[A] Wenn der Bauch größer wird als die Motivation muss sich etwas ändern

..Mir war klar, dass ich mit meiner Komponentenzusammenstellung nicht nur Freunde finden werde. Aber deshalb gibt es den Thread ja. Gravel ist nicht definiert und lässt viel Raum zum austoben, das gefällt mir so gut…
Mir soll es ja auch gar nicht gefallen. Mach mal schön Dein Ding. Auf jeden Fall mal kein Mainstream.🖖
 

Anzeige

Re: [A] Wenn der Bauch größer wird als die Motivation muss sich etwas ändern
Ich wusste tatsächlich vor zwei Wochen auch noch nicht, dass es in Spanien ein(e) Sierra Nevada gibt.

Hier ist die Orinalroute - https://bikepacking.com/routes/bikepacking-transnevada-southern-spain/
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass das bisher meine schönsten Tage auf dem Rad waren.

Der Farr Lenker gefällt mir und ich bin mal gespannt auf das Gesamtbild.
Wir haben nach Zielen für eine Graveltour im April gesucht und meine Freundin hat diesen Tourbericht bei Komoot gefunden, durch den wir auf die Gegend aufmerksam geworden sind. Ich habe die Bilder gesehen und wusste direkt, dass ich da unbedingt hin möchte und auf keinen Fall im Sommer. Allerdings war mir auch klar, dass wir die Tour niemals bei unserem Trainingsstand in 2 Wochen schaffen werden, was mich erst mal frustriert hat.

Ich habe dann die von dir verlinkte Transnevada auf bikepacking.com gesehen, was schon eher realistisch war. Wir haben jetzt knapp 400km mit etwa 12000HM in 9 Tagen geplant, das sollte machbar sein. Wir haben deinen Bericht gelesen und die Vorfreude ist riesig!

Kaum habe ich eben den Beitrag geschrieben, schon bekomme ich die Benachrichtigung, dass GLS jetzt den Rahmen ausliefert. Es geht echt alles viel schneller als gedacht.

Hier vorab mal zwei Bilder zum Antrieb:
PXL_20220125_170326813.jpg

PXL_20220125_172021693.jpg


E*thirteen ist schon seltsam, wenn es um die Verpackungen geht. Auf der einen Seite dauert es länger das Kettenblatt auszupacken als eine Bremse zu entlüften. Auf der anderen Seite lag der Karton der Carbon-Kurbel quasi offen im Paket, weil offensichtlich auf Klebeband verzichtet wurde, was ihn zusammen hält.

Für die Kurbel habe ich mich entschieden, weil es gar nicht so einfach ist eine Gravelkurbel mit kleinem Q-Faktor zu finden, für die es sowohl 32t Kettenblätter als auch 40t Kettenblätter gibt. Außerdem fand ich sie preislich im Angebot ganz attraktiv.

Die Kassette ist einfach eine SRAM NX Eagle Kassette mit 11-50t. Hintergrund ist, dass mir die Abstufung bei ~20km/h mit 90er Trittfrequenz deutlich besser gefällt als bei den 10-50 oder 10-52 Kassetten. Die Endgeschwindigkeit werde ich sowieso nur bergab erreichen. Außerdem kann ich so (hoffentlich) testweise einfach den Laufradsatz meines Fullys montieren.

Bei den ersten Bildern des gesamten Fahrrads müsst ihr also stark bleiben. Das wird etwas zusammengewürfelt und getestet, bevor ich einen Laufradsatz für das neue Gravelbike bestelle.
 
Da bin ich gespannt - vor allem auf das Schrumpfen des Bauches. Der wächst bei mir leider auch zusehends. Seit fünf Wochen krank geschrieben, kein Ende und kein Radfahren in Sicht. Da kann man sich wenigstens an einem Aufbau erfreuen.
Oh nein, dann eine gute Besserung!

