[A]ufbauthread Cyclocross-->Altagsrad-->mein Schäfchen

So, nach längerer Abstinenz habe ich ein paar Umbauarbeiten vorgenommen.
Laufradsatz ist ein wenig leichter geworden -> Umbau auf 1fach GRX.
Bin soweit zufrieden, habe nur noch ein Problem mit der Kurbel.
Die Kettenlinie passt bei einer XT 8100 nicht optimal mit dem 142 Hinterbau zusammen.

Eventuell könnt ihr mir helfen:

Ich suche Kurbel mit folgenden technischen Daten

x Kettenlinie 45-48mm
x Kettenblatt Direct Mount
x Kurbelarmlänge 180mm
x geringen q Faktor
x Kettenblatt kompatibel Shimano NW
x Zähne 38,40 oder 42
x BSA

Bin für jeden Hinweis dankbar.

IMG_20220527_163037.jpg
 
Gebrauchte Ultegra mit Garbaruk-Blatt, sofern der Hinterbau schmal genug für die Rennradkurbel ist. Alte FORce1 sollte auch gehen...
 
Auch gute Idee, vielen Dank.... Soweit ich das überblicke gibt es diese auch mit 177,5mm Kurbelarmlänge...

Direct Mount Kettenblatt sollte es mit Shimano kompatibler Kette geben...
für den sram 3 schrauben standard? ausführlich ;-)
ps: offset beachten. Du brauchst vermutlich non-boost, 6mm, aber bitte noch einmal von den profis gegenchecken lassen
 
Direct Mount Kettenblatt sollte es mit Shimano kompatibler Kette geben...
Da gibt's doch gar keine (spürbaren) Unterschiede!?
Ich habe zumindest noch nie darauf geachtet und bin verschiedene N/W-Blätter (SRAM, Cannondale, Garbaruk, Superstar Components, Shimano, FSA, Race Face) mit 10-, 11- und 12-fach Shimano-Ketten gefahren. Gab noch nie Probleme.
 
für den sram 3 schrauben standard? ausführlich ;-)
ps: offset beachten. Du brauchst vermutlich non-boost, 6mm, aber bitte noch einmal von den profis gegenchecken lassen
Ah ja verstehe, dann ist das kompatibel weil der Spider mit entsprechenden Lochkreis angewendet werden kann.

Die GXP Innenlager, hat sich da was getan in der Haltbarkeit oder sollte man von einer anderen Firma kaufen?
 
Da gibt's doch gar keine (spürbaren) Unterschiede!?
Ich habe zumindest noch nie darauf geachtet und bin verschiedene N/W-Blätter (SRAM, Cannondale, Garbaruk, Superstar Components, Shimano, FSA, Race Face) mit 10-, 11- und 12-fach Shimano-Ketten gefahren. Gab noch nie Probleme.
Die Kette soll mit den neuen Xsync 2 arge Probleme machen, liest man zumindest hier und da.

Wenn du aber keine negativen Erfahrung gemacht hast, dann wäre das auch geklärt.
Vielen Dank
 
Die GXP Innenlager, hat sich da was getan in der Haltbarkeit oder sollte man von einer anderen Firma kaufen?
Im RR fahre ich seit Jahren dasselbe. Aber am Gravelbike muss ich das GXP-Lager (also das einfache von Sram) schon häufiger wechseln, als mir lieb ist. Eines war im nassen Winter bspw. schon nach 500 km hin.
Die Kette soll mit den neuen Xsync 2 arge Probleme machen, liest man zumindest hier und da.
Dazu kann ich allerdings nichts sagen.
 
Ah ja verstehe, dann ist das kompatibel weil der Spider mit entsprechenden Lochkreis angewendet werden kann.

Die GXP Innenlager, hat sich da was getan in der Haltbarkeit oder sollte man von einer anderen Firma kaufen?
nimm das originale, von mir aus auch die tandem oder fatbike version, die ist schwarz statt grau. das kunststoffröhrchen muß dann aber raus, weil zu lang.
fahre mittlerweile auf der antriebseite ein shimano ultegra lager und links das gxp.

hope, king usw. bieten einsätze/adapter an, dass den durchmesser verkleinert.
 
Im RR fahre ich seit Jahren dasselbe. Aber am Gravelbike muss ich das GXP-Lager (also das einfache von Sram) schon häufiger wechseln, als mir lieb ist. Eines war im nassen Winter bspw. schon nach 500 km hin.
War bei mir auf so, zwar nicht nach 500km - ich schaue ob es etwas haltbares von reset, ck... gibt.
Auf jeden Fall kein Keramik!
 
Werde
oder nimm ein hope, das ck ist nat. sexy, aber meiner meinung nach den preisaufschlag nicht wert.
Dann passt Innenlager und Headsetlager zusammen, was zwar egal ist -> was das Hope Headsetlager für harte Schläge aufgenommen hat, bin beeindruckt von der Qualität.

So werde ich das umsetzen, Danke Euch für die vielen super kompetenten Ratschläge!
👍
 
Zurück