Abruzzix - durch Italiens Mitte

@JumpingJohn, ja... grazie für den link. Vernetti/Ceaglio ist super und die cottischen Alpen sowieso. War hier schon radeln, da gabs glaub ich noch gar kein mtb-news, geschweige denn einen Alpenzorro und Mountainbikedeutschland hatte vom Valle Maira noch nie was gehört. Drum fahr ich jetzt auch eher die "ungewöhnlichen" Sachen. "Ersttäter" dürften die Hauptrouten natürlich nicht auslassen, sind alle suppengut.
 
25.06. 08:25 Eingang zur Elva-Schlucht im Valle Maira, 920m


Hopperla... Elvaschlucht geschlossen? Das ist aber doch mein Uphill?! Probier's trotzdem... freilich... das Ding ist eng und steil... mit Tunnels... ein Felssturz oder sowas kann einen da schon mal zur Umkehr zwingen. Hoffentlich nicht erst ganz oben nach achthundert verschwendeten Höhenmetern! Wie auch immer... aufi aufn Berg!
 
Die kleinen Täler waren in der Gegend mehr und mehr darum bewohnt, weil die Waldenser sich verstecken mussten. Darum gibts dort oft in den hinterletzten Winkeln noch eine Ansiedlung, wo einfach ein paar Familien ihr auskommen finden konnten.
 
25.06. 09:45 Elva, 1630m


Kleines Straßerl...


... durch die mächtige Felswand der Elvaschlucht.


Felsstürze hats einige... an einer Stelle scheint eine tennisplatzgroße Steinplatte mit einer Dicke von drei Metern komplett ins Tal gerutscht. War sicher gut laut... ist aber alles schon wieder hergerichtet, zumindest rudimentär... durchkommen kein Problem.


In Elva steht ein hübsches altes Kircherl...


... mit sehenswerter Innenseite.


Sehenswert ist ebenfalls die Innenseite der Bar, mein Frühstück heut morgen in Macra war etwas mager. Das wird jetzt korrigiert.

Weniger sehenswert ist dafür das derzeitige Wetter. Trocken und warm zwar, aber seit Tagen liegt eine Wolkenschicht auf 2300 Metern rum und rührt sich keinen Zentimeter. Ab und zu sticht die Sonne durch ein blaues Loch, doch Panoramablicke auf die stattlichen Seealpengipfel sind Fehlanzeige. Den Monte Viso, mit 3800 Metern unangefochtener König der cottischen Alpen, hab ich das letzte Mal von der Nato Base in Finale Ligure gesehen. Grmbls...
 
Unschön, aber zumindest erleichtert es dir die Entscheidung, wie du zum Q.Sella kommst -> gar nicht, das liegt auf 2600 und ist dann sicher einfach nur blöd und kalt und neblig.
 
Ich bewundere immer wieder Deinen "Vielstoffmotor"... Un dann Rennradfahrer bergauf jagen :)
 
25.06. 11:00 Auf dem Weg zum Colle Sampeyre, 1800m


Spiele momentan mit dem Gedanken, das Tal von Crissolo über einen Pass weiter östlich zu erreichen, den Colle Cervetto. Rifugio Sella gäbs dann als Tageskringel übers "Piano del Re" mit nur 600 Schiebehömes und ner hoffentlich guten Abfahrt. Meinungen?
 
Plan hört sich gut an.
Damit hast du gleich 2 mir unbekannte Abfahrten erschlagen.

Von Pian del Re (scheinbar gibt es verschiedene Schreibweisen?) schiebst du und trägst du 90%.
(Eine Gruppe von ital. Bergsteigern war sehr interessiert was wir mit den Bikes vor hatten, sie meinten beim nächsten mal nehmen sie ihre Bikes auch mit für den Heimweg)
Pian del ist relativ teuer und meist ausgebucht!

Knapp unterhalb von Pian del Re gibt es an der Strasse noch eine Alternative.
Habe jetzt aber leider keinen Namen parat.
 
Spiele momentan mit dem Gedanken, das Tal von Crissolo über einen Pass weiter östlich zu erreichen, den Colle Cervetto. Rifugio Sella gäbs dann als Tageskringel übers "Piano del Re" mit nur 600 Schiebehömes und ner hoffentlich guten Abfahrt. Meinungen?