Es ging heute mit großen Schritten voran. Der Rahmen ist gekommen. Und zwar mit Gabel und Steuersatz. Nicht so schön verpackt wie bei Sour aber absolut sicher.
PXL_20220126_152343018.jpg


Jetzt genug mit der Geheimhaltung, es ist ein VPace TMX:
PXL_20220126_154257391.jpg

PXL_20220126_154401931.jpg


Ich bin wirklich zufrieden. Titan fühlt sich wirklich nochmal deutlich anders an als Stahl, Alu und Carbon. Die Lagerschalen waren sogar schon eingepresst und mir gefällt das Orange super. Den Monk in mir stört das hier etwas, wird aber später wegen Matsch oder Lenkerrolle selten zu sehen sein:
PXL_20220126_162610206.jpg

Wer sieht es auch?

Ich konnte es mir nicht nehmen lassen und habe direkt mal mit dem Aufbau angefangen:
PXL_20220126_184937144.jpg


Und so sieht es jetzt aus - ein Frankenstein mit meinen 650B Reifen vom Fully (und alter Bremsscheibe hinten):
PXL_20220126_210340277.jpg


Der Aufbau lief bisher relativ problemlos. Nur die Kurbel ließ sich nicht montieren. Das erklärt wohl, warum sie so im Paket rumgepurzelt ist. Ich vermute, dass es sich um einen Rücklaufer handelt, der kaputt war. Deshalb war dann wohl auch kein Siegel am Karton.

So sieht der APS Adapter bei mir aus:
PXL_20220126_205310628.jpg


So sollte er aussehen:
MwECtk2nORfR1ZHO.large.jpg


Diese Nupsis fehlen bei mir, deshalb lässt sich das Spiel nicht einstellen. Aber auch mit den Nupsis scheint da was nicht ganz zu passen, wenn man die Spacer für BSA68/XCX Race Gravel so nutzt wie e*13 in der Anleitung schreibt (2x2,5mm drive, 2,5mm non-drive). Es gibt nämlich kein Spiel, das man einstellen könnte. Da muss ich mich jetzt nochmal ein wenig informieren. Vermutlich stimmt der Aufdruck "for all e*13 cranks" nicht, es gibt doch einen Unterschied zwischen MTB und Road/Gravel Lagern und ich habe das übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für den Doppelpost, aber ich habe den Fehler gefunden. Es ist wie erwartet. Es gibt zwei Innenlager von e*thirteen für BSA68:
  • e*thirteen 68/73mm BSA Innenlager - BSA-68/73-30 (BB20.P-BSA73.K)
  • e*thirteen 68mm BSA Innenlager für 30mm Achse (BB2UNA-101)

Weil das erste etwa 5€ günstiger ist, habe ich natürlich das gekauft. Es wird von Bike-Discount, Bike Components und R2 auch folgendermaßen beschrieben:
"Kompatibilität: Alle e*thirteen 68/73 mm Kurbeln"

Folgendes steht auf der Packung:
PXL_20220126_231836155.jpg


Irgendwie hätte ich da dann erwartet, dass das mit der XCX Gravel und 68mm BSA passt. Aber nein, ich brauche doch das BB2UNA-101 und darf dann keine Spacer nutzen. Wenn die Kurbelarme damit aber noch etwas näher an die Kettenstreben kommen, wird das ganz schön eng. Einen Trittfrequenzsensor bekomme ich so definitiv nicht mehr montiert.

Breite Reifen und kleiner Q Faktor ist nicht unbedingt die beste Kombination, aber ich denke, ich nehme das hier in Kauf.
 
Meinst Du den Streifen auf dem Logo?
Ne, das ist nur eine Spiegelung oder beschlagen, weil der Rahmen frisch aus dem Karton gekommen ist.

Was spricht gegen eine Kassette mit mehr Bandbreite? Ab Werk ist eine 11-34 verbaut, da ist ja noch Luft nach oben.
Bei ihr ist sogar schon eine 11-36 verbaut. Im Prinzip will ich aber so klein kommen wie möglich und dann beides (kleineres Kettenblatt und größere Kassetten) kombinieren. Falls das mit der XT Kurbel also klappt, war im zweiten Schritt tatsächlich geplant noch größere Kassetten zu testen.

Aktuell schafft sie mit 700C x 47mm Reifen und einer Übersetzung von 30/36 Steigungen von 10% bis maximal 12% mit Gepäck. Durch die Kurbel würden wir auf 26/36 kommen und Kurbel mit Kassette dann 26/40. Das ist das Ziel. Dann sollten auch mindestens 13-15% Steigungen für sie fahrbar sein. Ich halte das bei der Transnevada schon für wichtig, um nicht zu häufig schieben zu müssen.

