Ist das quasi Hypoxie-Training, d.h. Training unter künstlichem Sauerstoffmangel, oder dazu gedacht, von selber die Leistung so zu begrenzen, dass Du komfortabel, d.h. nicht im Mangel Sport treibst?
Hätte ich auch Probleme, da mir bei Anstrengung die Schleimhäute anschwellen und die Nase läuft. Da bleibt für Atmung nicht viel übrig.

Und wenn man reich werden will, muss man einfach weniger ausgeben, als man einnimmt. Notwendige vs. hinreichende Bedingung.
Das war zumindest 45 Jahre lang bei mir nicht so. Ich habe sogar mal versucht, absichtlich zuzunehmen. Mittlerweile hat sich das geändert.
Und andersrum geht das genauso - Du kannst auch im Kaloriendefizit Körperfett stabil halten. Baut der Körper halt Muskelmasse ab.
Persönlich denke ich, zu- oder abnehmen regelt der Körper über den Appetit. Wenn Du also abnehmen möchtest, ist nicht das Defizit essentiell, sondern ob Dein Appetit tolerant ggü leichtem Defizit ist. Gegen Appetit und Hungergefühl verliert auf Dauer jeder Diätplan. Appetit und Hunger sind Regelungsmechanismen, die Dir ziemlich genau anzeigen, wann und wieviel Du brauchst. Ziemlich genau ist halt nur nicht ganz genau. Wenn der Regelmechanismus blockiert oder umgangen wird, oder halt leider etwas ungenau eingestellt ist, dann trendet das Gewicht eben hoch oder runter. Bei mir wars halt runter - bin die 45 Jahre mit 7% KFA rumgelaufen, ohne je einen Gedanken an Essensmengen zu verschwenden. Wenn Dein Theorem wahr wäre, müsste ich 150kg wiegen, statt 85kg. Und ich ernähre mich nicht von Quark und Leinsamen, sondern von Schokolade, Pommes, Nutella, Brötchen und viel Gemüse.
Ich würde also sagen, wer mehr Appetit hat, als er sollte, wird auch mehr essen, als er braucht.