Laut meiner Karte kommst da am Refugio Tartarea auf knapp unter 2000 Hömes schon auf ne Piste.
Screen Shot 2015-06-25 at 12.07.41.png

Da sind zwar in der Topokarte noch ein paar Stricherlwege eingezeichnet, aber die sind nicht in der OSM drin, also keine Ahnung ob's die wirklich noch gibt.
Wäre ein Experiment, wenn's schief geht kullerst du halt nach knapp 200m Trail auf ner Piste ins Tal.

Ich versteh nicht warum du nicht trotzdem über den Luca gehst? Von der Tragestrecke hoch auf den Pass gibt sich das nix zwischen Luca und Cervetto.
Du musst ja dann nicht unbedingt zum Alpetto hoch, sondern kannst entweder ein kurzes Stück Richtung Alpetto und dann auf ca. 2000m abdrehen und nach Crissolo runter, oder du fährst direkt weiter runter auf der Via del Sale nach Boschetta.
Da wär halt die Trailabfahrt "gesicherter" als bei der Cervetto Variante.

Vom Pian del Re hoch zum Q.Sella schleppt sich ganz lässig. Nervt nur ein bisschen weil's zwischendurch immer wieder hoch und runter geht, aber trotzdem ganz ok.
Wir sind letzt Jahr auch so hoch, dann allerdings weiter übern Chiaffrado und runter nach Castello. Sehr hübsche Abfahrt übrigens, leider nicht in deiner Richtung.
 

Anhänge

  • Screen Shot 2015-06-25 at 12.07.41.png
    Screen Shot 2015-06-25 at 12.07.41.png
    582,4 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Hier lessen doch paar Meterlogen mit?

Bitte meine Aussage bestätigen oder korrigieren!

Es hat schon seinen Grund warum die ital. Westalpen sehr oft voller Wolken/Nebel sind.
Wenn in der Po-Ebene (Turin, ...) recht heiß ist steigt die feucht warme Luft auf und weicht zu den kühleren Rändern aus (ital. Westalpen).
An den Bergen kühlt die aufsteigende Luft dann ab und kondensiert dann aus -> Wolken/Nebel.

Keine Ahnung wann wettertechnisch die ital. Westalpen am besten passen.
 
25.06. 13:00 Sampeyre, 980m


So gehts... Wanderwege als Bikeroute ausschildern. Nehmt das, ihr strafzettelverteilenden Antibikefranzosen mit euren doofen Nationalparks. Die größten Skigebiete der Welt reinklatschen (Vanoise), aber wehe ihr erwischt ein paar Stollenreifen abseits der Bikerghettos unter der Seilbahn. Dann hagelts Tickets, selbst wenn die Reifen auf den Rucksack geschnallt sind.


Dreizehnhundert Hömes Singletrack vom Colle Sampeyre hinab ins Valle Varaita: Ist OK und halbwegs flowig, aber jetzt nix um drüber auszuflippen. Übers Panorama sag ich mal nix.


Wassernachschub unterwegs... kann ich gut brauchen... um's über die Bremsen zu kippen (-:
 
Stuntzi, mach's einfach so:
Luca hoch, runter zum Croce Bule und ab da dann so weiter nach Crissolo
Screen Shot 2015-06-25 at 13.32.16.png

Da hast dann zwar auch nochmal ca. 200 Meter Zwischenanstieg, aber das auf Piste. Runter nur 50m Piste, der Rest ist Trail. Das Trailstück im Wald über Crissolo ist in der OSM mit S3 getagged, könnte also spaßig sein.
Ohne Gewähr, ich kenn das Zeug alles net. Aber schaut mir auf der Karte nach dem sinnvollsten Weg aus, da du ja nicht gern schleppst ;)
 

Anhänge

  • Screen Shot 2015-06-25 at 13.32.16.png
    Screen Shot 2015-06-25 at 13.32.16.png
    535,6 KB · Aufrufe: 125
@scylla, ich hab eher die "Garrita Nuova" 2400m im Blick: http://geohash.org/spvju5n4r5hn , rauf evtl komplett(?) fahrbar nach Satpics, dann Abfahrt nach Calcinera unterhalb Crissolo. Könnten 1600m Single sein... oder a Kaas. Aber ich könnt in 400 Metern im Albergo Becetto übernachten... sowas muss ich jetzt leider auch mit einplanen... so ganz ohne Schlafsackerl. Das Rif. Alpetto sieht eher aus wie ne Scheune :).
 