Abgesehen davon ist das Hope-Logo nicht in einer Flucht mit dem Rahmenlogo...
Richtig. Leider ist das Hope Logo gerade und das Rahmenlogo nicht. Die MechanikerInnen bei VPace sind also nicht verantwortlich sondern eher der Hersteller des Rahmens, falls dieser auch das Finish gemacht hat.

Ist mir aber egal. Ich bin eher froh darum, dass keine Platte mit Logo verbaut ist. An die Platten bekomme ich nämlich keine Rahmenschutzfolie dran und die Platte sieht bei meinem Purple Haze wegen der Lenkertaschen mittlerweile schon echt schlimm aus. Hier kann ich ganz normal den Rahmen schützen.
 
Richtig. Leider ist das Hope Logo gerade und das Rahmenlogo nicht. Die MechanikerInnen bei VPace sind also nicht verantwortlich sondern eher der Hersteller des Rahmens, falls dieser auch das Finish gemacht hat.

Ist mir aber egal. Ich bin eher froh darum, dass keine Platte mit Logo verbaut ist. An die Platten bekomme ich nämlich keine Rahmenschutzfolie dran und die Platte sieht bei meinem Purple Haze wegen der Lenkertaschen mittlerweile schon echt schlimm aus. Hier kann ich ganz normal den Rahmen schützen.
Ok, ist mir gar nicht aufgefallen. Aber wenn man es erst einmal bemerkt hat, dann nervt es natürlich schon ein wenig.
Apropos auffallen: Der Lenker sieht im verbauten Zustand schon etwas gefälliger aus.
 
Ok, ist mir gar nicht aufgefallen. Aber wenn man es erst einmal bemerkt hat, dann nervt es natürlich schon ein wenig.
Apropos auffallen: Der Lenker sieht im verbauten Zustand schon etwas gefälliger aus.
Klar, wenn man es weiß. Aber die Lenkertasche schützt zumindest davor, sich beim Fahren dauernd über den Lenker zu beugen und sich darüber zu ärgern. :D
 
Sauber, Titan geht immer👍 Die satinierte Oberfläche und das Orange passen gut zusammen. Bei meinen Titanrahmen habe ich mich aber bisher immer für eine gebürstete Oberfläche entschieden, weil diese meiner Meinung nach besser Kratzer usw. verzeiht. Einmal mit Muttis Abrazo rüber und gut.
 
Sauber, Titan geht immer👍 Die satinierte Oberfläche und das Orange passen gut zusammen. Bei meinen Titanrahmen habe ich mich aber bisher immer für eine gebürstete Oberfläche entschieden, weil diese meiner Meinung nach besser Kratzer usw. verzeiht. Einmal mit Muttis Abrazo rüber und gut.
Die sandgestrahlten Versionen sind tatsächlich sehr empfindlich, gebürstete Oberflächen machen kein Problem bei kleinen Kratzern etc.
Warum beim TMX oben die Zugführung verläuft und dies noch nicht geändert worden ist, verstehe ich immer noch nicht....
 
Schick! Auch wenn ich nicht mehr unbedingt ein Freund von Orange am Rad bin... Pörbel würde mir da besser gefallen.:D

Den GR247 mit dem Gravel find ich spannend! Der stand/steht bei mir auch noch auf der Agenda, aber eher zu Fuss. War eigentlich für das Frühjahr 2020 angedacht, aber aufgrund von C. und privater Umstände immer wieder verschoben. Jedenfalls würde ich mich über nen entsprechenden Bericht freuen und wünsche euch viel Spass!
 
Die sandgestrahlten Versionen sind tatsächlich sehr empfindlich, gebürstete Oberflächen machen kein Problem bei kleinen Kratzern etc.
Warum beim TMX oben die Zugführung verläuft und dies noch nicht geändert worden ist, verstehe ich immer noch nicht....
Solange die Kratzer nur optischer Natur sind bin ich da nicht so empfindlich. Ich wollte einfach mal Titan ausprobieren und gleichzeitig einen halbwegs bezahlbaren Rahmen mit viel Reifenfreiheit und ausreichend Bikepacking-Ösen haben. Genau das bietet mir das TMX. Sogar die Geometrie passt gut zu mir.

