Abgefahren! #39: absoluteBLACK OVAL Rings & 77designz OVAL Guide

Abgefahren! #39: absoluteBLACK OVAL Rings & 77designz OVAL Guide

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8xMC9PdmFsX1JpbmdzLTEtMi5qcGc.jpg
Wenn Mountainbiker ovale Kettenblätter erblicken, sind die Reaktionen leicht vorhersehbar: "Sieht aus wie Biopace", "Das ist schon vor zwei Jahrzehnten gescheitert" oder auch "das sieht einfach ****** aus" - die Form der verbalisierten Abneigung kann man sich aussuchen. Nachdem im letzten Jahr dennoch immer mehr ovale Kettenblätter auf dem Nachrüstmarkt angeboten worden sind, fragten wir uns, ob die unrunden Zeitgenossen vielleicht trotz des oft ausgesprochenen Gegenwindes vor dem Comeback stehen. Schließlich sollen sie gerade durch ihre unrunde Form das Ziel aller pedalierenden Zeitgenossen - den runden Tritt - ermöglichen. Mehr als ein Jahr später ist es Zeit, auf die Entwicklung zurückzublicken. Kommt das Thema?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Abgefahren! #39: absoluteBLACK OVAL Rings & 77designz OVAL Guide
 
Also wie schon geschrieben; ich kann das unterschreiben; wenn du aktuell nen 30er fährst, kannst du bei einem ovalen nen 32er fahren.
Sascha

Was heißt kann ... natürlich kann man es. Ich unterschreibe aber, daß man auch den Unterschied spürt ... sei es wenn es limitierend steil wird, oder am Ende einen laaangen Tour. So bloß beim Proben ist zugegeben nicht direkt spürbar.
Ich hab den Test aber genau am Ende von so einem langen Tour gemacht und da war es schon gut spürbar. Deswegen hab ich auch auf eine 30T Lösung gewartet.
 
Was heißt kann ... natürlich kann man es. Ich unterschreibe aber, daß man auch den Unterschied spürt ... sei es wenn es limitierend steil wird, oder am Ende einen laaangen Tour. So bloß beim Proben ist zugegeben nicht direkt spürbar.
Ich hab den Test aber genau am Ende von so einem langen Tour gemacht und da war es schon gut spürbar. Deswegen hab ich auch auf eine 30T Lösung gewartet.
Bei LK 104 sind 30 Z einfach nicht möglich...
 
Was heißt kann ... natürlich kann man es. Ich unterschreibe aber, daß man auch den Unterschied spürt ... sei es wenn es limitierend steil wird, oder am Ende einen laaangen Tour. So bloß beim Proben ist zugegeben nicht direkt spürbar.
Ich hab den Test aber genau am Ende von so einem langen Tour gemacht und da war es schon gut spürbar. Deswegen hab ich auch auf eine 30T Lösung gewartet.


Ich glaube, du hast mich da falsch verstanden. Was ich meinte, ist dass wenn er jetzt nen normales 30er KB fährt, er beruhigt auf ein 32er Oval wechseln kann.
Wahrscheinlich habe ich mich nur falsch ausgedrückt. Sorry.



Sascha
 
Bei LK 104 sind 30 Z einfach nicht möglich...
Hab mittlerweile was gefunden: http://absoluteblack.cc/oval-104bcd-chainring.html
Also gehen tuts schon ...

Ich glaube, du hast mich da falsch verstanden. Was ich meinte, ist dass wenn er jetzt nen normales 30er KB fährt, er beruhigt auf ein 32er Oval wechseln kann.
Ja, leider ist das runde 30t halt das kleinste, was ich auf dem 104er LK montieren kann. Daher die Frage: wenn ich ein leichter zu tretendes Kettenblatt will, sollte ein ovales 30t ja eigentlich in die richtige Richtung gehen, oder?
 
Hat jemand so ein Garbaruk-KB schon mal in USA der Ukraine bestellt? Da gibt's schon noch mehr Optionen, was Farben und Standards angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Schaltwerk beim ovalen Kettenblatt habe ich ein kleines Video gedreht.
Wie unschwer zu erkennen ist, bewegt sich der Schaltwerksarm, wenn auch wirklich nur minimal.


Ich selbst fahre ein 28T AbsoluteBlack auf einer SRAM XX1 DM Kurbel. Der Unterschied zum runden Blatt, war genauso spürbar, wie der vorherige Umstieg von einer 175mm Kurbel auf 170mm, auch wenn ich sonst nicht viel merke. Für mich ist er definitiv vorhanden. Mein Tritt ist gleichmäßiger geworden, die Spitzen zwischen Druck- und Zugphase werden geglättet, der Wiegetritt am Berg ist effizienter weil eben gleichmäßiger. Die Belastung der Knie und der Muskulatur kurz oberhalb der Knie hat nachgelassen. Insgesamt ein viel ausgewogeneres, angenehmeres Treten. Auch wenn der Aha Effekt nicht sogleich kommt, sondern schon ein wenig auf sich warten lässt. Selbst die zwei ekelhaften großen Gangsprünge bei 10-42 werden ein wenig glattgebügelt. Bleibt definitiv am Ratt, auch wenn ich die konzeptionelle Missgeburt 1x11 an sich schon längst gegen 2x10 tauschen wollte.

Dass ich jetzt allerdings aufgrund des insgesamt positiven Ergebnisses das Blatt bei gleichem Kraftaufwand eine Nummer größer wählen könnte, halte ich für nicht möglich. Ich bin vorher 32er und 30er gefahren, ich weiß was ich fahren kann und was ich tun muss um dahin zu kommen. Rein physikalisch fehlt mir auch der Glaube an diese wundersame Kraftvermehrung.
 
Zurück