25.06. 15:30 Albergo Becetto in Becetto, 1370m


Statt felsiger und halbwegs cooler Seealpengipfel seh ich heut Nachmittag in allen Richtungen mal wieder nur die graue Depriwolke. Da hör ich doch einfach schon um drei zum radeln auf, weiter rauf bringt ja doch nix. Die übliche Sommerwetterlage, schön morgens und fette Mördergewitter am Nachmittag, wär mir grad deutlich lieber. Da kann man mit korrektem Timing wenigstens was machen. Bei der Depriwolke bringt Timing leider überhaupt nix, die hängt von früh bis spät einfach nur dumm rum und rührt sich nicht.

Um diesen Bericht zu retten und den Urheber in Zukunft etwas aufzuheitern, sollte sich ab heute bitte täglich mindestens eine Abruzzixthreadnurlesejungfrau mit einer lustigen Radlgeschichte aus den Westalpen auf dem Posting-Altar opfern. Saluti a tutti... ich höre... wer macht den Anfang...?
 
Hallo Stuntzi,
Hier bin ich ale Erste Nur-Lese-Jungfrau.
Listige Geschichten erzählen sich aber eher die Hirtenhunde über mich:(,

Halt durch, wir brauchen Deine täglichen Berichte !
(Dafür vielen Dank von meiner Seite!)

Kennst Du den C. Albergian ?
Das ist eigentlich der perfekte S-N Pass und liegt zumindest grob auf Deiner Route.

Das ist zumindest für mich die beste Abfahrt in den Alpen.
(Aber das ist ja immer relativ)

Auch schön ist, dass man fast genau in Usseaux rauskommt.
Das P.t. Pzit Rei ist auch richtig klasse zum Übernachten.

Jungfräuliche Grüsse vom baraber
 
Ob lustig oder nicht sei dahingestellt, aber dein Bild vom Colle di Sampeyre hat mich daran erinnert, wie ich mich diesen Berg hinaufgefroren habe. Übernachtet habe ich im ungeheizten Posto Tappa von Pontechianale. Am andern Morgen bin ich so weit als möglich auf der rechten Seite des Baches nach Sampeyre gefahren, um nicht auf die Strasse zu müssen. Das war z.T. ok, dumm war dann, dass der Weg irgendwann fertig war, ich furten musste und das Wasser tiefer war als erwartet. Ich hab dann beim Berghochfahren so gefroren wie noch nie. Runterzu war's dann warm ;-)

Aber das Frieren ging weiter: Auf dem Zeltplatz bei Vernetti hat es eine Waschmaschine, da hab ich mein Zeug gewaschen, aber dann war die Sonne zu früh hinter den Bergen verschwunden und am anderen Morgen wollte sie einfach nicht auftauchen...

Immerhin wurde ich nach dem Abendessen mit Zuckerstücken voller selbstgemachtem Gentiano aufgewärmt, den alte Herren stolz in Einmachgläsern herumtrugen.
 
25.06. 19:30 Albergo Becetto in Becetto, 1370m


Hätte fast vergessen, den Tournamen upzudaten: Abruzzelbalpix! Hmm... oder doch eher Abruzzelbafinalpix? Kommt davon, wenn man vorher nicht weiß, wohin die Reise gehen soll.

Gut dass ich mir den Genueser Apenninenbogen gespart hab, sonst wärs mittlerweile echt unhandlich... {-;
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst Du den C. Albergian ?
Das ist eigentlich der perfekte S-N Pass und liegt zumindest grob auf Deiner Route.

Das ist zumindest für mich die beste Abfahrt in den Alpen
Den kenn ich noch nicht, hatte ihn aber bereits als möglichen Übergang markiert, wegen der hübschen rotblauen Farben in OpenStreetMap (aka Flowtrail). Danke für die jungfräuliche Info, dann fahr ich den natürlich!
 
Zurück