<zitat
@stuntzi > 25.06. 11:45 Colle Sampeyre, 2284m ... [ ### Nebelbild ### ] /<zitat>
LUSTIG. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr, am 23.06.2104 war's dort ebenso neblig.
Bereits bei der Fahrt
hoch zum Pass und
oben ebenfalls. Nur während der
Zwangspause zum Laden des Smartphones, an einer Skilift-Station, erzwungen durch das plötzlich amoklaufende Navi-Programm, da hat es dann geregnet.
Es war generell gern neblig und nachmittags massiv wolkig in Tälern, die zur Po-Ebene münden.
Zum Beispiel auf dem
Sentiero Nanni Lanzetti, auf dem Weg nach
Pontechianale.
Und es hatte deutlich mehr Schnee. Die
kleineren Schneefelder waren noch locker passierbar, und von Sahara-Ablagerungen exquisit rosa gefärbt; der
Colle d'Eschichie schien jedoch auf den ersten Blick unpassierbar. Die
Maira-Stura-Grenzkammstrasse war unfreundlich
schneefeld-plombiert. Der Weg von der Rifugio Gardetta zum
Pso. di Rocca Brancia hat dem dann die Krone aufgesetzt - zum Glück bei gutem Vormittagswetter. Da haben wir den Expeditionsstil benutzt: Habseligkeiten einzeln über die
Schneefelder getragen, einer befindet sich dabei immer auf sicherem Grund (fehlender Handy-Empfang steigert den Kitzel). Oben am Pass dann,
auf der Suche nach Essbarem, hat sich stattdessen der seit dem Posto Tappa in Elva mitgereiste Zimmerschlüssel gefunden. Nachmittags gab's dann wieder eine
Regenfüllung für die wochenlang feuchten Schuhe, und anschliessend ein ungeplanter Abstecher nach
Cuneo, weil die
Magura Julie den Geist aufgegeben hatte. Die
komplett neue Bremsanlage (€ 40,- incl. Montage) sieht aus wie die Faust aufs Auge, tut aber makellos ihre Dienste; seither müssen keine Kolben mehr regelmässig 'mobilisiert' werden.