive 500“ entlang des Weges, und ich zog mir eine Tendinitis (Achillessehnenentzündung) zu. Ich bin heilfroh, dass ich die wieder los geworden bin und habe danach auf die wohlmeinenden (und teils fachkundigen) Empfehlungen gehört, meine Sitzhöhe zu vermindern.
Nach einer Analyse sitze ich auf 81,5 cm und die Achillessehne bleibt seit 5 Jahren unauffällig; auch bei der Vätternrundan kein Murren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So noch ein kleiner Nachtrag. Bin jetzt einige Touren gefahren und bin sehr begeistert von den Fahreigenschaften und der Qualität des Rahmens. Langsam zieht der Winter ein und die Tourenski kommen raus. Freue mich schon jetzt riesig aufs Frühjahr und weitere Touren mit meinem MOG.

Als ich den Rahmen bestellt hatte wurde parallel bei Slikgraphics ein Satz an Aufklebern bestellt da mir die dezente Farbe und dann noch schwarze Decals irgendwie zu fad vorgekommen sind.
Aufklebersatz wurde in Lemongreen bestellt. Am Steuerrohr konnten man den Namenszug ENVE passend zur Rahmenfarbe bestellen.
Dann mit dem Föhn ran und die Aufkleber ließen sich nicht lösen. Warum? Weils gar keine Aufkleber sind.
Der Rahmen wurde schwarz lackiert, Aufkleber drauf und dann in Rahmenfarbe lackiert und Aufkleber wieder runter.
Jetzt passen die neuen Decals genau in die Vertiefung. Ging mit Spüli ganz gut
IMG_6432.jpeg
IMG_6431.jpeg
IMG_6430.jpeg
 
Gefällt mir sehr sehr gut! 👍
Auch schön eine klassische Sattelrohrklemmung am Carbonrahmen zu sehen. Sagt mir vom Bauchgefühl mehr zu als die Lösungen mit Keil. Und man kommt mit dem Sechskantschlüssel besser ran und weiß gleich in welchem Winkel man ansetzen muss 😁
 
Das war ein Grund für den Rahmen alles recht klassisch und dennoch innenverlegte Züge, runde Sattelstütze sowie UDH und Staufach
 
Zurück