Ja, die Zugführung ist nicht ideal, aber das interessiert mich mit der Force AXS nicht weiter. Die Bremsleitung für hinten verläuft vergleichsweise "normal". Ich werde auch voraussichtlich nicht alle Halter nutzen, weil ich wegen AXS keine Schaltzüge verlegen muss. Ob mich die Halter später stören und mit dem Dremel entfernt werden oder ob ich sogar zurück zu einer mechanischen Schaltung gehe, wird sich mit der Zeit zeigen.

Klappt das noch mit dem originalen Schaltwerk? Könnte mir vorstellen dass bei groß-groß die Kapazität nicht ausreicht und verschaltet hat man sich schnell mal.
Also prinzipiell könnte das bei ihr funktionieren:
  • GRX 600 Kurbel hat 30-46, also 16 Zähne Differenz. Das RD-RX400 Schaltwerk hat offiziell 41 Zähne Kapazität. Focus hat ab Werk eine 11-36er Kassette verbaut und nutzt damit die gesamte Kapazität aus.
  • XT Kurbel hat 26-36, also nur noch 10 Zähne Differenz. Mit 11-40er Kassette sollte also nur eine 39er Kapazität notwendig sein. Ggf. könnte sogar auch eine 11-42er Kassette passen, aber ich will es nicht überstrapazieren. Wäre schade, wenn es auf der Tour dann kapituliert.
Es wird also entweder an der Kettenlinie für den GRX-Umwerfer, der Rahmenfreiheit mit kleinem 26er Kettenblatt oder an der B-Schraube scheitern. Und falls es funktioniert, werde ich das für sie auch in Zukunft so lassen. 36/11 reicht bei 700C x 47mm für uns oben locker aus. Geschwindigkeiten über 32km/h treten wir auf unseren Touren seltener als Geschwindigkeiten um die 10km/h. Der höhere Q-Faktor der XT-Kurbeln hat sie nie gestört.

Aber richtig gut, dass wir darüber gesprochen haben. Mir ist gerade aufgefallen, dass 11-40er 10-fach Kassetten deutlich unüblicher sind als 11-40er bei 11-fach. Von Shimano selbst gibt es da nichts?! Sunrace hat welche, die nicht lieferbar sind. Ansonsten scheint nur die NOW8 BAZO-M0 verfügbar zu sein. Sollen baugleich mit KCNC sein und nicht besonders lange haltbar. Wobei das auch oft über Sunrace berichtet wird, mit deren Kassetten ich auf zwei Fahrrädern fahre und absolut zufrieden bin.
 
... dass 11-40er 10-fach Kassetten deutlich unüblicher sind als 11-40er bei 11-fach. Von Shimano selbst gibt es da nichts?!
Für die (üblichen) 10-fach Kassetten mit 11-36 gibt es einen einzelnen 40T (von e-13 o.ä.) , der zuerst aufgesteckt wird - ein kleines Ritzel (imho war es das 17er) wird dann weggelassen.
 
Für die (üblichen) 10-fach Kassetten mit 11-36 gibt es einen einzelnen 40T (von e-13 o.ä.) , der zuerst aufgesteckt wird - ein kleines Ritzel (imho war es das 17er) wird dann weggelassen.

Sowas hab ich noch in unbenutzt in Pörpel von einem Markenhersteller, falls Bedarf besteht.
 
Sowas hab ich noch in unbenutzt in Pörpel von einem Markenhersteller, falls Bedarf besteht.

Ach super, danke für das Angebot. Ich melde mich dann vielleicht nochmal bei dir wenn wir die XT Kurbel mit dem GRX Umwerfer getestet haben.

Der Aufbau des TMX geht morgen weiter. Aktuell warte ich auf die Ankunft der neuen Teile (richtiges Innenlager, APS Adjuster der Kurbel, Bremse hinten, andere Spacer, Lenkerendstopfen, Rahmenschutzfolie). Vielleicht gibt es dann morgen Abend auch schon ein Update.
 
Zurück